Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Grafiken rippen >rechtliche/ethischer Zwiespalt<

  1. #1

    Grafiken rippen >rechtliche/ethischer Zwiespalt<

    hallo, ich habe im technik-forum gerade folgenden thread gefunden: "Schutz" meiner Grafiken
    und da kam bei mir die frage auf:
    ist es rechtens ein chipset aus einem andrem makergame zu benutzen wenn man es gerippt hat und nicht einfach aus dem spiel-ordner kopiert?
    was mich wundert ist, gemacht hat das noch nie einer, weil alle befürchten in der comm schlecht da zu stehen oder von der person direkt angesprochen zu werden, aber trozdem benutzen alle scheinbar ohne jeden skrupel chip sets aus urheberrechtlich geschützten snes oder gba-spielen, die zumeist mit hilfe eines illegal heruntergeladenen roms erstellt werden.
    was haltet ihr davon?
    btw: ich will hier eindeutig NICHT zum klauen von resourcen aufforden, mich interessiert nur wie ihr das seht.

  2. #2
    hm.. ich weiss es nicht
    Ich mein wenn man die grafiken aus einem RPG Maker Spiel rippt, macht man sich ja die gleichen Mühen als ob man sie aus einem GBA, SNES.. Spiel rippt.
    Und wenn man darauf beruht, dass Grafiken aus anderen Spielen gerippt, das eigene Werk sind, würde ich dies auch fuer RPG Maker Spiele gelten lassen.
    Man tut da doch nix anderes.
    Aber ob das einem dann abgenommen wird, is ne andere Geschichte^^

    Mich würde wirklich die Meinung der anderen interessieren

    Rechtens ist es sowiso glaube ich , da man aus jedem Spiel alles rippen kann, solange man es nur fuer ein Fan Project benutzt, und fuer nichts anderes.


    Mir ging es in meinem obrigen Worten also nur um die "Annerkennung" eines solchen Ripps in der Community.

    Geändert von Vinc (18.08.2003 um 23:53 Uhr)

  3. #3
    Rippen aus kommerziellen Spielen finde ich nicht besonders verwerflich. Spielefirmen interessiert doch nur der Profit und nicht das geistige Eigentum - da Makerspiele aber Freeware / Fanware sind, gibts auch keinen Profit, den man beanstanden könnte.

    Bei Makergames sieht das anders aus, denn hier zählt vor allem die Mühe, mit denen die Ressourcen erstellt wurden. Ich würde mich verarscht fühlen, wenn alle Leute sich aus meinen mühsam erstellten Ressourcen wie bei einem Grabbeltisch am Winterschlußverkauf bedienen würden...das ist nicht besonders ehrenhaft. Deshalb: Immer vorher fragen, wenn man nett ist, bekommt man die Erlaubnis des Autors meistens ohnehin

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ayanami
    Ich würde mich verarscht fühlen, wenn alle Leute sich aus meinen mühsam erstellten Ressourcen wie bei einem Grabbeltisch am Winterschlußverkauf bedienen würden...das ist nicht besonders ehrenhaft.
    es geht ja nicht darum chip sets wie auf einem grabbeltisch einfach aus den projekten zu kopieren sondern sich wie bei einem komerziellem spiel auch die arbeit zu machen die resourcen zu rippen. das kommt in keinem fall dem grabbeltisch gleich!

  5. #5
    Trotzdem sind die Ressourcen entwendet worden. Nur dadurch, daß Du sie umständlich extrahierst, ist es ja nicht moralisch akzeptabler.

  6. #6

    Merlin Gast
    Also Grafiken aus Kommerziellen Spielen wie FF6(nut ein Beispiel) zu rippen ist nicht schlimm denn man macht ja nur Spiele damit mit denen man nichts verdient und so lange es so ist ist es den Entwicklern eh egal. Bei Makerspielen ist das schon anders da es einfach Ehrensache ist die Anderen zu respektieren und wenigstens zu fragen ob man ressourcen aus ihren Spielen nutzen darf.

  7. #7
    um die diskussion noch weiter anzuheizen will ich mal einen satz aus den credits eines maker-spiels zitieren: "ich nehm mir die resourcen die ich will weil ich will ein möglichst gutes spiel machen". was haltet ihr denn davon, weil das ist im priziep genau das womit alle den "klau" komerzieller resourcen rechtfertigen

  8. #8
    Das ist einfach nur dreist. "Ich mache ein tolles Spiel, also darf ich alles." Was ist das denn bitte für eine Legitimation

    Darüber lohnt sich kaum zu diskutieren

  9. #9
    also ich weiss net wies euch ergeht, aber ich rippe lieber selber ein Chipset zusammen, da ich dann weiss wie was einzusetzen ist damits den gewünschten Effekt hat imho^^

  10. #10
    Ich find sowas einfach nur frech und oberdreist.
    Entweder den Macher fragen oder es sein lassen.
    Soviel Respekt sollte anderen schon entgegengebracht werden.
    Das "Chipsetklauen" aus veröffentlichten Demos und Vollversion ist ja noch in Ordnung (zumindest stört mich das bei meinen Spielen nicht, wenn sich da jemand bedient), aber aus den Screenshots was zu rippen, dass muss ja nun echt nicht sein.

    Weil das führt genau dazu, dass NIEMAND mehr "gute" Screenshots veröffentlicht, aus Angst, die mit Mühe erstellten Sets schon bald in anderen Spielen zu finden, obwohl das eigene Spiel noch nicht mal draussen ist. Und wieder ist dann ein Stück der Community gestorben.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Marlex
    Das "Chipsetklauen" aus veröffentlichten Demos und Vollversion ist ja noch in Ordnung (zumindest stört mich das bei meinen Spielen nicht, wenn sich da jemand bedient), aber aus den Screenshots was zu rippen, dass muss ja nun echt nicht sein.
    da haben wir ja eine pro-stimme bezüglich chipsetklau aus fertigen spielen. interessant finde ich die idee aus screens zu rippen, das habe ich zwar häufiger mit face sets aus nicht veröffentlichten gba-spielen gemacht aber bei maker games ist mir das neu. das resultat das marlex zieht stimmt aber, schliesslich hab ich schon screenshots gesehen wo gross "nicht klauen" schräg drüberstand.

    für mich persönlich zieh ich schon mal ein zwischenfazit: chipsets klauen darf man wenn das game kommerziell ist, handelt es sich um ein maker game darf man nicht klauen, dabei ist es egal ob man das chip direkt aus dem ordner zieht oder selbst anhand von screenshots rippt.
    persönlich find ich es allerdings merkwürdig wie so skrupellos aus kommerziellen spielen geklaut wird (auch wenn ich es selbst tue, aber ich denke immer daran das da auch herzblut drin steckt).

  12. #12
    Also, ChipSets aus Spielen, die mit dem RPG-Maker
    geschaffen worden sind, würde ich nur nehmen, wenn
    ich eine Erlaubnis vom Ersteller des Spieles hätte.
    Beim Grafikklauen aus anderen Freewarespielen kann und will
    ich mich gar nicht erst festlegen, da ich noch nie
    das Bedürfnis hatte, mir davon was zu nehmen.

    Das Grafikklauen von kommerziellen Spielen ist zwar sicher
    auch nicht erlaubt, aber trotzdem tun es die
    meisten (wie ich ). Das liegt aber wohl darin,
    dass kein Hersteller der Welt demjenigen
    rechtlich was "antun" könnte.

  13. #13
    bin momentan etwas knapp in der ezit, daher habich das ganze nur kurz ueberflogen ...

    zum rippen aus offiziellen spielen ...

    das gesetz koennte man da mehr oder weniger eindeutig auslegen ...

    §57 Urheberrecht .... Paragraph zu "Unwesentliches Beiwerk"
    (kurzform) Die weitergabe von teilen eines werkes zusammen mit einem eigenen werk ist solange statthaft, wie die beigefuegten teile nur unwesentliches beiwerk darstellen

  14. #14
    Mal ganz davon abgesehen, daß ich es generell nicht gut finde wenn man ohne Einverständnis des Spielentwicklers Sets aus einem Spiel nimmt kann doch niemand nachweisen ob jemand die Sets einfach so genommen hat oder sie gerippt hat.

    Ich hab jedenfalls nichts dagegen wenn jemand meine Sets benutzen will, aber ich möchte vorher gefragt werden.

  15. #15

    !

    Hm, also es ist die Sache des Rippers, was er mit seinem Krams machen will oder eben nicht... aber ich würde mein geripptes Zeug jedenfalls zur freien Verfügung stellen...

  16. #16
    Also ich denke schon das es der Anstand es verlangt wenigstens den Hersteller des RPGs zu fragen ob man seine Resourcen benutzen kann. Ist ja kein Beinbruch und die meisten erlauben es auch für einen kleinen Creditseintrag der ja wohl nicht die Welt bedeutet oder?

    Also zum rippen aus Screenshots kann ich mich nur Marlex anschließen. Sowas muss doch nicht sein oder? Wenn dann fragen ob man eine Extraerlaubtnis bekommt dieses Set schon vor veröffentlichung der VV zu benutzen.

  17. #17
    Hähä, also aus einem Screenshot rippen halte ich schon für etwas unnormal. Auf jeden Fall sehr respektlos dem Ersteller gegenüber. Das Problem bei den Sets ist nur, dass man nie genau weiß wer der Erste-Ripper war, welcher die Sets aus dem SPiel entnommen hat, und welche dann direkt aus dem Chipset ordner kopieren.
    Wobei beides rechtlich nicht legal ist.

    Wenn es gute Chipsets also gute Grafiken sind ist das Spiel oder der Ersteller der Community aber meist bekannt und bisher wurden schon einige Faker der andere maps als seine ausgab, oder einfach Sets genommen hatte, ertappt. Also die Community steht eigentlich hinter den welche die Sets erstellen, auch recht logisch.

    Und wenn ich mir vorstelle jemand würde meine Sets nehmen, oder sogar noch rippen, dann fände ich das schon nicht so lustig. Aber so wie die Dinge laufen werde ich meist gefragt ob die Sachen verwendet werden dürfen. Zumindest von den Fällen die ich weiß, mal sehen wann die ersten Spiele soweit sind.

    Aber ich halte mitlerweile sowieso nichts mehr von Rippen oder sonstwoher nehmen, meine Sets werden alle selbst erstellt. Und da ist es natürlich besonders ärgerlich wenn nun jemand diese Sets nehmen würde, oder aus den Screenshots rippen würde. Aber wie gesagt steht die Community dahinter und SDS würde solche Games sowieso nicht hochladen.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Leisli
    also ich weiss net wies euch ergeht, aber ich rippe lieber selber ein Chipset zusammen, da ich dann weiss wie was einzusetzen ist damits den gewünschten Effekt hat imho^^
    Dem kann ich nur zustimmen.
    Ich find es auch ok aus kommerziellen Spielen zu rippen, aber sich aus einem Maker Spiel, was raus zu rippen find ich einfach frech. Wenn einem ein Chipset aus einem anderen Maker Spiel gefällt, sollte man imo im Internet danach suchen, oder versuchen raus zu kriegen, aus welchem Spiel das Chipset gerippt wurde und es dann selber rippen.(aus dem komerziellen Spiel natürlich)

  19. #19
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Evil Twin
    Dem kann ich nur zustimmen.
    Ich find es auch ok aus kommerziellen Spielen zu rippen, aber sich aus einem Maker Spiel, was raus zu rippen find ich einfach frech. Wenn einem ein Chipset aus einem anderen Maker Spiel gefällt, sollte man imo im Internet danach suchen, oder versuchen raus zu kriegen, aus welchem Spiel das Chipset gerippt wurde und es dann selber rippen.(aus dem komerziellen Spiel natürlich)
    Also der Klau findet ja nicht nur bei Chipsets statt sondern auch bei Artworks. Ich bin bisher schon zweimal über ne Site gestolpert die meine Artworks (welche auf meiner Site ausgestellt waren) als seine Ausgegeben hat. Das gab dann Zunder. Vor allem da ja Artworks/Fanarts von Grund auf selber gemacht werden. Aber die Leute zeigen sich einsichtig wenn man Ihnen schreibt sie sollens wegnehmen oder unter jedem Bild nen vermerk machen von wem dieses Fanart ist und wo die Site des Künstlers zu finden ist. Meistens verschwinden die Arts dann^^. Ich bin mal kürzlich über ein Bild gestolpert, welches mein Tigertatoo in Verzerrter Form als Hintergrund genommen hat, hab aber nix gesagt, da es wirklich arg verzerrt war und nicht gerade superdolle aus einem meiner Bilder ausgeschnitten wurde. Naja ich liess es sein, war erstens verzerrt---> Eigenarbeit (obwohl nur ein Filter darüber gelegt wurde *ggg*) und ausserdem wars nur ne Kleinigkeit.

  20. #20
    Also was Artworks angeht, da hört IMO der Spass auf, da muss ich Leisli bei ihrer Meinung recht geben. Wäre ich an ihrer Stelle und würde ein Artwork auf ner fremden Page sehen, ohne Nennung des Autors, würde ich auch Radau machen.

    Aber hier geht es ja wohl vornehmlich um Makergrafiken sprich Chipsets + Charsets. Nahezu jedes Game mit wenigen Ausnahmen verwendet in irgendeiner Form Ripps, die von irgendjemandem mal erstellt wurden. Auch wenn alles rechtliche Grauzone ist, sollten eigentlich keine Probleme dabei entstehen, da wir ja schliesslich keinen Profit daraus schlagen, sondern es sich lediglich um Fanprojekte handelt, ein Hobby, mehr nicht.

    Trotzdem sollte es untereinander so etwas wie eine Makerehre geben, die besagt, dass man die Arbeit anderer respektieren sollte. Wenn sich also schon jemand die Mühe macht und ein komplettes Set erstellt, dann sollte man ihn wenigstens vorher fragen und ihn in den Credits erwähnen. Denn die Makerszene lebt davon, dass genau diese Leute immer neue Grafiken erstellen und wenn man diese einfach als Freiwild betrachtet, muss man sich nicht wundern, wenn einige Leute dazu übergehen, die Verwendung ihrer Ressourcen ausdrücklich zu verbieten. Und dass Projekte, die Ressis trotz Verbot verwenden niemals eine grosse Anerkennung geniessen werden oder von den nahmhaften Makersites gehostet werden, dürfte klar sein.

    Dass einige Maker allerdings von solchen Verhaltensregeln nicht viel halten, zeigt zB das jüngste Beispiel Asuka-Chan (nachzulesen im Rpg Maker Quartier Thread zu Legend of Heaven 2). Sie verwendet trotz Verbot nach wie vor Grandys Ressourcen trotz Verbot und hat auch noch die Stirn, eine Read-Me Datei beizufügen, in der sie die Verwendung einiger exklusiv für LOH erstellten Sets anderen verbietet.

    IMO kann man nicht zweigleisig fahren. Wenn ich Sets von anderen nehme, dann sollte ich auch nichts dagegen haben, wenn andere von mir erstellte Sets nutzen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •