Das Problem ist... du stellst dir das glaube ich alles zu einfach vor^^ Bzw. es so ist, dass ziemlich teures Equipment vieles einfacher macht, es auch ohne geht, das aber mit equally viel know ausgeglichen werden will^^
Kurzfassung für deine Frage oben: Den in irgendwelchen Testberichten postulierten Unterschied im AF wirst du kaum merken (bei der aktuellen Kamera-Generation); aber den AF nutzt in solchen Situationen sowieso fast niemand. (Also, auf etwas fokussieren dass sich nicht bewegt: Geht mit AF gut, geht aber manuell nicht schlechter. Auf was sich bewegendes: Naja. :/ AF eher schlecht, per Hand gut erfordert aber Übung, und macht ohne follow-focus nur so semi viel Spaß.)
Das mit dem "hören" des AFs ist ebenfalls was in der Realität komplett unwichtiges, da so wie ich mir eure Situation vorstelle da a) eh Nebengeräusche sind und b) allein wegen diesen man ein angeschlossenes Externes Mikrofon haben möchte. Falls der Anspruch hier nicht *so* hoch sein sollte: Die Geräusche die sowas macht sind nicht besonders schlimm. Beim filmen von absoluter Stille zu hören, sobald es auch irgendwas auf die Tonspur aufzunehmen gilt nicht wirklich.
Halbwegs brauchbare Bilder beim idR beschissenen Licht in Messehallen (Ich nehme jetzt mal die "normalen" Publikumsmessen a la gamescom als Maßstab dafür") für Ausgabe in Webgröße machen alle Kameras die in den letzten 5 Jahren oder so veröffentlicht wurden.
Im Automatikmodus wahrscheinlich gar keine, zumindest nicht zuverlässiger weise. Da kommst du (bzw. derjenige, der das Ding bedienen soll) um ausführliche Beschäftigung mit dem Thema nicht drumherum.
Für die eigentliche Ausangsfrage ist die vermutliche Antwort: Ist ziemlich egal, du (als der, der das Ding bedienen darf) solltest die mal beide im Laden ausprobieren welche dir besser in der Hand liegt.
Ich halte Canon aber für das wesentlich vollständigere und umfangreichere System von den beiden, allein was das Angebot an Objektiven und Zubehör angeht.