Oh cool, dann kann ich Suikoden 3 ja endlich auch mal spielen^^ Muss ich unbedingt dran denken, wenn ich mal wieder Zugriff auf meine Ps3 habe.
Oh cool, dann kann ich Suikoden 3 ja endlich auch mal spielen^^ Muss ich unbedingt dran denken, wenn ich mal wieder Zugriff auf meine Ps3 habe.
Geht mir ähnlich ^^ Habe die US-Version auf der umgebauten PS2 nur ne knappe Stunde oder so angezockt, hauptsächlich um zu gucken ob es läuft und das schöne Intro nochmal zu bewundern. Danach nie wieder angerührt, obwohl ich inzwischen die ersten beiden Teile durch habe und mich dem dritten eigentlich mal zuwenden könnte. Aber freut mich für die nach wie vor zahlreichen europäischen Fans, die das Spiel damals schmerzlich auslassen mussten, dass es nun doch noch kommt.
Am Ende des Monats scheint die Übersetzung zu Romancing SaGa 1 nach zig Jahren endlich fertig zu sein: http://www.romhacking.net/forum/inde...c,18590.0.html
![]()
Geil, das freut mich wirklich sehr. Ich hatte schon fest damit gerechnet, die über weite Teile unfertige Fassung spielen zu müssen.
Mir war gar nicht bewusst, dass daran noch so aktiv gewerkelt wird.
Dann fehlt ja im Prinzip nur noch Romancing SaGa 2 ^^
Geändert von Enkidu (27.06.2015 um 15:07 Uhr)
Ich habe den Patch schon vor einigen Wochen runtergeladen. Da war er schon voll funktional, aber wahrscheinlich noch ohne Gewähr, was eventuelle Probleme angeht. Mein Bruder hat mein japanisches Modul auf dem Retron5 mithilfe des Patches auch schon ausgiebigst gespielt und schien sehr zufrieden mit der Übersetzung.
Das klingt toll. An Romancing SaGa habe ich auch reges Interesse, die ersten drei SaGas habe ich ja schon durchgespielt, außerdem sehen die Spiele in SNES-Optik viel schöner aus und Kenji Ito ist an Bord.Hoffe nur, dass mich die Mechaniken und spielerischen Freiheiten nicht zu sehr abschrecken. ^^
Wie sieht es denn bei Teil 2 aus? Ist da eine Übersetzung ist Sicht?
Teil 3 ist ja komplett übersetzt, oder?
Romancing SaGa ist immer noch in Arbeit. Da Gideon Zhi dahintersitzt, der schon zahllose Projekte beendet hat, denke ich auch, dass die fertig wird. Er hat im Oktober geschrieben, dass er das Projekt gern zum Jubiläum der Serie fertigbekommen würde. Das hat nun nicht geklappt, aber ich hoffe, dass trotzdem nach und nach daran weitergearbeitet wird.
Zu Romancing SaGa 3 gibt es keine komplette Übersetzung, nur einen 0.3-Patch, der ziemlich schlecht sein soll. Es gibt jedoch eine komplette spanische Übersetzung.
Bist du da sicher? Glaube du irrst. Versionsangaben sind ohnehin relativ ^^ Es existieren zwei Englisch-Patches (von Dragonsoft und Mana Sword), die zwar in Zahlen beide nur etwa zu einem Drittel fertig sein sollen, wenn man sich jedoch mal die offizielle Beschreibung von Mana Swords (auf der Seite oder im Readme) durchliest, klingt das, als wäre alles Wesentliche an Text vorhanden. Gäbe halt nur noch massig drum herum zu tun und zu verbessern, und es ist eine äußerst grobe Übersetzung. Ich will es nicht beschwören, weil ich das Spiel selbst bisher immer nur angezockt habe und es deshalb nicht bestätigen kann, aber das wird so wie beschrieben auch von mehreren anderen Seiten bestätigt und im Netz häufig als größtenteils komplett angegeben. War vom Schriftbild und Stil gewiss stark verbesserungswürdig bis rudimentär, aber man konnte es zumindest verstehen. Wäre natürlich trotzdem schön, wenn das irgendwann nochmal jemand ordentlich poliert oder selbst einen kompletten Patch mit allem Pipapo rausbringt, aber wenigstens kann man es so wie es ist durchspielen. Wichtiger wäre mir allerdings, dass sich mal jemand um Romancing SaGa 2 kümmert, denn davon gibt es noch gar keine annähernd vollständige Übersetzung.
Geändert von Enkidu (29.06.2015 um 13:25 Uhr)
Ich habe zumindest angenommen, dass die Übersetzungen noch nicht wirklich ausgereift sind, als ich das hier gelesen habe: http://www.romhacking.net/forum/inde...html#msg277780
Beurteilen kann ich das selbst nicht, und auch wenn die Übersetzung halbwegs vollständig sein mag, bleibt noch die Frage übrig, wie gut das ganze auch spielbar ist.Zitat
Das hängt natürlich auch von den eigenen Ansprüchen abBei derlei Fanübersetzungen finde ich etwas meistens besser als nichts. Ich kann es verstehen, wenn jemand nur mit solchen Patches spielen möchte, die ganz zu Ende gedacht und in jeder Hinsicht von hoher Qualität sind, aber das wird oft genug gar nicht erst erreicht oder man muss mit der Ungewissheit leben, ob und wenn ja in wie vielen Jahren noch was kommt - vielleicht wartet man vergebens. Schlechtes und krass vereinfachtes Englisch mag zwar nicht mein Ästhetikempfinden umschmeicheln oder der Immersion zuträglich sein, aber ich kapier bei einem RPG damit immer noch mehr als mit der japanischen Originalfassung und kann mir den Rest selbst dazu denken. Eine vollständig übersetzte Story, egal wie sehr sprachlich auf die Basics reduziert, ist schon irgendwie ein kleiner Meilenstein. Das ist mehr als man im Voraus erwarten kann und mehr als viele Projekte je zustande bringen. Da bin ich nicht wählerisch, und nehme zur Not gerne die üblen Formatierungsprobleme in Kauf... auch wenn ich wie gesagt einen professionelleren Release von Romancing SaGa 3 hart feiern würde. Der Anfang war damals jedenfalls ganz gut spielbar, wenn auch aus den genannten Gründen etwas unfreiwillig seltsam/komisch/amüsant/primitiv/nervig.
Ja, da magst du durchaus recht haben – etwas ist definitiv besser als nichts. Andererseits denke ich, dass bei mir das Spielerlebnis drunter leiden könnte, weshalb ich vermutlich zig andere Spiele Romancing SaGa 3 vorziehen würde. Bei diesem Spiel halte ich es momentan auch am unwahrscheinlichsten, dass in nächster Zeit eine bessere Version kommt. Dennoch gibt es immerhin eine auf Englisch spielbare Version, das ist auf jeden Fall schon mal etwas.
Nach zwei Tagen ROM-Hacking die ersten Erfolgserlebnisse.
Bin aber noch ganz am Anfang. Als nächstes muss ich mich mal mit Pointer / Pointer-Tabellen und automatisierter Extraction / Insertion beschäftigen.
Bisher habe ich mir zwei NDS-Spielen angesehen: Chocobo to Mahou no Ehon: Majo to Shoujo to 5-nin no Yuusha und Noora to Toki no Koubou.
Das Chocobo-Spiel hat den Text recht verstreut, bei Nora liegen alle Dialoge jedoch schön zentral in 1651 Dateien in einem einzigen Ordner. Das Chocobo-Spiel hat jedoch bedeutend weniger Text, nehme ich an. ^^
Habe gerade ein paar Runden Project X Zone gespielt.
Ans Spielprinzip gewöhne ich mich so langsam, aber die Handlung gehört wohl zu dem schlimmsten Zeug, das mir je in einem Spiel untergekommen ist. Aber irgendwie war eas ja abzusehen, dass nichts dabei rauskommt, wenn man möglichst viele Charaktere aus verschiedenen Spielserien zusammenschmeißt...
Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
Libenter homies id, quod volunt, credunt.
Alle GF-Aktionen auf einen Blick
http://www.siliconera.com/2015/07/02...g-indivisible/
Action RPG der der Skullgirls Macher angekündigt. Die ersten Artworks gefallen mir schon mal sehr gut. Und ich finde es ist immer wieder eine willkommene Abwechslung westlichen Cartoon Artstyle zu sehen.
Der Soundtrack soll vom Secret of Mana Komponisten Hiroki Kikuta. stammen.
Könnte echt was werden. Ich fand allein Skullgirls schon immer sehr charmant.