Ergebnis 1 bis 20 von 1002

Thema: Vampires Dawn 3 - The Crimson Realm Diskussionsthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von TheDude Beitrag anzeigen
    Ja, das lässt sich nicht leugnen. Aber das betrifft zur dieser Zeit bestimmt mehr als 90 % aller Makerspiele. Das war wohl der Zeitgeist
    Kann ich nicht unterschreiben. Gerade 2005 waren Graphik und Mapping die wahrscheinlich wichtigsten Kriterien, und wer da nicht abliefern konnte, wurde in den Foren gnadenlos verrissen. "Velsarbor" und "Aldaran" waren die Meßlatten, und selbst aufwendige Spielereien wie Lichteffekte galten beinahe als Pflicht. Marlex hatte vor allem auf das Prinzip "mehr ist mehr" gesetzt, aber nicht nur paßte kaum etwas zusammen, das Mapping war auch unterdurchschnittlich (was bei der reinen Menge an Maps auch nicht überrascht). Eigens für VD2 kreierte Battle-Chars und Splattereffekte haben einiges wettgemacht und von den sonstigen Unstimmigkeiten abgelenkt.
    Zitat Zitat von Maturion Beitrag anzeigen
    Da erkennt man recht eindeutig, dass Marlex nur eine begrenzte Zahl an Assets zur Verfügung hatte, die sich alle recht schnell wiederholen. Das ist fast schon formelhaft: Es gibt mehrere Schneestädte, mehrere Wüstenstädte, mehrre normale Städte, etc, die sich untereinander aber frappierend ähneln. Das ist dem wohl geringen Budget geschuldet, aber für mich nicht das Problem von VD3.
    Das ist doch wiederum in absolut jedem kommerziellen Spiel der Fall, das nicht aus zusammengeklauten Rips besteht? Ich habe VD3 nicht gespielt und kann es nicht beurteilen, aber die Screens und Videos, die ich gesehen habe, suggerieren durchaus Vielfalt.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Kann ich nicht unterschreiben. Gerade 2005 waren Graphik und Mapping die wahrscheinlich wichtigsten Kriterien, und wer da nicht abliefern konnte, wurde in den Foren gnadenlos verrissen. "Velsarbor" und "Aldaran" waren die Meßlatten, und selbst aufwendige Spielereien wie Lichteffekte galten beinahe als Pflicht.
    Okay, vielleicht waren 90 % von mir auch etwas hoch gegriffen
    Velsarbor sah definitiv sauber und aus einem Guss aus, da alle Charsets eigens erstellt und die Tilesets überwiegend nur aus 2 Games stammten. Aldaran jedoch fand ich, dass es unter dem Problem litt. Die Charsets waren eine Mischung aus ChronoTrigger, Romancing SaGa, diese dicklichen Chubby-Charakter und einem eigenen Stil (welcher auf diesem weit verbreiteten Tall-Template basierte). Bei Facesets trat dieses Problem auch auf. Auf die einzelnen Sprites wurde schon viel Wert gelegt, aber weniger auf einen einheitlichen Stil, so empfand ich zumindest immer.

    Der Spruch "Wenn alles extravagant ist, passt es von alleine zusammen" funktionierte hier nicht. Damals hat mich das aber nie gestört und auch meine Games waren betroffen

  3. #3
    Zitat Zitat von Froschvampir Q Beitrag anzeigen
    Das ist doch wiederum in absolut jedem kommerziellen Spiel der Fall, das nicht aus zusammengeklauten Rips besteht? Ich habe VD3 nicht gespielt und kann es nicht beurteilen, aber die Screens und Videos, die ich gesehen habe, suggerieren durchaus Vielfalt.
    Ich habe VD3 laut Steam anscheinend 70 Stunden gespielt (wtf? so viel?) und fand es dort schon besonders auffällig, wie wenig Ressourcenvielfalt es in dem Spiel gab. Marlex hat sich schon Mühe gegeben, aus dem begrenzten Asset-Katalog einiges rauszuholen, das muss man ihm zugute halten und ich fand es auch nicht wirklich störend. Aber es war schon auffällig.

    Zitat Zitat von Froschvampir Q Beitrag anzeigen
    ]Gerade 2005 waren Graphik und Mapping die wahrscheinlich wichtigsten Kriterien, und wer da nicht abliefern konnte, wurde in den Foren gnadenlos verrissen. "Velsarbor" und "Aldaran" waren die Meßlatten, und selbst aufwendige Spielereien wie Lichteffekte galten beinahe als Pflicht. Marlex hatte vor allem auf das Prinzip "mehr ist mehr" gesetzt, aber nicht nur paßte kaum etwas zusammen, das Mapping war auch unterdurchschnittlich (was bei der reinen Menge an Maps auch nicht überrascht). Eigens für VD2 kreierte Battle-Chars und Splattereffekte haben einiges wettgemacht und von den sonstigen Unstimmigkeiten abgelenkt.
    Ich würde sagen, dass 2005 auch die Technik immer noch ganz oben bei den Beurteilungskriterien mit dabei war, aber ansonsten hast du recht. Aldaran hat damals ja nicht nur wegen der schicken Grafik im Suikoden-Stil auf sich aufmerksam gemocht, sondern auch wegen dem (auf Screenshots) beeindruckenden Kampfsystem. Es ist sicherlich eine der großen Leistungen von Marlex, dass er den szeneweiten Technik-Schwanzvergleich nie wirklich mitgespielt hat, sondern ein Spiel machen wollte, dass auch realistisch fertigstellbar war. Aber interessant, dass du VD2 grafisch so enttäuschend fandest. Klar war es ein Mischmasch, und bei der schieren Menge an Maps sind natürlich schwächere Passagen mit dabei. Aber es gab, zumindest aus meiner Sicht, schon eine ganze Reihe an durchaus hübschen Spielabschnitten. Als unterdurchschnittlich hätte ich es eigentlich nur angesehen, wenn die Vergleichsmenge nur aus den Star-Projekten der Zeit bestünde. Also Aldaran, Velsarbor, etc. Ich habe in letzter Zeit einige Maker-Spiele aus der Zeit von 2003-2005 gespielt, insbesondere Projekte, die zwar angesehen und bekannt waren, aber dann doch eher in der 2. Liga gespielt haben. Ich muss sagen, ich hatte das damalige Niveau als höher in Erinnerung als es dann tatsächlich war.

  4. #4
    Zitat Zitat von Maturion Beitrag anzeigen
    Ich habe VD3 laut Steam anscheinend 70 Stunden gespielt (wtf? so viel?) und fand es dort schon besonders auffällig, wie wenig Ressourcenvielfalt es in dem Spiel gab. Marlex hat sich schon Mühe gegeben, aus dem begrenzten Asset-Katalog einiges rauszuholen, das muss man ihm zugute halten und ich fand es auch nicht wirklich störend. Aber es war schon auffällig.
    Ich denke, der Umfang an Assets war schon okay (Budget eben), aber der Umfang des Spiels und Marlex' Mapping sind dem nicht zuträglich. Viele Orte sahen durch die gleichen Sets doch sehr ähnlich aus, zumal Marlex auch ständig gefühlt 90-95% der Sets auf den Maps benutzt hat. Da hat gefühlt jeder Bewohner ein riesiges Kellergewölbe mit Fässern und Statuen ohne Ende... Kein Wunder, dass man sich dann recht schnell daran satt sieht. xD

    MfG Der Schilderich
    Team FervorCraft

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •