Die meisten Retro-Indie-Spiele haben eine SD-Auflösung. Nicht immer 4:3 wie der RPG Maker, aber 480x270 ist beispielsweise ein gängiges Format, weil es 16:9 ist und sich somit gut auf 720p oder 1080p hochskalieren lässt. Oder auf Vita-Auflösung (960x544). Da der RPG Maker XP in Richtung 32-Bit geht, ist die Auflösung der Spiele sogar höher als die vieler Retro-Indies. 16-Bit heißt meist, eine Größe von 16x16 Pixel pro Tile (bei Tile-basierten Spielen), und der Spieler ist meist auch 16x16 oder 16x24 Pixel groß. (Ein RMXP-Standardcharakter ist 32x48 Pixel groß). Fullscreen-Support ist ja auch nur Upscaling, was bei Pixelspielen aber ganz gut funktioniert.
Beim RPG Maker MV hat man zum Glück die Kontrolle über die Auflösung. Leider nicht über die Tile-Größe, die auf 48x48 festgelegt ist.