@ Mordechaj
Klar, im Grundsätzlichen reden wir beide über dieselben Relativismen. Trete ich aus den Bedingtheiten der Gruppe und verschaffe mir den äußeren Blick (per Exil, kulturübergreifender Kontaktfreude oder Zeitreise), sehe ich die Kontextabhängigkeiten der jeweiligen Gruppenmoral, ihre Entwicklung und Wurzeln. Absolutheiten verschwimmen nur zur spezifischen Zwischenstationen des Wandels.
Warum ich mich trotzdem an der angreifbaren rhetorischen Figur erprobe, etwas Absolutes (Das Böse) auf relativer Grundlage zu behaupten, folgt aus zwei Problemen, die der äußere Blick in meinen Augen mit sich bringt. Im gedanklichen Spiel mit Wahrnehmungen zerfließt ihm das präsente Phänomen bösen Tuns und böser Ziele zur Sinnensstörung. Ausgerechnet auf dem Feld der Moral macht sich der äußere Blick begriffslos, weil er den Hauptgegenstand (gewiss listig) hinweg definiert. Mein zweites Problem ist erkenntnistheoretischer Natur. Der äußere Blick hat eine persönliche Grenze (ich werde nie zum Betrachter der gesamten Erde taugen, schon gar nicht mit der Implikation eines Richters) und auch ein Größerer als ich stößt an die absolute Grenze seiner Weltgebundenheit, denn das Beobachterproblem liegt kurz gesagt darin, dass man die Welt nur in Gänze überschauen könne, wenn man aus ihr herauszutreten vermöchte. Den absoluten äußeren Blick auf unser sich ausdehnenden Universum kann niemand einnehmen, der ihm nachträglich eingeboren wurde. Das ist ein Problem des Relativismus, denn die Sicht auf die letztgültigen Bedingtheiten sind ihm (nach wissenschaftlichen Maßstäben) verwehrt. Genau das, auf was er bei konsequenter Weiterung zielt, kann er nicht sehen. Mir erscheint er daher als final fruchtlos. In Ansätze, die versuchen, Gewinn aus der Binnensicht ziehen, lege ich größere Hoffnungen.
Und bevor gar kein anderer mehr mitliest, eine handfeste These mit konkretem Basteleibezug: Ich glaube, ein Makerhorrorspiel ist immer stärker, wenn es nicht auf Erfahrbarmachung des Bösen abzielt, sondern auf den Exorzismus(versuch). Darum ist "Prometheus" auch schlechter als "Alien".