mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 2804

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Interessanter Artikel zum Thema Sequels und Zielgruppenalter, speziell bezogen auf die Trails-Serie und Bravely Default: http://www.siliconera.com/2013/12/20...aking-sequels/

    Interessant, dass das Durchschnittsalter der japanischen Spieler von Bravely Default 32 ist. Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. ^^


  2. #2
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Interessanter Artikel zum Thema Sequels und Zielgruppenalter, speziell bezogen auf die Trails-Serie und Bravely Default: http://www.siliconera.com/2013/12/20...aking-sequels/

    Interessant, dass das Durchschnittsalter der japanischen Spieler von Bravely Default 32 ist. Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. ^^
    Hättest Dus wegen der Optik auf niedriger geschätzt?

    Aber eigentlich hat das Spiel dann ja sein Ziel erfüllt, dass es oldschool Gamer ansprechen soll. Zumindest vermute ich, dass das das Ziel war, wie schon bei 4 Heroes
    Ne andere Frage wäre ja, wie beliebt J-RPGs eigentlich noch bei einer jüngeren Zielgruppe sind - gibts da brauchbare Vergleiche?

  3. #3
    Eher, weil 32 mir als Durchschnittsalter ungewohnt hoch erscheint, besonders für ein 3DS-Spiel. Dass der Durchschnittliche BD-Spieler kein Teenager ist, hätte ich mir denken können, aber 32 heißt ja, dass es für jeden 15-jährigen Spieler auch einen 49-jährigen geben muss. Oder zwei 40-jährige.

    Aber gut, hast recht – die Tales-Serie hat sicherlich auch massenhaft jüngere Spieler als Fanbase, aber bei vielen anderen Serien sind die Fans logischerweise auch mitgealtert. ^^


  4. #4
    In anderen Worten, Nintendo zensiert ein Spiel das Leute im durchschnittlichen Alter von 32 anspricht? Bravo. (Gut, Nintendo ist ein Saftladen, das ist nix neues, aber das machts doch nur noch lächerlicher..)

    32 wirkt schon recht hoch. Sind natürlich irgendwelche Umfragen, und die muss man mit sehr großer Vorsicht genießen. Es ist vor allem im Westen kein Geheimnis, dass der 3DS als kiddie-handheld gilt. Und nehmen die Teil an Umfragen? Ich bin mir da nicht so sicher. Aber ich kann mir vorstellen, dass das in etwa stimmt. Vielleicht nicht 32, aber 20+ schon. Kenne das Spiel nicht, aber vermutlich wirft es mit oldschool jrpg clichés um sich. (Man denke auch an sowas wie Dragon Quest) Wer jüngere Spieler haben möchte, nutzt meist shounen clichés als sehr einfache Methode. (Tales, Xenoblade..) Wobei Tales immer so ne Sache ist. Viele weibliche Fans. Was man mittlerweile doch sehr stark merkt..

    Ist eigentlich schade, wie sehr mit clichés gearbeitet wird. Natürlich, wenn BD versucht hat jüngere anzusprechen, und das einfach nicht geklappt hat.. zeigt das dann wiederum wieso viele einfach clichés nutzen. Alt bewährtes, was funktioniert, wird eben gerne genutzt.
    Geändert von Kiru (21.12.2013 um 15:21 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    (Gut, Nintendo ist ein Saftladen, das ist nix neues, aber das machts doch nur noch lächerlicher..)
    Na ja, es macht keinen Unterschied. Es wird ja nicht für das Durchschnittsalter der Zielgruppe zensiert, sondern entsprechend der Altersbeschränkung. Da ist es egal, wie viele Senioren das Spiel spielen.

    Zitat Zitat
    Und nehmen die Teil an Umfragen? Ich bin mir da nicht so sicher.
    Das bezog sich, denke ich, nur auf Japan. Im Westen erscheint mir 32 noch wesentlich unrealistischer. Und keine Ahnung, wie die Daten überhaupt erhoben wurden. Wüsste aber nicht, wieso nur ältere Leute da mitmachen sollten. Aber gut, bei solchen Statistiken muss man sich immer Fragen, wie die entstanden sind.


  6. #6
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Na ja, es macht keinen Unterschied. Es wird ja nicht für das Durchschnittsalter der Zielgruppe zensiert, sondern entsprechend der Altersbeschränkung. Da ist es egal, wie viele Senioren das Spiel spielen.
    Nintendo hat keinen Jugenschutz zu machen. Das machen schon die jeweiligen Länder selbst für sich. Und das was Nintendo da zensiert hat sicherlich keine Auswirkungen auf irgendwelche Altersfreigaben, so banal ist das ganze. Rtl2 hat zumindest damals teilweise Sachen zensiert, wo man das auch tun musste, damit es legal am Nachmittag im TV laufen durfte.. wenn auch die Art, in der sie es gemacht haben, komplett falsch war. (Ist irgendwann dann auch schön herausgekommen, als eine Naruto Dvd mit zensierten Folgen trotzdem ne 16+ Freigabe bekam, weil eine Folge noch zu derb für FSK war..)

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Das bezog sich, denke ich, nur auf Japan. Im Westen erscheint mir 32 noch wesentlich unrealistischer. Und keine Ahnung, wie die Daten überhaupt erhoben wurden. Wüsste aber nicht, wieso nur ältere Leute da mitmachen sollten. Aber gut, bei solchen Statistiken muss man sich immer Fragen, wie die entstanden sind.
    Natürlich bezog sich das auf Japan, aber da ist die Situation ja nicht großartig anders. Und ganz allgemein Umfragen wird man nicht hin bekommen. Oft gibt es solche Sachen im Internet, was sehr leicht manipuliert werden kann, oder als Teil von Zeitschriften, die doch sehr stark verschiedene Zielgruppen haben. Aber ich sag ja, so ganz falsch wirds wohl nicht sein, da sie ja wohl hoffentlich so fähig sind halbwegs gescheite Umfragen zu bewerten, wenn sie sich wirklich dafür interessieren, wer ihre Spiele kauft. (Außer, das ist irgend eine doofe PR, weil das Interview irgendwo erschien, wo vermehrt ältere das lesen und somit Werbung betrieben wird.. kann sehr gut sein. Falcom und Legend of Heroes ist sicherlich eher nicht für jüngere, würde ich schätzen. Zu viel Text.)

  7. #7
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Nintendo hat keinen Jugenschutz zu machen. Das machen schon die jeweiligen Länder selbst für sich. Und das was Nintendo da zensiert hat sicherlich keine Auswirkungen auf irgendwelche Altersfreigaben, so banal ist das ganze.
    Ja, ich glaube, es ist recht bekannt, dass Nintendo mit Zensuren immer schnell am Werk ist. Vor allem, wenn es darum geht, durch Dialoge Situationen ein wenig zu "entschärfen", oder, wie man es wohl eher sagen würde, kinderfreundlicher zu machen. Oder wie im Fall von FE für ein wenig mehr Bedeckung in einigen Zusatzbildern zu sorgen *g*

  8. #8
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Nintendo hat keinen Jugenschutz zu machen. Das machen schon die jeweiligen Länder selbst für sich. Und das was Nintendo da zensiert hat sicherlich keine Auswirkungen auf irgendwelche Altersfreigaben, so banal ist das ganze. Rtl2 hat zumindest damals teilweise Sachen zensiert, wo man das auch tun musste, damit es legal am Nachmittag im TV laufen durfte.. wenn auch die Art, in der sie es gemacht haben, komplett falsch war. (Ist irgendwann dann auch schön herausgekommen, als eine Naruto Dvd mit zensierten Folgen trotzdem ne 16+ Freigabe bekam, weil eine Folge noch zu derb für FSK war..)
    Darum ging's mir gar nicht. Ich wollte nur sagen, dass es das zensieren nicht schlimmer macht, wenn das Durchschnittsalter der Spieler älter ist, denn auf den Durchschnitt kommt es nicht an. Die Zensur an sich wollte ich nicht verteidigen oder rechtfertigen.

    Zitat Zitat
    Natürlich bezog sich das auf Japan, aber da ist die Situation ja nicht großartig anders. Und ganz allgemein Umfragen wird man nicht hin bekommen. Oft gibt es solche Sachen im Internet, was sehr leicht manipuliert werden kann, oder als Teil von Zeitschriften, die doch sehr stark verschiedene Zielgruppen haben. Aber ich sag ja, so ganz falsch wirds wohl nicht sein, da sie ja wohl hoffentlich so fähig sind halbwegs gescheite Umfragen zu bewerten, wenn sie sich wirklich dafür interessieren, wer ihre Spiele kauft. (Außer, das ist irgend eine doofe PR, weil das Interview irgendwo erschien, wo vermehrt ältere das lesen und somit Werbung betrieben wird.. kann sehr gut sein. Falcom und Legend of Heroes ist sicherlich eher nicht für jüngere, würde ich schätzen. Zu viel Text.)
    Im Artikel stand doch drin, dass die Spieler der PC-Version der Trails-Spiele im Durchschnitt 30 war, während das PSP-Release dann mehrheitlich jüngere Spiele (Teenager, früher 20er) als Zielgruppe dazugewonnen hat. Abgesehen davon glaube ich, dass die Situation von Bravely Default in Japan schon ein bisschen anders ist. Hauptsächlich deshalb, weil ich annehme, dass dort die Gruppe der retrofreudigen Spieler wegen der bereits damals größeren Popularität des Genres möglicherweise erheblich größer ist. Bei uns scheint das ja keinen großen Einfluss zu haben, und ich denke nicht, dass Bravely Default hier eine Spielerschaft mit einem Altersdurchschnitt anspricht, der sich großartig von anderen RPGs abgrenzt. Mag auch nur so ein Gefühl sein, aber in Foren sehe ich durchaus auch einige jüngere Leute Bravely Default spielen. Mag auch daran liegen, dass das Spiel durch die Reviews einen kleinen gewissen Nischenhype/Genrehype ausgelöst hat, wenn auch bei Weitem nicht vergleichbar mit Ni no Kuni. (Bei dem kann ich mir übrigens vorstellen, dass es eine im Durchschnitt etwas ältere Spielerschaft hat als z.B. Final Fantasy XIII.)


  9. #9
    Ich hab mir schon einige Spiele aus dem US PSN Store gekauft.
    Jetzt wollte ich mir Final Fantasy Tactics holen aber wenn ich mit Kreditkarte bezahlen will taucht plötzlich ein zweites Fenster auf wo ich die Adresse des Kartenunternehmen hinterlegen muss.
    Allerdings kann ich das Land nicht ändern sondern es muss in USA sein.

    Das heißt dann wohl ich kann das mit Kreditkarte vergessen oder kann man das umgehen?
    Muss ich mir eben so ne PSN Karte besorgen.

  10. #10

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Lord Nobunaga Beitrag anzeigen
    Ich hab mir schon einige Spiele aus dem US PSN Store gekauft.
    Jetzt wollte ich mir Final Fantasy Tactics holen aber wenn ich mit Kreditkarte bezahlen will taucht plötzlich ein zweites Fenster auf wo ich die Adresse des Kartenunternehmen hinterlegen muss.
    Allerdings kann ich das Land nicht ändern sondern es muss in USA sein.

    Das heißt dann wohl ich kann das mit Kreditkarte vergessen oder kann man das umgehen?
    Muss ich mir eben so ne PSN Karte besorgen.
    Im US PSN kann man schon lange nicht mehr mit einer dt. Kreditkarte einkaufen.
    Die einfachste Möglichkeit ist, dir die Codes bei Amazon.com zu kaufen (dort gibt es sie auch direkt, ohne verschicken der physischen Karte).
    Du musst da nur irgendeine US Adresse angeben (es ist egal, welche es ist).

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  11. #11
    Du kannst sie dir auch einfach – auch beim deutschen – eBay kaufen, das ist auch nur unwesentlich teuer, glaube ich.


  12. #12

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Du kannst sie dir auch einfach – auch beim deutschen – eBay kaufen, das ist auch nur unwesentlich teuer, glaube ich.
    Wieso mehr ausgeben, wenn man auch weniger ausgeben kann und dann nicht noch auf den ebay-Verkäufer warten muss? Kreditkarte hat er ja.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  13. #13
    Man muss nicht auf eBay-Verkäufer warten. Den Code erhält man bei den meisten Verkäufern sofort per Mail. Abgesehen davon ist Amazon natürlich vorzuziehen, wenn man eine Kreditkarte hat, das stimmt schon. Allerdings lohnt es sich auch, vorher bei eBay reinzuschauen, weil es dort zeitweise manchmal noch günstigere Konditionen gibt. Das habe ich aber bisher nur bei den 50$-Karten gesehen, die teilweise einige Euro unter dem Wechselkurs (und somit auch Amazon-Preis) verkauft wurden.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •