Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 506

Thema: Let's stream RM-Games -- none of them (Derzeit gecancelt)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Man merkt richtig, dass bei mir der Ton circa 100 Jahre vorm Bild ankommt

    Edit:
    Hahaha, der Bären-Part

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (26.10.2012 um 17:34 Uhr)

  2. #2

  3. #3
    Zitat Zitat von Zerk Beitrag anzeigen
    Link.
    Bild.

    Pansen.

  4. #4
    Zunächst eines vorweg, ich wollte niemanden mit diesem Projekt zu nahe treten oder gar beleidigen. Dass der ein oder andere regelrecht bösartige oder nicht angebrachte Kommentar gefallen ist tut mir leid - unabhängig davon ob die vonr mir oder meinen Kommentatoren kamen. Daen verwendete den Begriff Demontage der Szene - das war und ist natürlich nicht das gewesen, was ich mit diesem Stream vorhatte. Ich wollte die ganze Bibliothek an Makerspielen die hier zur verfügung steht herzeigen. Unabhängig davon ob die Spiele nun bekannt, unbekannt, gut oder schlecht sind. Dass bei der letztrigen Kategorie die Kommentation in eine eher kritische Richtung abdriftet ist denke ich okay und weißgott auch unvermeidlich - das werde ich auch weiterbeibehalten (und dabei auch auf meine Wortwahl achten, auch wenn mir das unglaublich schwer fällt). Was nicht okay ist, ist eine penible Fehlersuche, ein völliges hinwegsehen über Dinge die ein Spiel gut macht oder es gar schon kritisieren dafür, von welchem Autoren es ist - hierbei insbesondere ein Sorry an Kelven, Jack und Missy. Denke wir haben uns da insbesondere anfangs etwas mitreißen lassen. Der Threadtitel sollte zum Beispiel einfach nur ein Aufhänger sein und nichts ernst zu nehmendes. Wie ich das mit den alten Videos handhabe weiß ich noch nicht, werd sie aber im Eingangspost in einen Spoiler samt Disclaimer packen. Ich hoffe, wir können das Thema irgendwie abhaken (aber ich, und meine Cokommentatoren ebenso, im Hinterkopf behalten) und unseren Blick auf die Zukunft richten.



    Abseits von dem Thema ein danke an Daen für die hilfreichen Kritikpunkte.

    Du sprichst mit der Anmoderation etwas an, was ganz am Anfang - bereits vor dem ersten Stream - geplant war. Ich wollte vorher facts zu den spielen raussuchen, jene den Cokommentatoren geben und etwas über das Spiel erzählen sollten während ich das nächste aufrufe. Beim ersten mal hab ich das aus Zeitmangel nicht geschafft und seitdem nie nachgeholt. Was sich definitiv einbringen lässt ist die Agenda während des Streams - die werde ich statt csgs Splash zwischen den Spielen einblenden. Ebenso kommt noch ein Terminplan für die nächsten Streams in den Eröffnungspost. Das ist dringend notwendig.

    Was Co-Kommentatoren angeht, ich will nicht wirklich runter auf ein Maximum von einem. Schon alleine um mehrere Minuten am Stück in Form von Stille zu verhindern - insbesondere dann, falls ich jemanden dabei hab der nervös ist. Muss übrigens auch zugeben, dass mir persönlich die Wahl der Kommentatoren sehr schwer fällt. Ich komme mit einigen Personen sehr gut aus, obwohl sie für den Stream nicht so geeignet sind und umgekehrt. Wobei mir auch nie die Wirkung der Kommentatoren auf die Zuschauer ganz klar ist. Wobei ich an der Stelle auch sagen muss, dass ich so Labertaschen wie Steel einfach gerne für die Parts habe in denen die Spiele etwas fad sind. Andererseits bin ich auch sehr dankbar für Kommentatoren die sehr viel Ahnung von der Materie haben. Dass wir uns ins Wort fallen ist zwar nervig - passiert im richtigen Leben ja auch oft genug. Liese sich wohl nur ganz verhindern, wenn wir uns vorher absprechen und das ist bei ner Live Aufnahme nicht drin.

    Weil Corti anspricht, dass die interessanten Kanidaten oft ein furchtbar langweiliges Intro haben und zumindest für einige mehr Zeit angesetzt werden sollte. Bei Gott ja, da bin ich selbst dafür. Ich war mir am Anfang extrem unsicher ob das Format für Makerspiele überhaupt umsetzbar ist - wie man sieht in der Ursprungsfassung nicht. Gedacht war ursprünglich pro RM2k Spiel ein Zeitbudget von 7 - 15 Minuten bei RMXP 20 - 40. Das sich ersteres nicht ausging dürfte inzwischen offensichtlich geworden sein - wie viel Zeit ich den RMXP Spielen geben kann weiß ich noch nicht, aber an sich will ich da etwas mehr geben. Bereits angespielte gute Spiele nochmal anzupacken steht schon auf der ToDo-Liste, die Frage ist nur wann.



    Was vielleicht einigen nicht sofort aufgefallen ist: Wir sind durch mit allen geplanten RM2k-Spielen. In der Hinsicht kommt also nichts neues mehr. Ob das nun zu betrauern oder zu befeiern ist, kann ich nicht beantworten. Vor uns steht aber noch so einiges:
    Am 01.11. - also nächste Woche - spielen wir einige ausgewählte Fungames durch (Hauptsächlich ausgewählt durch Gala). Namentlich genannt Ente die Ente und die Destroy the Postbotereihe.
    am 08.11. ist ein weiteres Special angedacht bei dem wir über die Spiele/Demos der Leute ablästern die die bisherigen Kommentatoren verbrochen haben. Freundschaften werden zu Grunde gehen, hab ich mir sagen lassen. (An der Stelle nochmal an alle - schickt mir die Dinger bitte ASAP per PN.)
    am 15.11. starten wir mit dem ersten RMXP-Stream durch. Muss zugeben, dass ich für die RMXP Spiele eine gewisse vorfreude habe. Sollten sie doch das Potenzial haben vielfältiger als die rm2k Variante zu sein. Ausserdem hab ich nie eines länger als 10 Minuten bisher gespielt.

    Muss übrigens anmerken, dass meine Liste mit XP Spielen mir sehr kurz vorkommt:
    Code:
    Adventrue World
    Attentat
    Flucht
    Fürst der Finsternis
    Grey
    Heros Destiny
    Hybris Rebirth 2nd
    Hybris Rebirth 1.22
    KNight-Blade Howling of Kerberos
    P.I. Gilga
    Past Penality
    Pluto - the chosen one
    Schwärze
    Sonne bei Nacht
    Sternentänzer
    Uroboros
    Die 16 Spiele kann doch irgendwie nicht alles sein. Mag jemand so lieb sein, und mir fehlende Spiele per PN zuschicken?

  5. #5
    Der "negative" Eindruck des "Schlechtredens" ist vielleicht auch ein bisschen dem Titel der Show geschuldet, der ja eher in Richtung negativ geht.
    Aber ich finde es stark wie du dich hier zu Wort meldest und wie nach einem kurzen Sturm die Dinge professionell gehandhabt werden. Bin stolz auf euch alle.


    Co-Moderatoren: Ist eine reine Geschmackssache, ich glaube wenn du da variierst und dich ausprobierst, wirst du das richtige Mittelmaß finden das DIR am besten gefällt.
    Auf jeden Hörer wie mich der die stillen Phasen genießen würde um das Spiel zu erleben, kommt ein Fan der schnellen und fröhlichen Berichterstattung eines steels. (Da habe ich mal zwei Extrem herausgegriffen)


    Makerzeit: Mal so gesagt - die Sternenkind-Saga würde bei euch in der Show gnadenlos floppen weil der Erzählstil am Anfang unglaublich träge ist und auch das Intro locker 20 Minuten geht. Trotzdem habe ich mir sagen lassen, dass unser Spiel nicht so schlecht sein soll.
    Was also tun um ein sehr schnelles Medium wie einen Stream in Einklang mit dem langsamsten Spielformat - einem RPG nämlich - zu bringen?
    Wie wäre es denn mit folgender - leider sehr arbeitsintensiver - Lösung: Bevor der Stream startet, spielen du oder deine Helfer das Spiel an und ihr startet mit einem Savegame mitten im Spiel. Wenn einer von euch dann noch in kurzen und knappen Worten die Anmoderation und "was bisher geschah" rüberbringt, dann könnt ihr sofort einsteigen. Diese Art der Anmoderation und Zusammenfassung kann auch ein bisschen heiterer geschehen, dann habt ihr den Faktor Humor drin und könnt dann "ernster" in der Spielvorstellung dann agieren.

  6. #6
    @Tarlah
    Entschuldigung angenommen, aber es ist denke ich trotzdem besser, wenn ich mir die Videos nicht anschaue. Ich möchte schon Stellung beziehen, wenn etwas aus meinen Spielen kritisiert wird, deswegen kann jeder, der etwas beanstanden möchte, gerne in die Diskussionsthreads posten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •