NIS hat mit Neptunia nichts zu tun. NISA hat die Rechte für die bisherigen Neptunia Spiele im Westen, als Publisher. Daran ändert sich auch erst einmal nichts. Lizenzen gelten für x Jahre. Danach muss man sie verlängern. Wenn das, aus welchen Gründen auch immer, nicht geht, dann verliert der Publisher das Recht das Spiel weiter zu verkaufen. Ist bisher schon mit einigen Psp Titeln passiert. Z.B. da der Entwickler des Spiels in Japan pleite ging, und somit es nicht mehr möglich war die Lizenz zu verlängern. Endet dann damit, dass die digitale Version vom PSN genommen wird. (und etwaiger DLC) Es kann dann keiner mehr das Spiel kaufen, aber es bleibt natürlich bisherigen Käufern erhalten. Die können alles erworbene weiterhin runterladen, als wär nichts passiert. Physische Exemplare dürfen natürlich auch nicht mehr neu aufgelegt werden oder so, aber was aufm Markt ist, ist aufm Markt.
Zu Neptunia speziell muss man sehen, wie es mit zukünftigen Titeln aussieht. NISA hat kein Grundrecht auf die. IF kann das alles selbst machen, wenn sie wollen.. oder jemanden anderen ein Spiel lizenzieren. Gleichzeitig gehört NISA natürlich die Lokalisierung selbst für die Titel, die sie herausbringen. Wenn also IF z.B. die Neptunia 1 Lokalisierung als Basis für Rebirth nutzen wollen würde, müssten sie NISA dafür logischerweise bezahlen. (TK und Totori+/Meruru+ ist da wohl ein gutes Beispiel)
Interessant ist auch noch, dass die "Maker" wohl den jeweiligen Firmen gehören, die sie repräsentieren. Der Grund warum Red nicht mehr dabei ist, und eventuell auch NISA bald nicht mehr. Bin nicht so ganz aufm laufenden, aber letztere scheint auch nicht mehr in Nep Sachen vor zukommen. In Disgaea d2 ist sie allerdings vorhanden.. DLC glaub ich. Macht Sinn, wenn sie NIS gehört.
Der Grund warum man eigentlich kaum Publisher Wechsel für Lokalisierungen findet ist, dass natürlich jeder alles so einfach wie möglich haben möchte. Wenn man einmal mit wem zusammenarbeitet und zufrieden ist, dann bevorzugt man diesen Publisher auch. Darum hört man öfter bei Lokalisierungsfirmen, dass ein gewisses Spiel "unmöglich" sei. Eben weil es das Gebiet einer anderen Firma ist. Das ist nicht allzu sehr in Stein gemeißelt, aber es passiert. Soweit ich allerdings weiß, bekommt eine Lokalisierungsfirma NUR das Recht einen gewissen Titel im Westen zu veröffentlichen und das wars. Das Copyright für Chars etc. bleibt bei den Entwicklern. Es kann allerdings sein, dass Lizenzen anders formuliert werden. Im Prinzip kann eine Lizenz alles beinhalten. Sogar das alleinige Recht einen einzelnen Charakter in den USA zu vermarkten, als Beispiel. Macht vermutlich keiner, aber genau sagen wie alles geregelt ist, kann nur jemand, der genau in die Verträge reinschauen kann.
Auch interessant sind trademarks. Die sind weitaus regionaler und kaum eine japanische Firma wird mal eben ihre Werke in allen Ländern der Welt schützen lassen. Kostet Geld. Insofern ist der Name "Hyperdimension Neptunia" vermutlich direkt von NISA im Westen geschützt. Muss man sie also nach dem Recht fragen, das Teil zu benutzen. Das ist auch das Problem, warum Crossover Sachen so ÜBEL werden können. Man muss ja erst einmal alle Rechte von allen Firmen in Japan haben, und eventuell noch von allen möglichen Leuten im Westen, wegen blöden TMs. Kannst schlecht Super Robot Wars lokalisieren und die ganzen Sachen wie Gundam, Mazinger und co rauseditieren. Darum gibts die Spiele hier auch generell nicht.So ist es auch passiert, dass aus dem US Record of Agarest War ein EU Agarest: Generations of War wurde. TMs.