mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 58
  1. #21
    Ich hab nur Teil 1 und 2 durchgespielt (und Teil 3 mal angezockt), aber 3, 4, Tactics, 5 und Tierkreis liegen hier rum.

    Fand die ersten beiden ziemlich gut, wenn auch teilweise etwas überbewertet. Es gibt zwar verdammt viele Charaktere, aber die wenigsten davon sind wirklich ausgearbeitet. Da wo mir bei anderen RPGs die Party zu klein ist, ist sie mir hier viel zu groß *g* Aber es ist schon cool und mal was anderes, so eine eigene Armee aufzubauen und sich in einem schicken erweiterbaren Hauptquartier zu verschanzen ^^ Die Duelle und Strategie-Schlachten brachten auch Abwechslung rein (in das ansonsten für meinen Geschmack zu simple Gameplay) und überhaupt mag ich Geschichten mit geopolitischen Elementen bzw. Intrigen um Macht und Verrat, hehe. Außerdem hatten zumindest die ersten beiden Teile sehr gute Soundtracks mit einigen der besten Town-Themen die ich in dem Genre bisher kennengelernt habe!

    Das Konzept, mit jedem Teil eine andere Großregion zu behandeln und dadurch nach und nach eine riesige Welt mit langer Geschichte und unzähligen Figuren aufzubauen, in der alles mehr oder weniger stark ineinander verwoben ist, war genial ... oder wäre es, wenn es konsequent durchgezogen worden wäre. Ist das selbe Problem wie bei Star Trek imho - die fiktive Welt wird so umfassend, dass sie, wenn nicht der entsprechende Aufwand weiter betrieben wird, unter ihrem eigenen Gewicht zusammenbricht bzw. die inzwischen feigen oder neuen Kreativen es sich einfach machen und in eine ganz andere Richtung gehen, bei der sie nicht mehr auf die umfassenden Vorgänger zu achten brauchen.

    Soweit ich das mitbekommen habe, sind Suikoden IV und V storymäßig mehr oder weniger (Side-)Prequels (immerhin), aber Tierkreis und das neuste für PSP im Grunde nur noch Spin-Offs in einer ganz anderen Welt (wodurch auch die bekannten Charaktere oder Cameo-Auftritte fehlen). Was würde ich drum geben, wenn es ein *richtiges* Suikoden VI gäbe, in dem man unter anderem endlich mal das sagenumwobene Harmonia (hieß doch afair so, oder?) im Norden besucht oder das sogar gleich der Hauptschauplatz der Handlung ist. Bzw. dass man endlich mal das gesamte Ausmaß der Spielwelt kennenlernt und überblickt. Aber nö ... ich glaub der Zug ist abgefahren für die Serie.
    Dabei sind es doch gerade die großen Zusammenhänge, die die Serie imho ausmachen! Und die in jeder Geschichte geil sind, egal ob nun RPG oder sonstwas. Ich meine, das ist doch ein ganz besonderes Gefühl, wenn in einem späteren Suikoden das Land aus dem ersten Teil auch nur erwähnt wird und man sich denkt "Ich hab das damals zusammengeführt /gegründet /befreit!"

    Schade was aus so vielen "klassischen" Serien in den letzten Jahren geworden ist, die damals irgendwie immer dazu gehörten. Bei Wild Arms sieht es ja nicht ganz unähnlich aus, und die zählte immer zu meinen Favoriten. Schlechte Zeiten für das Genre.

  2. #22
    Zitat Zitat von Antimatzist Beitrag anzeigen
    @Sikoden III KS: Nein, es ist nicht gut und es gibt viele undurchsichte Gameplayelemente (Wie die Ränge der Charaktere, die das Kampfverhalten bestimmen,aber die nirgendwo erklärt werden.
    Du meinst, dass ein Magier eher im Hintergrund bleibt als an vorderster Front zu kämpfen? Naja, so undurchsichtig erscheint mir das gar nicht

    Zitat Zitat
    Und es hat wirklich die schwierigsten Charakterrekrutierungen der Reihe, aber beieiner Serie,die nahezu keinen Schwierigkeitsgrad bei RE hat, ist das verschmerzbar.
    Ich seh den Zusammenhang nicht? Und es gibt einen Unterschied zwischen "schwierig" und "unfair".

    Zitat Zitat
    Insgesamt hat mich die Suikoden-Reihe gefangen, weil sie einfach eine riesige, stimmige Welt konstruiert. Dazu kommt, dass es genre-ehermal-atypisch nicht einen die Welt zerstörenden Psychopathen hinstellt (am besten mit Mutterkomplex),sondern eher weltliche Probleme in den Vordergrund. Faschistische Traditionalisten,Korruption, Vertrauen, Freundschaft.. dieser politische Hintergrund gefällt mir gut, ohne dass zusehr darauf rumgeritten wird. Einige Sachen sind natürlich genre-gerecht (Jugendlicher Held wird plötzlich Heiland..), aber es löst sich auch oft von Genrebegrenzungen.
    War das die groß angekündigte Auflösung deines Cliffhangers. Etwas unterwältigend, finde ich.

  3. #23
    Zu den Ladezeiten: Natürlich sind die nicht so hoch in allen Spielen. Wär ja noch schöner. FF9 ist wohl DAS negativ Beispiel. Erst mal ne lange Wartezeit, dann wird noch die Kamera gemütlich über die Chars gezogen (um die Gegner zu laden) und dann das beknackte ATB System von ff9 wo zu jeder Zeit 90% aller im Kampf vorhandenen Balken voll waren und haste z.B. komplett nutzlos war. Wohl das Final Fantasy mit schlechtestem Gameplay überhaupt. Mit Abstand.
    Aber man schaue sich z.B. mal sowas wie das an. (miese Quali.. aber 2Sekunden bis zum Befehl und die merkt man nicht, da es einen Übergang geben muss) Sowas wie Star Ocean 3 braucht etwa 4 Sekunden bis man was machen kann, wobei der Ladebildschirm ca. 2 Sekunden braucht und der Rest dafür da ist, damit man die Übersicht im Kampf gewinnt. Auch ff13 hat nicht wirklich mehr als einen fließenden Übergang ohne lästigen Ladebildschirm und es dauert irgendwie 3-4 Sekunden eh der Kampf wirklich startet. (Ein bisschen Überblick verschaffen ist ja eingeplant, man sieht ja direkt nach einer Sekunde oder so alle Gegner und Chars, ist also eher ne Design-Entscheidung)

    Suikoden 5 ist durchaus arg was Ladezeiten angeht. Aber man kanns ertragen, solange einem nicht passiert, was mir passiert ist. Leider ist so etwas fast schon vorprogrammiert. :/

  4. #24
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Du meinst, dass ein Magier eher im Hintergrund bleibt als an vorderster Front zu kämpfen? Naja, so undurchsichtig erscheint mir das gar nicht
    Ja, so ähnlich.
    http://www.suikosource.com/phpBB3/vi...122838#p122838
    Und das Verhalten im Kampf wird direkt von den Titeln abhängig gemacht. Also könnte z.B. ein Tank in der 2. Reihe auch verteidigen, obwohl man will, dass er angreift. Das ist nur die Spitze des Eisbergs, weshalb ich das KS nicht mag. Da sind noch so Sachen wie: Am Anfang muss man Accuracy skillen, weil der Skill-Wert dr Charaktere so gering ist, dass man die ganze Zeit daneben haut, später ist das egal. Das Swing-System ist, wenn mans drauf anlegt, sehr broken und ja, keine Ahnung, ich finds dämlich, wenn Charaktere aneinander hängen bleiben. Es ist ja dem Grandia-System ähnlich (Quasi die turn-based Version), aber schlechter ausgeführt. Und achja, die Rune, die im Zentrum der Story steht (zusammen mit anderen - aber vor allem die True Fire Rune ist in der Story drin),ist so gut wie nutzlos, weil man ständig seine eigenen Leute brutzelt.
    Zitat Zitat
    Ich seh den Zusammenhang nicht? Und es gibt einen Unterschied zwischen "schwierig" und "unfair".
    Naja, Suikoden IV hatte leichte Charakterrekrutierungen und Kämpfe, das demotiviert mich eher, ein Spiel nochmal durchzuspielen, als eine komplexe Charakterrekrutierung. Glaub mir, ich hab fast meinen Fernseher zerschlagen als ich in meinem zweiten Durchlauf das Zeitfenster für einen Charakter verpasst hatte, und das ganz am Ende gemerkt hab (ICH HASSE DICH KILLEEEEEY). Und die Grenze zwischen schwierig und unfair ist auch sehr relativ. Wenn FF einen Boss einbaut, der durch ein normales Durchspielen nicht besiegbar ist, wird es abgefeiert, wenn Suikoden V einen durch ein Dungeon laufen lässt, nur um zu merken, dass man einen Charakter mitnehmen muss, ist es unfair? :P

