Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
Ansonsten ziemliches Dito an Cooper und Loki. Früher war (fast ) alles besser. Irgendwie hat in den Spielen auch viel mehr Gefühl gesteckt, auch wenn es nur ein paar Pixel waren. Dagegen geht es heute viel zu oft nur noch um Oberflächlichkeiten. Und die tollen dramatischen Wendungen und Enthüllungen (die wir anscheinend vor allem Sakaguchi zu verdanken hatten) die eine komplexe und in sich funktionierende Handlung ausmachten, sind Anime-Tropes gewichen, die kaum ein Klischee auslassen und sich selbst an den falschen Stellen viel zu ernst nehmen. Immer mit viel Lärm bzw. Blabla um nichts. Das, was früher in zwei blaue Textboxen gepasst hat, konnte mich mehr bewegen als eine der aktuellen überladenen 10-Minuten-HD-Zwischensequenzen. Ich hab ja wirklich nichts gegen die technischen Neuerungen und Verbesserungen - aber sie sollten nicht das Wesentliche aus den Augen verlieren.
Ich möchte immer noch ein japanisches RPG haben, mit allem, warum ich das Genre einst so geliebt habe. Hoffe die Final Fantasy Serie kann mir sowas demnächst irgendwann mal wieder bieten. Ne Weltkarte und ein paar schöne kleine Städte würden für mich persönlich ja schon eine Menge ausmachen.
Das sehe ich genauso. Früher habe ich mich wahnsinnig auf neue FF-Spiele gefreut, aber heute zähle ich das, was von der Reihe kommt, höchstens noch zum Mittelmaß, das man sich mal ansehen könnte (abgesehen von FFXIII, das unterirdisch war). Mittlerweile fehlt das, was man von früher kennt und mag, an allen Ecken und Kanten.

Ich finde, dass Lightning sogar interessant hätte sein können - hätte sie denn so etwas wie Persönlichkeit und eine spannende Hintergrundgeschichte. Es gab ja immer mal wieder FF-Charaktere, die mir egal waren, aber in FFXIII waren sie es irgendwie alle.


Zitat Zitat von Cooper Beitrag anzeigen
Aber Dragon Quest schafft es doch auch sich treu zu bleiben. Da gehen die Fans gar auf die Barrikaden, sollte Squenix mal etwas über den Haufen werfen wollen (siehe DQ IX). Und auch andere JRPGs - nun so viele traditionelle gibt es mittlerweile ja leider auch nicht mehr - schaffen das ebenfalls ihre Tradition aus früheren Konsolengenerationen mit hinüber zu transportieren.
Ich bin kein großartiger DQ-Spieler, aber meine Gedanken gingen letztens in eine ähnliche Richtung, als ich den neusten Tales-Titel ausprobiert habe. Von Spiel zu Spiel ändert sich zwar immer ein wenig, aber die Grundprämisse ist gleich geblieben, was mir ziemlich gefällt. Wenn ich heute neugierig auf neue Ost-RPGs bin, dann eher auf welch aus dieser Richtung.