Guter Kommentar wie auch der Einwurf von Diomedes,was FF eigentlich noch sein soll.
Hier bestätigt sich wieder mein Kommentar den ich damals zu FF XI abgegeben habe.
Man hat eine fette Marke aufgebaut. Entwirft man nun die idee zu irgendeinem Spiel,sagen wir mal einem Online Rpg indem Chocobos vorkommen,dann wird eben einfach dieses als neues FF betitelt,weil man durch den Markenbonus sofort eine gewisse Mindestmenge an Einheiten absetzen kann.Ähnlich jetzt bei Lightning Return.Man will halt mal ein Action/Adventrue-mässigeres Spiel machen,das ein Majoras Mask Szenario mit verschiedensten Schauplätzen und Chocobos verbindet und naja dann nennt man es eben FFXIII-3.Ganz einfach.
Crystal Chronicles für Gamecube habe ich nie gespielt,aber auch hier ist meines Wissens der Name einfach nur ein Label.Gibt es überhaupt Chocobos?
Stellt euch doch vor Squarenix wollte ein MMORPG machen und dieses hiesse nun weder Legends/Saga/Secrets/oder Final of Trallala sondern was ganz anders.Nehmen wir mal ähm Quests of Dreamland.Kurz QOD.Abgesehen davon,dass jeder denkt es handle sich um ein Kirby RPG,müsste man diese Marke ersteinmal bekanntmachen und aufwändigst bewerben.Bei FF ist das viel leichter.
Das ganze hat aber neben der Ausschlachung der Marke ein weiteres Problem.Verliert nämlich FF sein Profil und entwickelt man wirklich mal ein anders Spiel,dann ist es schwer dieses als Produkt noch von FF abzugrenzen,vorallem wenn auch noch gleichen Leute dahinter stecken.
Ich habe mir gewünscht,das Zelda mehr RPG-Elemente enthält,wie Leveln,Geldsystem,Rüstungsitems,Zauber/Skills aber auf der anderen Seite grenzt sich Zelda dadurch stark genug ab und bleibt sich treu.