Ich meine, was, wer, warum irgendwie entscheidet, hat nicht zwingend Aussagekraft, wie hoch der Entwickler die Qualität seines eigenen Spiels einschätzt, auch wenn ich den Gedankengang nachvollziehen kann.
Solche Entscheidungen werden häufig getroffen um irgendeine Zielgruppe zufrieden zu stellen, irgendeinem vagen nicht näher definierten Inklusionsidea, vom Publisher aufgeschwatzt oder alles 3 gleichzeitig.
Schon deswegen kriegen viele moderne Spiele heutzutage so einen Modus im Nachhinein spendiert, weil sie vom Feedback beeinflusst werden. Doch für die Maßnahmen sind sie natürlich selbst verantwortlich.
Es ist ja etwas schade, dass man es so auffassen kann und wird, dass die Entwickler ihr eigenes Spiel hassen.
Ich denke Zanki Zero war mehr mit dem Gedanken im Hintergrund entwickelt, dass man den Schwierigkeitsgrad im Spielverlauf anpasst um dafür dann mit besseren Drops belohnt zu werden. Der neu eingefügte Schwierigkeitsgrad für PC und PS4 bricht aus dem Schema der üblichen Schwierigkeitsgrade heraus, was viel Raum für Fehlinterpretation bietet. Wenn man, sagen wir mal zwischen 2000 - 2018 bevorzugt hat Spiele auf den leichtesten Schwierigkeitsgrad zu spielen, wird man wohl nicht geglaubt haben, gar keine Gegner mehr zu begegnen oder Bosse zu oneshotten. Es ist ja effektiv weniger Spiel was auch nicht den geneigten "Easy Mode" Spieler zu Gute kommt.
Aber wie Sylverthas sagt war das wohl auch genau die Prämisse, damit Danganronpa Spieler es nur wegen der Story spielen und dann eher enttäuscht sein werden, mit dem Vergleich im Hinterkopf, weil die Story nicht das Alleinstellungsmerkmal des Spiels ist, sondern viel mehr die Dungeoncrawling-Erfahrung trägt.
Ich denke wer ein Spiel mit solch kontroversen Systemen erstellt sollte zumindest dazu stehen und das in den Schwierigkeitsgraden reflektieren, statt gleich zur Ultima Ratio zu greifen und alles zu entfernen was es ausgemacht hat. Ich denke nach wie vor dass man Story und Gameplay nicht trennen kann, da sie sich gegenseitig beeinflussen. Ich kann daher auch keinen Eindruck vom Spiel ernst nehmen, von Leuten, die es auf diese Art gespielt haben - und das meine ich völlig unpersönlich.