Ja, die Frage ist ja auch was das mit Drucksensitivität soll. Der Touchscreen ist kapazitiv und nicht druckempfindlich. Der erkennt nicht den Druck sondern geht über die Fläche des Stifts, Fingers etc. Und beim Adonit ist doch nur vorne ne kleine Kugel drinne und nichts was sich in der Fläche ändert???
Sketchbook fürs Ipad ist doch so ausgelegt das du Strichstärke und Deckkraft über ein Menü änderst. Auf der Hompage steht was von "Jot Ready Apps" mit Kommunikation über Blootooth. Ich kann mir vorstellen das die Druckemfindlichkeit darüber geht und Sketchbook das noch nicht unterstützt.
Ich selber habe auch einen Adonit, aber älteres Modell. Hauptsächlich aber als Schreibgerät im Zusammenhang mit Penultimate (Ist nebenbei sehr zu empfehlen: schreiben, krtzeln, Bilder aufnhemen und einfügen und darin weiterkritzeln). Und für dieses Anwendungsbereich bin ich damit vollkommen zufrieden. Viel Besser als mit dem Finger zu schreiben oder mit den ganzen anderen dämlichen Stylus... die nur den Finger nachahmen (was soll das eigentlich, kann ich ja gleich meine Wurstfinger nehmen und habe das gleiche Ergebnis. Da seh ich genauso wenig was ich gerade schreibe...).
Edit:
Also nur wenn der Stylus vom Programm auch unterstützt wird. Sonst ist er ein ganz normaler....Zitat