Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Menü Aufruf - Enter und Esc gleichzeitig drücken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Im Endeffekt machst du ein Parallel Process Call Event mit einem Switch...

    In dem Code befindet sich dann die Tastenabfrage....und dann Call einfach das, was kommen soll.

    Wenn der Switch aus ist, dann kannst du ESC hämmern bis zum umfallen...da passiert nix.
    Man kann auch eine Doppelte sicherung ins Skript bauen.
    BSP:


    Common Event Parallel Process Switch [xxxx]

    <>Key Input Processing (nur haken bei Cancel und den Wait haken)
    <>Conditional Branche If Switch [xxxx] is ON<--- Der gleiche Switch wie der, oben neben dem Parallel Process
    <> Call event: "Menü" oder sonst was
    <>
    else:
    <>
    End
    <>


    So wird TROTZDEM nochmal gefragt, ob der Switch an ist. Manchmal bleiben diese Parallel events laufen obwohl der switch aus ist...darum diese abfrage nochmal

    Du siehst...wenn er an ist führt er es durch...ist er aus passiert nichts...

    LG
    MajinSonic

  2. #2
    Zitat Zitat
    Common Event Parallel Process Switch [xxxx]

    <>Key Input Processing (nur haken bei Cancel und den Wait haken)
    <>Conditional Branche If Switch [xxxx] is ON<--- Der gleiche Switch wie der, oben neben dem Parallel Process
    <> Call event: "Menü" oder sonst was
    ehm, wenn diese innere abfrage aber nach dem gleichen switch fragt, mit dem das event betrieben wird, kommt das event ja eh nicht bis zu der abfrage, wenn der switch off ist o_O sofern ich deine ausführungen richtig verstehe...

    ich glaube, mein problem ist, dass der PP da weiter läuft, wo er gestoppt wurde.
    das heißt, man hämmert auf esc, menü wird aktiviert, ganz kurz darauf hämmert man auf enter und der menü-PP wird unterbrochen. nach dem dialog den man mit enter aktiviert hat, wird der switch für das menü wieder an gemacht und das PP event läuft da weiter, wo es aufgehört hat, nämlich nach dem key input o_O
    ich müsste also irgendeine den PP, der im hintergrund gestoppt ist, unterbrechen o_O *testen geh*

  3. #3
    Darum ist die doppelte abfrage drin... denn wenn das Event trotz des OFF weiterläuft, so passiert nichts mehr, da die abfrage ja ein OFF ergibt.

    Also, wenn ein parallel process weiterläuft obwohl SWITCH ABC aus ist, dann kannst du aber IM CODE abfragen ob ABC an ist...sollte das nicht der fall sein...passiert nichts...

    so hast du damit keine Probleme.

    LG
    MajinSonic

  4. #4
    das geht nicht. ich muss den switch ja wieder an machen nach dem dialog ^^
    das wäre dann:
    - menü/pp aktiviert
    - pp unterbrochen von dialog, switch aus
    - dialog zu ende, switch an
    - pp läuft weiter - switch an? --> menü wird gerufen...

    ich muss es ja wieder an machen, damit mans auch nach dem dialog wieder rufen kann.
    ----

    aber ich habs jetz gelöst.
    ich bin mir nicht mal sicher, warum es funktioniert, was mich auch schon wieder nervt, aber es funktioniert.
    ich kann nur sagen, ich habs irgendwie mit einem PP gemacht, der dann einen autostart aktiviert, das ganze dann noch ein bisschen exakt mit waits verfeinert.

    danke für die hilfe

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •