Ist bei mir auch schon ein paar Jahre her das letzte Mal, aber den Vertrauensbonus, dass sich an dem Service in der Zwischenzeit nichts geändert hat, haben sie sich für mich erarbeitet. War immer sehr zufrieden und würde wieder dort bestellen.
Ist bei mir auch schon ein paar Jahre her das letzte Mal, aber den Vertrauensbonus, dass sich an dem Service in der Zwischenzeit nichts geändert hat, haben sie sich für mich erarbeitet. War immer sehr zufrieden und würde wieder dort bestellen.
Und hier eine Meinung einer Person, die dort noch immer regelmäßig bestellt (und wenn sich die Gelegenheit ergibt, auch vor Ort kauft). Die Lieferzeiten liegen bei ca. 8 - 14 Tagen; geht mal schneller mal langsamer. Es besteht keine Zollgefahr und wenn es dann doch mal beim Zoll landet, läuft jede Lieferung durch. Kann mich echt nicht beschweren. Hatte zuletzt auch eine Reklamation, weil ein Game nicht angekommen ist, und habe dafür Shop-Credit bekommen (Neulieferung stand aber auch zur Verfügung).
Danke an euch Drei. Liest sich jedenfalls super (hab eigentlich auch nix anderes erwartet). Dann werde ich dort demnächst mal wieder bestellen und evtl. meine Erfahrung hier posten.
So, nach insgesamt 18 Tagen (inkl. 3 Wochenenden) ist das Spiel heute endlich eingetroffen. VGP hatte Zero Time Dilemma am 24.6. verschickt, offizieller Release-Tag war der 28.6. VGP hat also alles richtig gemacht ^^
Die Lieferung selbst hat dann leider doch etwas länger gedauert als gedacht (andere hatten das Spiel z.B. bereits nach 7-8 Tagen). Aber irgendwie hab ich generell immer etwas Pech bei Importen. Ich kann mich nur an ein einziges Mal erinnern, dass ich mal was nach einer Woche hatte (das war vor Ewigkeiten Tales of Legendia für die PS2).
Ist trotzdem noch im Rahmen. Hatte letztens auf eine Musik-CD (zu 3 EUR) nämlich gar 6 Wochen warten müssen (und als ich mal für ein Jahr in Kanada gelebt habe, hat das Paket aus Deutschland 5 Wochen gebraucht, hehe). Zudem kein Zollärger (12,99 EUR stand auf der Folie ^^). Werde da sicher mal wieder was bestellen, wenn es vonnöten ist.
Geändert von Cooper (12.07.2016 um 19:34 Uhr)
Ich habe mir vor Kurzem mal aus Interesse eine digitale Ausgabe der Famitsu für 300 Yen oder so gekauft. Alles kein Problem, der Kauf hat problemlos geklappt, PayPal wurde unterstützt, die Shop-Seite (ebten.jp) war sogar wahlweise in Englisch. Statt mich zu registrieren habe ich mich mit meinem Twitter-Account angemeldet, weil's einfacher ist. Um die Famitsu zu lesen, musste ich mir dann einen Reader herunterladen, der scheinbar speziell für ebten-Inhalte ist. Habe ich dann auch gemacht, und ich musste mich dann mit meinen Zugangsdaten einloggen.
Dann kam die Meldung, dass in der Windows-Version nur Accounts unterstützt werden, die über die Seite erstellt wurden, also nicht Twitter/Facebook. Wut? Wozu bietet man denn bitte auf der Seite eine Registrierung über Twitter an, wenn man die gekauften digitalen Inhalte am Ende dann nicht nutzen kann?Es gab auch keine Möglichkeit, das in den Account-Einstellungen zu ändern.
Auf der mobilen Reader-App für Android hat es dann geklappt. Geärgert hat es mich trotzdem. Nicht genug, um mich zu beschweren – wollte ja nur mal kurz durch 'ne Famitsu blättern –, aber falls jemand von euch da irgendwann mal was kaufen sollte, empfehle ich, die normale Registrierung.