Interessant, hätte ich so jetzt auch nicht unbedingt mit gerechnet. Klar haben Videospiele, vorzugsweise JRPGs in Japan einen höheren Stellenwert als wie hier in Deutschland, allerdings ist 32 als Durchschnittsalter schon beeindruckend und eim klares Statement.

Ich glaube bei den jüngeren Spielern sind die Tales of Spiele recht beliebt, aus imo sehr eindeutigen Gründen. ^^ Andere Reihen haben dagegen ein älteres Publikum auf ihrer Seite, was imo nicht zuletzt an deren Status liegt: "pausiert.." (Wild Arms, Breath of Fire und co) Sequels mal außen vorgelassen.
Denn ich bezweifle, dass heutzutage viele 14-16 Jährige vor ihren Konsolen sitzen und alte RPG Reihen zocken, auch wenn es sehr lobenswert wäre. Dafür gibt's einfach zu viel anderes, was lockt. Der Wunsch nacht etwas neuem kommt meistens ja auch von den älteren Spielen, die mit diesen Spielen quasi aufgewachsen sind und sich wieder aufs Neue in die Materie begeben wollen.

Mich würde aber mal interessieren, wie das so mit Pokemon aussieht, dass ja bekanntlich so einige Generetaionen miteinander vereint. Ich vermute mal, dass das Durchschnittsalter auch nicht so niedrig ist wie ich es jetzt einfach mal so plump vermuten würde.