Also, ich hab dann mal den Geräte Manager benutzt um zu überprüfen ob die Treiber aktuell sind, und wenn ich nach aktuellen Treibern bei Grafikkarte und Co suchen will, kommt jedesmal die Meldung, es wäre bereits der akutellste Treiber installiert. Kann ich da einfach auf Windows vertrauen, oder sollte ich lieber auf der Seite von Nvidea nochmal nachgucken oder? ^^
Ich benutz für DVDs und CO ehrlich gesagt auch meistens den Windows Media Player, wenn auch nicht Classic. VLC brauch ich dann für avi, ooc oder andere Formate. ^^Zitat von Tyr
Der foobar2000 sieht aber unheimlich Leisungssparend aus.Ähnlich wie der Evilplayer, wobei, an den kommt wohl nichts ran was das angeht. XD
Eh, Media Player Classic != Windows Media Player
Whiz-zarD mag anderer Meinung sein, aber K-Lite mit vorkonfiguriertem Media Player Classic Home Cinema installieren ist für mich immer noch die angenehmste Video-Erfahrung am PC.
Wenn ich es hübsch haben will, höre ich mir meine Musik im XBMC an.![]()
Je nachdem was du mit deinem Laptop alles anstellst, würde ich die Festplatte ggf. verschlüsseln lassen, damit im Fall eines Diebstahls keine sensible Daten in falsche Hände gerät. Auf meinem Laptop habe ich z.B. das kostenlose TrueCrypt installiert und damit das komplette System verschlüsselt.
Soooo, also hab bis jetzt alle Grafiktreiber und Co aktualisiert und nen haufen WindowsUpdates runtergeladen. XD
Vorab eine Frage ist aufgetaucht: Laut Internet ist DirectX11 standardmäßig mit Windows7 installiert. Allerdings hat "Loki" (PC-Spiel) gestern wie es aussieht automatisch DirectX9.0c installiert. Was mich ehrlich gesagt ziemlich verwundert. Kann ich da jetzt mit irgendwelchen Problemen später rechnen, weil beides drauf ist, oder heißt das einfach, dass Internet hat gelogen und es war gar kein DirectX11 vorinstalliert.![]()
@Kalender und Thunderbird: Gebongt, werd ich mir beides demnächst besorgen, klingt sehr nützlich. Danke für die Infos.
@Media Player: Auf der aktuellen Gamestar war der KMPlayer mit drauf, bzw nen Link zum download, mit dem lassen sich hochauflösende Videos, sowie 3D Filme abspielen (wobei ich dafür ja noch das passende Equipment bräuchte, schon klar ^^). Winamp z.B. kann die mp4 Dateien trotz neuester Free-Version nicht abspielen. Den Sound schon, nur fehlt die Videoausgabe, und ja, ich hab das Videofenster geöffnet ^^.
Der MediaPlayerClassic sieht auf jedenfall sehr sparsam und einfach gehalten aus (vom Design). Das muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass er nicht gut ist, so mein ich das nicht. XD Aber ich behalt ihn mal im Hinterkopf, falls mir der Standard Media Player von Windows nicht mehr ausreichen sollte. ^^
Ok, wenn man mit Leuten über unterschiedliche Messenger chatten will, klingt das praktisch. Aber eigentlich haben alle Leute, mit denen ich chatte entweder Skype oder Facebook, und mit letzterem lässt sich Skype sehr gut verbinden. ^^ Aber, falls sich mal meine Bandbreite dahingehend ändern sollte, werd ich mir dann wohl den genannten Multiessenger besorgen.Zitat von R.F.
![]()
Mit Gimp denke ich mal, bin ich schon ganz zufrieden. Hat auch auf dem alten Netbook funktioniert, wenn auch nur behäbig und zäh. Hier wird das Programm dann wohl deutlich besser laufen. ^^Zitat
Ich weiß gerade ehrlich gesagt nicht mal, ob der Laptop überhaupt nen Brenner hat. XDZitat
Gibt es einen besonderen Grund, warum ich zum Foxit Reader wechseln sollte, wenn der AdobeReader schon vorinstalliert ist, oder lohnt es sich dann nicht?Zitat
Ich sehe gerade, Office ist glaube ich nicht vorinstalliert Es öffnet sich nur ein Fenster, in dem ich zwischen 3 Optionen auswählen kann. Entweder ich habe Office schon erworben und aktiviere es, oder ich kaufe es online, oder nutze den 2010 Starter. Keine Ahnung, ob ich einfach auf Aktivieren klicken kann und schwups, ist es freigeschaltet, ohne zu blechen, ich probiers mal aus, ansonsten guck ich mir mal LibreOffice an, wobei ich bis jetzt von der Schule her immer OpenOffice genutzt hab. ^^Zitat
@Verschlüsseln:
Muss ich dann für jede Anwendung extra das Passwort eingeben? Klingt für mich nen bisschen aufwendig. Ich hoffe ja nicht, dass ich den Laptop jemals irgendwo ausversehen liegen lasse, aber in dem Fall wäre das eigentlich keine schlechte Idee, unter der Voraussetzung, dass ich dann nicht alle paar Minuten irgendein Passwort eingeben müsste. ^^
Zumal ich mein Konto Windows mäßig schon mit einem Passwort gesichert hab. Aber für richtige Hacker ist das wohl kein Problem. XD
Danke nochmals für die ganzen Tipps und die Hilfe.![]()
Geändert von Streicher (09.09.2012 um 15:15 Uhr)
DirectX11 und DirectX9.0c können problemlos nebeneinander installiert werden. - Da beeinträchtigt sich nichts gegenseitig. Viele Spiele prüfen einfach nicht nach, ob bereits eine passende DirectX-Version installiert ist und gehen dann einfach auf Nummer sicher, indem sie dir direkt nach der Installation eine DirectX-Aktualisierung anbieten.Zitat
Das beruhigt mich wirklich, ich hatte nämlich irgendwie schon das Gefühl ich müsste jetzt wieder nen Haufen Zeugs auf kompliziertem Wege deinstallieren und neu installieren, nur damit alles klappt. XD
Danke für die schnelle Hilfe.![]()
EDIT: Ist es eigentlich schlimm, wenn ich alles in den Ordner "Programm Files (x86)" installieren lasse? Der Ordner heißt allerdings, wenn ich auf die Festplatte gehe nur "Programme (86)". Ich meine nur mich erinnern zu können, irgendwo mal gelesen zu haben, dass man Spiele nicht in einen Programm Files Ordner installieren lassen sollte. Allerdings heißt der normale Ordner Programme bei der Auswahl des Ortes wo das Programm hininstalliert werden soll ebenfalls "Programm Files".
Geändert von Streicher (09.09.2012 um 16:27 Uhr)
Wenn du mit dem Adobe Reader zufrieden bist, gibt es nicht wirklich einen Grund zu wechseln.Zitat
Wenn du die Festplatte verschlüsselst, musst du das Passwort jeweils eingeben, wenn du den Computer einschaltest, sonst hockst du vor 'nem schwarzen Bildschirm. Danach läuft er dann ganz normal.Zitat
Ich weiß nicht, ob es dem Computer schadet, aber es ist auf alle Fälle unübersichtlichZitat
.
In Programme (x86) bzw. Programm Files (x86) kommen unter einem 64bit-Windows die 32bit-Programme hin. Also gefühlt 95% der Programme.
Windows leitet automatisch einige Ordner automatisch um, wie z.B. C:\Benutzer auf C:\Users und für 32bit-Programme den Zugriff auf C:\Windows\System32 auf C:\Windows\SysWOW64.
--
Ich bin eine Säbelzahnkatze *miau*
Zitat von niR-kun
Danke, ich hatte schon die Befürchtung irgendwelche Programme damit unbrauchbar zu machen oder irgendwelche Fehlermeldungen hervorzurufen. ^^''Zitat von Liferipper
Habs mir vorhin runtergeladen und eben installiert. Sieht wirklich fast genau so aus wie OpenOffice. ^^ bei dem Office Starter 2010 von Windows sind lediglich Word und Excel dabei. Ich muss allerdings auch zugeben, dass mich der Komfort eines Words schon immer mehr gereizt hat, vorallem weil ich eben recht viel schreibe. Jedoch denke ich, werd ich mich aufjedenfall in LibreOffice reinfuchsen, denn wirklich kompliziert ist es ja nicht.Zitat von Freierfall
Hab noch zwei Fragen :)
1. Nen Kumpel von mir meinte, ich sollte mir für den Laptop nen externen Laptoplüfter/kühler kaufen. Also, so ne Platte mit zwei Lüftern auf die man den Laptop draufstellt oder darauf befestigt. Gerade weil Acer angeblich relativ schnell recht heiß werden können (besonders beim Zocken). Lohnt sich so ein Teil? Wirklich teuer sind die ja nicht. Anscheinend kommt man mit 25€ schon an ein laut Rezensionen brauchbares Gerät. Allerdings haben damals auch die Rezensionen bei dem XBox 360 Kühler gesagt, dass das Teil nützlich wäre, dabei war es eigentlich ziemlicher Mist. XD
2. Auf dem Laptop klebt nen Aufkleber mit den Daten zum Laptop, also Arbeitsspeicher, Festplattengröße, Laufwerk usw.
Unter den Prozessor Angaben steht auch "with Turbo Boost up to 3.1GHz". Heißt das, es gibt ne Funktion, mit der ich den Prozessor so hochtakten kann? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie das funktioniert. Aber ich schätze mal, das würde wohl die Temperaturentwicklung verstärken, oder? Ich bezweifle, dass ich es wirklich nötig haben sollte, die Funktion zu nutzen, aber wäre interessant zu wissen, wie und was das für Auswirkungen hat. ^^
Probier ihn im betrieb halt aus, wenn er dir bei last zu heiß wird, kauf dir so 'nen Kühler, generell sind die sicherlich unnötig.
Ja, hochtakten hat heißerwerden zur Folge, das sollten die Hersteller aber bei der Konstruktion eigentlich berücksichtigt haben.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Der Turbo Boost ist eine dynamische Übertaktung. Die heutigen Prozessoren passen sich idR an den Bedarf an. Soll heißen: Sie takten sich automatisch runter, wenn ihre Kapazitäten nicht benötigt wird und takten sich rauf, wenn viel Rechenleistung gebraucht wird. Intels Turbo Boost ist aber noch eine etwas andere Geschichte. Programme, die nicht alle Kerne beanspruchen, können einen Mehrkernprozessor nicht komplett ausreizen. Da der Prozessor und die Kühlung bei solchen Programmen sich nun teilweise langweilen, gibt es also Potential zur Übertaktung und genau das ist der Turbo Boost. Es werden hier die Kerne soweit übertaktet, wie das System und die Kühlung hergeben kann.
Zumindest unter OSX ist der Adobe-Reader gerade bei großen Dokumenten und wenn man viele offen hat a) kacken langsam und b) kann man damit keine Änderungen vornehmen. Foxit hat glaube ich Annotations, ink. Freitextwerkeug.
LibreOffice ist das selbe wie OpenOffice. Das ist zwar ne falsche aussage, aber für deine Zwecke richtig genug. Kannst ja mal bei interesse nachlesen wie was warum. Aber es ist effektiv das gleiche![]()
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Geändert von FF (10.09.2012 um 13:59 Uhr)