    Zitat Zitat
    War das die groß angekündigte Auflösung deines Cliffhangers. Etwas unterwältigend, finde ich.
    Jaaa, das gebe ich zu.
    Ich glaube es hängt einfach viel Nostalgie an der Serie für mich, wobei ich Suikoden IV nur durch Zufall entdeckt hab und vorher nur Suikoden II kannte. Ich finde aber diese riesige Welt und den politischen Kontext genial, ich finde es super, einen so riesigen Cast zu haben, da viele Charaktere einzigartig sind (viele sind unterentwickelt, aber wieviel Spaß ich schon hatte, mir im Kopf eigene Geschichten um sie auszudenken), die Musik ist genial, ich finde das Spritework im zweiten Teil exzellent. Ich glaube, dass ich mich mittlerweile so intensiv mit der Reihe beschäftigt habe, dass ich glaube ich mittlerweile sogar mehr negative Punkte als positive über die Serie aufzählen kann

    Ich kann übrigens auch keinem das Kartenspiel Suikoden Card Stories empfehlen, wofür es einen ganz ok funktionierenden englischen Patch gibt. Das ist wirklich ein sehr stumpfes Kartenspiel, was fast nur auf Glück basiert. ^^

  5. #25
    Zitat Zitat von Antimatzist Beitrag anzeigen
    Und achja, die Rune, die im Zentrum der Story steht (zusammen mit anderen - aber vor allem die True Fire Rune ist in der Story drin),ist so gut wie nutzlos, weil man ständig seine eigenen Leute brutzelt.
    Ist doch eine gute Möglichkeit, eine Rune "True" zu machen. Schließlich müssten ja allein vom Konzept der True Runes diese das Gameplay breaken, weil sie zu mächtig wären.
    Aber ich sage ja auch nicht, dass das Gameplay toll ist. Da sind viele Sachen nicht zu Ende gedacht. Aber es funktioniert zumindest und ich erinnere mich, dass es mich des öfteren zu verschiedenen Strategien gezwungen hat. Die Limitierung auf drei Gruppen zum Beispiel verhindert, dass man einfach in einer Runde sechs Runen spammen kann. Etwas, dass ich in den ersten zwei Teilen bei jedem Boss gemacht habe ^^
    Das man mit Skills die Möglichkeit hatte, seine Charaktere etwas anzupassen, fand ich auch ganz nett. Auch wenn es sehr simpel war, wenigstens hat es funktioniert. Ich weiß nicht mehr warum, aber irgendetwas war mit den Skills im fünften Teil, was es völlig sinnlos gemacht hat, die zu benutzen... hrm ...

    Zitat Zitat
    Wenn FF einen Boss einbaut, der durch ein normales Durchspielen nicht besiegbar ist, wird es abgefeiert, wenn Suikoden V einen durch ein Dungeon laufen lässt, nur um zu merken, dass man einen Charakter mitnehmen muss, ist es unfair? :P
    Unfair ist, wenn es Zeitfenster gibt, die für den Spieler nicht transparent sind oder Bedingungen, die nie genannt werden.
    Ich meine, wenn es irgendwie verpassbare Rekruten gibt, wo ist denn dann der Sinn in dem ganzen? Wenn man ohne Guide spielt, dann findet man eh nie alle (und eine Belohnung gibt es ja nur bei allen 108 ), und wenn man mit Guide spielt, dann ist das "Suchen" ja völlig sinnlos.
    Suikoden III ist das einzige Suikoden, bei dem man ohne Guide die Chance hat, wirklich alle selber zu rekrutieren, weil es glaube ich keine missable Chars gibt. Das macht dann auch richtig Spaß, schließlich kann man dann den Hinweisen folgen und unbeschwert auf die Suche gehen ohne Angst haben zu müssen, dass die nächste Flag in der Story einem vom True End aussperrt.

    Zitat Zitat
    Ich kann übrigens auch keinem das Kartenspiel Suikoden Card Stories empfehlen, wofür es einen ganz ok funktionierenden englischen Patch gibt. Das ist wirklich ein sehr stumpfes Kartenspiel, was fast nur auf Glück basiert. ^^
    Oh, das wusste ich gar nicht. Danke für den Hinweis!

  6. #26
    @Suikoden V Talente:Im Gegensatz zu III und Tactics konnte man ganze 2 Talente auswählen. Sinn? Haha.

    Ja, III hatte definitiv gute Neuerungen gehabt. Das mit dem Runengespamme stimmt, aber eigentlich sind die normalen Angriffe immer das, was game-breaking gemacht werden kann durch extreme Runenkombinationen. Naja, das macht eh keiner, der es nicht drauf anlegt, aber trotzdem.

    Mh, ok, da hast du Recht, aber ich denke mir, dass das nur so auf Veteranen der Spiele wirkt. Glaube in meinem ersten Suikoden II Durchgang, den ich zu Ende gespielt, hab, war ich am Ende überrascht wieviele ich verpasst hab, und hab es sofort noch einmal gespielt. V hatte einige dämliche Zeitfenster, aber ich find es eigentlich machbar nach einem oder zwei Durchläufen. Dass manche das nervig finden, will ich nicht abstreiten. :P Aber da haben andere Spiele noch ganz andere Klöpse gebracht.

    Hier kannst du dir den Patch ja mal angucken: http://suikosource.com/phpBB3/viewto...p?f=11&t=12864

  7. #27
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Das KS von Suikoden 3 ist eine eingeschränkte Fassung des originalen KS. Viele machen den Fehler, da jetzt mangelnde Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität reinzuinterpretieren.
    Stattdessen jedoch erlauben gerade diese Limitierungen eine viel besser Balance was den Schwierigkeitsgrad, strategische Möglichkeiten im Kampf und Formation der Party angeht.
    Obwohl ich einige Stunden mit dem Spiel verbracht habe, hat es sich mir jedenfalls nicht erschlossen, was daran gut sein soll. In den anderen Teilen war es zwar kein wirklich originelles Kampfsystem, ging aber immerhin leicht von der Hand und brauchte keine großen Erklärungen usw.

    Zitat Zitat von Antimatzist Beitrag anzeigen
    @PSP-Portierung: Wo wäre das besser als eine digitale Version?^^ Zumal die Portierungen in Japan nicht besser sind als die Originale, einige Bugs entfernen und einige neue hinzufügen. Insgesamt sind die Portierungen schlechter. Am besten wäre eine komplett restaurierte Fassung,für den Westen neu-übersetzt (wobei die gesamte Suikoden_Reihe von einer neuen, konsequenten Übersetzung profitieren würde). Es gibt einen exzellenten Patch für die US-Version von Suikoden II, der einige Falschübersetzungen ersetzt und viele Bugs entfernt (Die PAL-Version ist deutlich bugreduziert).
    Für mich als Sammler sind digitale Versionen schlichtweg wertlos und dass eine Version für die PSP erscheint, könnte ich mir immerhin noch vorstellen. Nicht, dass ich es für wahrscheinlich halte.
    Nachtrag: Wobei ... die japanische Version, die ich gerade entdeckt habe, reicht mir auch. *hr*
    Geändert von Winyett Grayanus (11.09.2012 um 17:47 Uhr)
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  8. #28
    Ok, aber wieviele Leute sind schon Sammler (außerhalb dieses Forums :P). Mir geht es vornehmlich darum, dass Leute, die das SPiel legal spielen wollen, es nicht spielen können, außer sie geben wirklich massig Geld aus. Da wäre so ein digitaler Release ziemlich nett, finde ich, da man dann für 8€ oder so zumindest den Inhalt hätte.

  9. #29
    Digital ist imo eh die Zukunft. Man kann besser Zusatzmaterial zu Spielen sammeln als irgendwelche Discs. Artbooks, Figuren.. so etwas. Digital ist bequem für den Kunden und man muss kein Discjockey mehr spielen und es ist gut für Devs und Publisher, weil der Gebrauchtmarkt wegfällt, was man wiederum auch mal an den Kunden weitergeben kann. (Siehe Steam Sale) Anleitungen sind schon lange eh nicht mehr das, was sie mal waren. Bleiben eigentlich nur noch Extras von special editionen. Und da wird es sicherlich immer was für "Sammler" geben, was sie sich in den Schrank stellen können. Es sind halt nur keine Discs mehr dabei. Sondern vermutlich ein Code, den man dann einlösen kann und das Spiel digital bekommt.

  10. #30
    Digital ist wohl leider die Zukunft, ja. Die nächste Konsolen-Gen dient noch als Transition, aber in der übernächsten wird es dann wohl keine Laufwerke mehr geben. Für die Generation, die damit aufwächst ist es sicher kein Problem, für mich aber schon, da bin ich auch ganz konservativ. Ich bin da wie Winy, ich will einfach eine Verpackung, die Disk und die Anleitung, obwohl das mittlerweile auch nur noch Flugblätter sind, jedenfalls bei PS3/360. Bei der Wii findet man immer noch richtige Brecher(Skyward Sword). Dass der digitale Markt dann den gebrauchten Markt ausschaltet, da wäre ich mir nicht so sicher - nachgedacht wird darüber jetzt schon. Im Moment wüsste ich nicht, warum ich bei der Xbox z. B. Games on Demand nutzen sollte, außer ich will alte Spiele für viel Geld.

    Gegen digitale Versionen alter Klassiker wie Suikoden 2 habe ich aber nichts - sowas darf sich auch gerne durchsetzen. Ich bezweifle aber, dass es sich viele Leute kaufen würden.

  11. #31
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Digital ist bequem für den Kunden und man muss kein Discjockey mehr spielen und es ist gut für Devs und Publisher, weil der Gebrauchtmarkt wegfällt, was man wiederum auch mal an den Kunden weitergeben kann. (Siehe Steam Sale) A
    Ich weiß das geht OT, aber hat nicht ein Gericht letztens entschieden, dass man auch digitale Nutzungsrechte an Spielen weiterverkaufen kann? Da muss sich der Markt in Europa noch was ausdenken.

  12. #32
    Zitat Zitat von Antimatzist Beitrag anzeigen
    Ich weiß das geht OT, aber hat nicht ein Gericht letztens entschieden, dass man auch digitale Nutzungsrechte an Spielen weiterverkaufen kann? Da muss sich der Markt in Europa noch was ausdenken.
    Ich bin mir da nicht sicher, aber wenn die Plattform keine Möglichkeit dazu bietet, dann viel Spaß. Zwingt dich niemand dazu, deine Konsole bzw. deinen Steam Account zu behalten.. den kannst du verkaufen. Anbei alle digitalen Sachen die dazu gehören. Insofern ist es bereits "möglich", aber eben nicht wirklich sinnvoll und betrifft nur den normalen Gebrauchtmarkt. Solange also kein Gericht sagt, eine Plattform MUSS eine Möglichkeit anbieten digitale Sachen wieder zu verkaufen, wird sich wohl nichts ändern. Bin mir auch nicht sicher, ob ich das ganze überhaupt haben möchte. Kann mir nämlich gut vorstellen, dass die digitalen Releases dadurch so arg verkompliziert werden, dass man dadurch den freien Wettbewerb unterbindet. (Und das ist natürlich etwas, was niemand in der westlichen Welt zulassen will )

  13. #33
    Hier, ein gericht, dass sagt, dass Plattformen die Möglichkeit dafür geben müssen.
    http://www.spiegel.de/netzwelt/netzp...-a-842260.html

    Wieso sollte der freie Wettbewerb darunter leiden? Einfach die Lizenz für die Spieler sperren oder was weiß ich, glaube technisch sind das wenige Handgriffe (BEHAUPTUNG!)

  14. #34
    Eben drum. Du kannst Händler nicht dazu zwingen Lizenz-Verwaltung zu übernehmen. Wenn sie das machen müssen, wären sie "normalen" Händlern gegenüber im Nachteil. Und wenn das alles beim Publisher liegt, macht es keinen Sinn mehr Händler einzubinden. Ganz einfach weil eh alles beim Publisher bzw. der Plattform hängt. Beide Möglichkeiten sind nicht gut für den freien Wettbewerb. Das würde dann darin resultieren, dass es entweder größere Sachen ala Steam gibt und/oder jeder Publisher ein ähnliches System anbietet. Das ist ja alles noch ok.. aber was willst du als kleiner Entwickler bitteschön machen? Nicht jeder kommt auf Steam. Nicht jeder hat einen Publisher. Die ganze Indie-Szene hätte große Probleme. Selbst wenn sie DRM freie Sachen anbieten würden, das sind immer noch Rechte die man erwirbt. Und die muss man ja irgendwie verkaufen können. Aber wie? Ja.. haha. Schön.

    Das mein ich damit. Es ist keine schöne Sache, wenn sich so etwas durchsetzt. Für niemanden. Die dicken verdienen weniger Geld und die kleinen bekommen riesige Probleme. Insofern halte ich das ganze auch für äußerst unwahrscheinlich, dass so etwas tatsächlich eintritt. Ich mein, wir dürfen in der Theorie auch Sicherheitskopien von Medien machen. Steht bei uns im Gesetz. Trotzdem kannst du jetzt nicht die Spielehersteller verklagen, weil da ein Kopierschutz drauf ist oder die Kopie in der Ps3 nicht funktioniert... warum? Tjaaa..

  15. #35
    Zitat Zitat von Squale Beitrag anzeigen
    Gegen digitale Versionen alter Klassiker wie Suikoden 2 habe ich aber nichts - sowas darf sich auch gerne durchsetzen. Ich bezweifle aber, dass es sich viele Leute kaufen würden.
    Im PSN stehen viele der alten PSOne Classics immer sehr weit oben in den wöchentlichen(?) Verkaufscharts, teils auch über Monate. Bei Suikoden vielleicht nicht so stark wie bei Final Fantasy oder Resident Evil, aber ich glaube nicht, dass die Verkaufszahlen da das große Problem sind.


  16. #36
    Wisst ihr eigentlich, wie sich die Serie im Westen verkauft hat?

    Es wundert mich wirklich, dass eine so langjährige Serie, die ja wirklich zu DEN Serien im Genre gehörte, einfach so begraben wurde. Mit Suikoden 5 hatten sie nach Teil 4 (Teil 3 ist doch auch recht umstritten afair) wieder die Kurve bekommen. Vllt. steigt das Interesse an jRPGs mal wieder (besonders eben von den Devs) und wir sehen in ein paar Konsolenzyklen dann Fortsetzungen, die alle unsere feuchten Träume erfüllen.

  17. #37
    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    und wir sehen in ein paar Konsolenzyklen dann Fortsetzungen, die alle unsere feuchten Träume erfüllen.
    Ein vollwertiges RPG, in dem alle Gegner Monster Girls sind!?

    ...

    oh warte! Du meintest das nicht allgemein auf RPGs sondern in Bezug auf Suikoden?
    Eh, ja, da wäre es endlich mal schön, wenn man Mut beweisen würde und Dinge passieren lässt, die offene Fragen beantworten und nicht einfach nur irgendwas drumrum spinnen. Und bitte wieder einen stummen Protagonisten! Tierkreis war ja nicht auszuhalten mit diesem Vollhonk als "Helden".

  18. #38
    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Wisst ihr eigentlich, wie sich die Serie im Westen verkauft hat?
    Also richtige Verkaufszahlen kann ich dir nicht nennen, vgchartz ist ja sehr unzuverlässig. Was ich sagen kann ist, dass III und IV sich in Amerika afaik am besten verkauft haben, und laut englischer Wiki sind es bei III 190.000 verkaufte Teile. II war ja sehr begrenzt nur erschienen, also liegts denke ich auch darunter.

  19. #39
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Und bitte wieder einen stummen Protagonisten! Tierkreis war ja nicht auszuhalten mit diesem Vollhonk als "Helden".
    Kyril war ja wohl mal awesome, also gerne bitte wieder einen sprechenden Protagonisten!


  20. #40
    Die Helden in Suikoden 3 sind doch auch ganz akzeptabel als sprechende Protagonisten. Nerven zumindest nicht (bei meinem Speicherstand zumindest ).
    Good boy. Sometimes.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •