Angenommen ich habe in einem Musikordner weitere Ordner in denen die Genres stecken und in diesen Künstlerorder und möglicherweise darin auch noch Ordner.
Mein Bekannter meinte hierzu es beinflusse die Zugriffsgeschwindigkeit eher positiv,die Dateien auf tendenziell viele Ordner zu verteilen,als auf sehr wenige.
Dies leuchtet mir ersten Augenblick ein,denn ich kenne das Praxisbeispiel bei dem es mir so vorkommt, dass ein Ordner mit sehr vielen Dateien tatsächlich sehr langsam geöffnet bzw. geladen wird.
Wenn ich mir aber das extreme Gegenbeispiel überlege,bei welchem jede Datei in einem eigenem Ordner steckt,dann ist das doch wohl nicht mehr so schnell und zu dem auch noch furchtbar in der Bedienung.

Gibt es Formel nach der ich ausrechnen könnte wie sich der Rechenaufwand gestalltet?
Ist dieser vielleicht immer gleich? Wahrscheinlich hängt es auch massgeblich vom OS ab.
Dies wär eigentlich eine interessante Extremwertaufgabe mit stochastischer Komponente.