Hey Leute, ich weiß, vieles davon kann man auch googlen, aber gerade hier ist wie ich weiß 'ne ganz gute Menge von Leuten die beide Betriebssysteme mal ausprobiert haben usw. und mir da aus erster Hand weiterhelfen können. (Auch wenns nicht wichtig ist, wird vermutlich Gentoo oder Arch oder sowas, muss mich noch umschauen und auf den neusten Stand bringen was Distributionen angeht...)
Ich möchte demnächst, nach langer Zeit wieder ein Linux System haben, und das würde ich gerne parallel zu OSX SnowLeopard betreiben.
Dazu erstmal ganz triviale Fragen: Muss ich irgendwas bezüglich des Bootloaders besonders beachten? Unter normalen-non-Efi Systemen hab ich halt Grub installiert und es war alles ganz stressfrei. Irgendwelche Besonderheiten hier?
Zum zweiten: Gibts überhaupt Treiber u.ä. die das Multitouchpad unterstützen?
Und dann zuletzt: Was wäre die eleganteste Option, ein gemeinsames Home-Dictionary zu haben? Kann ich einfach stumpf das Linux-Home auf mein OSX /Users/meinName legen, oder gibts da irgendwelche Probleme bezüglich Zugriffsrechten oder dingen die Überschrieben werden?
Danke schon mal euch
Ach, p.s: ich hab jetzt nicht primär vor das zu benutzen, aber eher aus neugierde: Was taugt Gnome 3? Ich hab die Linuxwelt verlassen, da stand das noch in den Startlöchern, wie siehts damit inzwischen aus?^^ Wenn Debian jetzt aufgehört hat Gnome zu benutzten, klingt das erstmal befremdlich für mich, der es früher gerne benutzt hat (damals Etch...)