Nach Xenogears und Tactics Ogre: Let us Cling Together werd ich dann endlich auch mal in den Genuss von Suikoden I und II kommen. Ob ich mich dann auch an den Rest wage weiß ich noch nicht.
Xenogears nimmt jetzt, beim Tournament, endlich Fahrt auf. Dieses ganze Mecha-Gedöhns kann ich überhaupt nicht ab und wenn man das Spiel auch nur ne 2-3 Stunden pro Monat spielt, verliert man auch schnell den Überblick. Aber langsam gefällts mir echt und ich kann mir vorstellen, da demnächst mehr Zeit zu investieren.
Tactics Ogre hab ich mir im Sommer für die Vita gekauft. Entweder, so dachte ich mir, spiel ich Final Fantasy Tactics zum 4. Mal oder ich probiers mal mit nem neuen Tactic-RPG. Der Einstieg war echt hart und ich hab erst nach 20 Spielstunden gecheckt, dass man seine Mitstreiter im Kampf wiederbeleben kann und dass Grinden nicht wirklich Sinn macht, wenn man unterschiedliche Klassen benutzt. Die ersten 20 Stunden hab ich innerhalb einiger Sommer- und Herbstmonate verbracht, die letzten 20 Spielstunden in den letzten Wochen. Storytechnisch hatte ich so gut wie nichts mehr im Kopf, musste ich mir aus dem Netz irgendwie wieder besorgen, was aber nicht so schlimm ist, da ich das Spiel hauptsächlich des Gameplays halber spiele. Habe dann auch festgestellt, dass einige Klassen total Schmu sind und einige tatsächlich unverzichtbar sind. Momentan schnetzel ich mich ganz gut durch mit 2 Dragoons, nem Ninja, nem Rogue, nem Archer und nem Cleric. Der Rest ist optional. Terror Knight ist maximal ein Gimmick und wird nur als Schadenfänger aufgestellt, der bestenfalls mal ein bisschen Schaden macht, Rune Fencer und White Knight hab ich auch nur noch drin, um ein bisschen Abwechslung reinzukriegen.
Tactics Ogre macht sau viel Bock und ich werds mit Sicherheit in ein paar Jahren nochmal durchspielen, aber einige Klassen sind etwas zu krass.