Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
Was ist mit Dragonball Xenoverse?
Teil 2 habe ich sogar hier liegen und immer noch nicht angefangen.
Ist das nicht viel mehr ein Mix aus Fighting Game und JRPG mit eigener Charaktererstellung usw.?
Dragon Ball FighterZ kann ich nach gut drei Stunden aber nur empfehlen als Prügler.
Die Kämpfe gehen gut ab und schaut aus, als hätte man einen neuen Anime auf den Bildschirm gezaubert.
.
Fand beide Spiele ok, aber auch nicht vergleichbar mit Kaels genannten Spielen (Xenoverse geht auf jeden Fall schon gut in die Richtung. Teil 2 hab ich auch noch nicht gespielt). Gilt aber auch für Budokai 3 - da gibt es den Story Mode in dem man die Openworld hat, aber das ist eher so "auf der Map sind gerade 2-3x Ereignisse, fliege hin und suche aus, welches du machst". Außer der Weltkarte (und der großen Umgebung im Kampf selbst), sind alle Orte nur VN mäßig, wenn ich das richtig in Erinnerung hab.



Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
Als jemand der DBZ sehr mag, und auch alle Anime-Folgen gesehen hat, kann ich das Spiel wärmstens empfehlen. Macht viel Laune, und das Kämpfen ist sehr spaßig. Es gibt aber JRPG-typisch auch viele Sammelobjekte, Grindquests, aber die kann man getrost auslassen. Ich habs sogar letztes Jahr ein zweites Mal durchgezockt, was ich eigentlich nie tue. Wollte eigentlich all die neuen DLCs ausprobieren, bis ich gemerkt habe, dass diese kompletter Schwachsinn sind. Sind nicht mal richtige Story-DLCs, sondern meist simple Herausforderungs-Missionen bzw. Kämpfe. Sehr uninspiriert und fad, lohnen sich gar nicht. Fand ich schade, Dragon Ball Super nachzuspielen wäre sicherlich spannend gewesen.
Jo, danke nochmal fürs Bestätigen. Das war auch so mein Eindruck. Für mich sind die JRPG-typischen Anteile sogar das interessante. Die Kämpfe an sich hab ich in den 500 vorherigen Spielen schon zu genüge erlebt
Denke ich werde die Tage mal mit DBZ starten, hab das eh auf der Liste für die Challenge 2023 gepackt.