-
Ritter
Im Endeffekt machst du ein Parallel Process Call Event mit einem Switch...
In dem Code befindet sich dann die Tastenabfrage....und dann Call einfach das, was kommen soll.
Wenn der Switch aus ist, dann kannst du ESC hämmern bis zum umfallen...da passiert nix.
Man kann auch eine Doppelte sicherung ins Skript bauen.
BSP:
Common Event Parallel Process Switch [xxxx]
<>Key Input Processing (nur haken bei Cancel und den Wait haken)
<>Conditional Branche If Switch [xxxx] is ON<--- Der gleiche Switch wie der, oben neben dem Parallel Process
<> Call event: "Menü" oder sonst was
<>
else:
<>
End
<>
So wird TROTZDEM nochmal gefragt, ob der Switch an ist. Manchmal bleiben diese Parallel events laufen obwohl der switch aus ist...darum diese abfrage nochmal 
Du siehst...wenn er an ist führt er es durch...ist er aus passiert nichts...
LG
MajinSonic
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln