Um die Frage aufzugreifen:

In der Theorie könnte man beim Lotto-Spielen keinen Vorteil durch Erfahrung gewinnen und somit gäbe es keinen Lerneffekt, der den Erwartungswert eines Lotto-Spiels zum Gunsten des Spielers erhöhen könnte.
Auch historische Lottozahlen hätten keine Relevanz, da die Ausgangssituation jedes Spiels die gleiche bleibt und keine Korrelation feststellbar wäre.
Auch das Datum des Spiels (Samstag oder Mittwoch) müsste irrelevant sein, da sich die Ziehungen seit 1986 gleichen.

Jedoch gibt es in der Realität folgende Beobachtungen, welche den Lottospieler möglicherweise Vorteile verschaffen können, je nach Auslegung:

Bisher gibt es nicht genügend Ziehungen, um die Anzahl der Kugeln auszugleichen. So wurde am Samstag die 49 ganze 409 Mal gezogen, während die 13 nur 296 Mal gezogen worden ist.
Man könnte natürlich sagen, dass in der langen Frist die 13 so oft gezogen wird, dass sie der Anzahl der gezogen 49er entsprechen wird, aber derzeit ist es so, dass es - für den Außenstehenden- wahrscheinlicher schien, die 49 zu ziehen als die 13. Leider verwerfen die Ziehungen vom Mittwoch die These, dass die 13er Kugel möglicherweise aufgrund von Imperfektionen eine geringere Wahrscheinlichkeit hat, gezogen zu werden, da dort das Missverhältnis nicht so hoch ist (327 zu 290) und die 13er Kugel im oberen Mittelfeld bei den Ziehungen anzusiedeln ist.
Dieses Beispiel zeigt auch eine gewisse Ungleichheit zwischen Mittwochs- und Samstagsziehungen. Diese hat aber auch historische Gründe.

Wenn man also unbedingt einen Lerneffekt im Lotto-Spiel simulieren will, könnte man sich historische Ziehungen anschauen und analysieren.
http://lottodatenbank.de/Seite_Lottostatistiken.php

49
32
38
26
6
33

wären die häufigsten Zahlen am Samstag und dieser Logik folgend auch geeignet zum Tippen.

Tatsächlich spricht aber viel dafür, dass die Lotto-Maschine gut geeicht sind und die Disparitäten der historischen Lottozahlenhäufigkeiten auf die derzeit noch zu geringe Anzahl an Ziehungen zurückzuführen ist und wir in Zukunft eine Konvergenz erwarten können. Ist dies der Fall, dann hat die Kombination 1,2,3,4,5,6 die gleiche Wahrscheinlichkeit wie 4,8,15,16,23,42 und es gibt keine Methode die Gewinnwahrscheinlichkeit zu erhöhen.