Das Video habe ich auch vor ein paar Wochen gesehen. Es ist sehr aufschlussreich und gibt einen echt guten Einblick. Zudem habe ich jetzt Bock auf Y's, wo nächstes Jahr der nächste Ableger in Europa erscheint und das nicht mal erst zwei Jahre später sondern nur anderthalb.
Falcom ist eine echt japanische Firma. Ich habe mich auch gefragt, warum ausgerechnet in Erebonia so viele typische japanische Bräuche und Verhaltensweisen auftreten. Aber wenn man die Fokussierung auf das eigene Land so mitbekommt, ist das kein Wunder. In Japan ist Falcom ja ne große Nummer, Verlag und Plattenfirma in einem. Man hat zwar nicht das Volumen von großen Studios, aber fährt durch die "Spezialisierung" sehr sehr erfolgreich.
Was ich auch cool finde: Das bemerkenswerte World-Building und die Einordbarkeit auch der alten Falcom-Spiele in die neuen Reihen. Die Firma bleibt sich absolut treu. Ein Dragon Slayer ist war eigenständig, aber die Legende findet eben auch Einzug in die Geschichte Zemurias. Anders wäre der zugegebenermaßen nicht ganz passende "Dark Dragon"-Plot in Heimdallr nicht zu erklären. Aber als Referenz und Legende auf die Dragon Slayer-Teile eben schon wieder. Das finde ich an sich ganz cool. Ist ein wenig wie die 8-Bit-Passagen in Super-Mario-Odyssey.
Auf jeden Fall: Die Doku ist echt spitze und hat mir geholfen, die Firma und ihre merkwürdige Produktpolitik etwas besser zu verstehen. Und man bekommt wieder Lust auf mehr Falcom-Spiele! Die ja in der Tat wirklich etwas Besonderes ist. Schaut Euch das an!