mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 2825

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Man kann auch ganz normal die Dungeons jeweils einmal ganz normal gründlich erkunden und mit dem Loot leben, das man dabei gefunden hat. Das hat für mich auf normal gereicht, die besten Equipments werden da nicht gebraucht. Ich stimme zu, dass man sich bei P4 sehr einfach und schnell aufpowern kann aber das ist kein Muss, man kann es genau so gut auch sein lassen.

  2. #2
    Klar, man kann allen Gegnern versuchen auszuweichen. Man kann aber auch einfach sagen, dass das Spiel extrem schlecht balanciert ist.

    -zu viel exp, selbst wenn man goldene Hände wissentlich nicht beachtet und bei shuffle versucht exp aus dem Weg zu gehen
    -instant death zu mächtig
    -shuffle cards die persona permanent verbessern, seien es skills, level, oder permanent bonus stats
    -Gegner sterben zu schnell, den "verringerten Schaden" auf höherem Schwierigkeitsgrad merkt man bei normalen Kämpfen schnell nicht mehr, bei Bosskämpfen ist es länger spürbar, aber ab der Hälfte auch relativ irrelevant.
    -Es ist viel zu leicht einen Vorteil im Kampf zu haben. Wechsel von P4 fliegenden Gegnern zu den P3 "crawlern", die extremst einfach in allen Größen zu überraschen sind. (In P4 waren die großen noch wirklich blöd)
    -Die neuen golden "events" im neuen Jahr für die max S-Link Partner machen manche Chars zu stark. Alleine schon Rise. Meine Herren. Manche bezeichnen Rise als Cheat, am Ende ist sie das wirklich.. aber auch Naoto's neuer Skill ist einfach nur broken, und Yukiko? Die war schon so ein damage beast, danach ists sies noch mehr. Das gabs in P4 ja alles nicht..

    Fühlt sich schon sehr danach an, dass sie das Spiel auf die zugeschnitten haben, die eh nichts mit dem Spielsystem zu tun haben wollen. Das wär ja nicht mal so schlimm, wenns nur der normale Schwierigkeitsgrad wäre, aber der schwierigste Schwierigkeitsgrad ist ein Witz (und sollte wirklich der normale sein, wie man auch sehr gerne mal hört und weshalb ich direkt auf hard gespielt habe. P4 normal = P4G hard)
    Geändert von Kiru (26.06.2013 um 19:42 Uhr)

  3. #3
    Ich kann in allen Punkten zustimmen, außer bei EXP. Ich wollte nur darauf hinaus, dass man nicht zwangsweise overleveled sein muss, weil es in deinem ersten Post so klang, als würdest du die Unausgewogenheit des Schwierigkeitsgrad hauptsächlich daran festmachen.

  4. #4
    Warum hat mir bisher niemand gesagt, dass Arc the Lad 2 so VERDAMMT umfangreich ist? Ich spiele es seit über 30 Stunden und es gibt noch immer jede Menge zu tun und sehr viele Orte habe ich bisher auch noch gar nicht besucht... Geschweige denn davon, dass noch drei Bösewichte am Leben sind. Ich dachte immer mit meiner Level 60 Party im Durchnschnitt kommt schon bald das Ende, aber Pustekuchen! Das Höchstlevel ist 999!!!! Und das bei einem PS1 Spiel! Erstaunlich.

    Ach ja, Thousand Arms ist bestellt. Ich freue mich schon richtig darauf. ^^
    Good boy. Sometimes.


  5. #5
    Zitat Zitat von Kynero Beitrag anzeigen
    Warum hat mir bisher niemand gesagt, dass Arc the Lad 2 so VERDAMMT umfangreich ist? Ich spiele es seit über 30 Stunden und es gibt noch immer jede Menge zu tun und sehr viele Orte habe ich bisher auch noch gar nicht besucht... Geschweige denn davon, dass noch drei Bösewichte am Leben sind. Ich dachte immer mit meiner Level 60 Party im Durchnschnitt kommt schon bald das Ende, aber Pustekuchen! Das Höchstlevel ist 999!!!! Und das bei einem PS1 Spiel! Erstaunlich.

    Ach ja, Thousand Arms ist bestellt. Ich freue mich schon richtig darauf. ^^
    Wahrscheinlich weil du nie gefragst hast. Arc The Lad 2 ist für seinen Umfang bekannt. Sollte jeder mal gespielt haben, der gerne OST RPGs zockt

    Thousand Arms ist ein tolles Spiel. Es hat Humor, nette Mädels und eine sehr interessante Spielmechanik. War übrigens mein erster PSX Importitel

  6. #6
    Zitat Zitat von Akito Beitrag anzeigen
    Ich kann in allen Punkten zustimmen, außer bei EXP. Ich wollte nur darauf hinaus, dass man nicht zwangsweise overleveled sein muss, weil es in deinem ersten Post so klang, als würdest du die Unausgewogenheit des Schwierigkeitsgrad hauptsächlich daran festmachen.
    War nicht beabsichtigt, war aber trotzdem nervig, da ich eben goldenen Händen ausweichen musste. War in P4 noch nicht so. Da war man auf (normal!) zwar auch überlevelt, wenn man Material sammelte, aber afaik nicht einmal so stark wie in P4G auf hard/very hard.. und das ist schon übel.

    Zitat Zitat von Kynero Beitrag anzeigen
    Warum hat mir bisher niemand gesagt, dass Arc the Lad 2 so VERDAMMT umfangreich ist? Ich spiele es seit über 30 Stunden und es gibt noch immer jede Menge zu tun und sehr viele Orte habe ich bisher auch noch gar nicht besucht... Geschweige denn davon, dass noch drei Bösewichte am Leben sind. Ich dachte immer mit meiner Level 60 Party im Durchnschnitt kommt schon bald das Ende, aber Pustekuchen! Das Höchstlevel ist 999!!!! Und das bei einem PS1 Spiel! Erstaunlich.

    Ach ja, Thousand Arms ist bestellt. Ich freue mich schon richtig darauf. ^^
    Keine sorge, level 999 brauchst du nicht. Bzw. Level 1000. Bei weitem nicht.

  7. #7
    @Laguna Loire

    In der Tat, das Spiel ist verdammt umfangreich und dabei habe ich mich mit den ganzen optionalen Kram bisher noch gar nicht auseinandergesetzt.

    Haha, ist ja ein lustiger Zufall. Thousand Arms war nämlich damals das erste US RPG, auf das ich im Internet aufmerksam wurde. Hatte diesbezüglich auf einer Website ein paar Bilder gesehen und war danach sofort gehypt! Allerdings war das in einem Zeitalter, wo Eltern noch das Sagen hatten und ich mit so etwas bei denen nicht ankommen konnte. Dann hab ich es aus den Augen verloren und kürzlich dann endlich wiedergefunden. Das ist Schicksal!

    @Kiru
    Ja, das dachte ich mir schon. Wäre auch schon sehr extrem, wenn man den Main Plot so designen würde, dass man diesen erst mit Level 800+ abschließen kann. Irgendwann muss man ja auch mal was anderes spielen.

    Braucht man für die Forbidden Ruins denn ein hohes Level, was das Höchstlevel irgendwie.... gerechtfertigt? Oder ist es nur dazu da um zu zeigen: "Boah, guckt mal wie geil ich bin!" ?
    Good boy. Sometimes.


  8. #8
    Mir hat Thousand Arms nicht besonders gefallen, aber wahrscheinlich bin ich als weiblicher Spieler einfach nicht so die anvisierte Zielgruppe. Die über 100 Euro, die ich damals vor ca. 10 Jahren dafür ausgab, war es jedenfalls nicht wert.

  9. #9
    Über 100 Euros? Da hat man dir anscheinend etwas viel Geld abgenommen.
    Interessant, dass ihr jetzt alle über das Spiel redet - ich habe es hier auch schon eine Weile liegen und es ist eins, das ich auf jeden Fall noch spielen will, weil das mal nach etwas anderem aussieht.

    Was hat dir denn daran nicht gefallen (frage ich jetzt mal ganz neutral - ich habe nämlich keine Ahnung vom Spiel, wenn man davon absieht, wie die Hülle aussieht)?
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  10. #10
    Blue Dragon habe ich bisher mit dem Arsch nicht angeguckt. Kann man es dabei belassen? Gameplay wirkte jetzt nicht so hot und der Toriyama-Stil ist imo zum Weglaufen.

  11. #11
    Ich hab's auch noch nicht gespielt. Ein ausgereiftes Spiel ist es vermutlich nicht, aber Sakaguchi-Liebhaber, die viel Wert auf Charme legen, werden vermutlich auf ihre Kosten kommen. Ich will es auf jeden Fall noch irgendwann spielen. Ist aber vermutlich nicht sehr gut gealtert und sehr traditionsreich, mit Zufallskämpfen und so.


  12. #12
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich will es auf jeden Fall noch irgendwann spielen. Ist aber vermutlich nicht sehr gut gealtert und sehr traditionsreich, mit Zufallskämpfen und so.
    Jetzt erzähl mal zumindest keinen Schmuh
    Traditionsbehaftet ist es, aber Zufallskämpfe gibt es zumindest nicht, alle Gegner laufen gut sichtbar auf den Maps rum und lassen sich meistens sogar ziemlich einfach umgehen. Warum er unbedingt in seinem nächsten Projekt Lost Odyssesy wieder auf Zufallskämpfe zurückgreifen musste ist dann natürlich ein absolutes Rätsel...

    Ansonsten kann ich trotzdem nicht viel positives zum Spiel sagen, Soundtrack war ziemlich nett...aber der Rest? Technische Probleme, seichte Story, Poo-Humor, imo furchtbare Charaktere...als ich dieses Viech in meine Party bekommen habe, wars erstmal vorbei
    Geändert von Rush (28.06.2013 um 19:41 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich hab's auch noch nicht gespielt. Ein ausgereiftes Spiel ist es vermutlich nicht, aber Sakaguchi-Liebhaber, die viel Wert auf Charme legen, werden vermutlich auf ihre Kosten kommen. Ich will es auf jeden Fall noch irgendwann spielen. Ist aber vermutlich nicht sehr gut gealtert und sehr traditionsreich, mit Zufallskämpfen und so.
    Ich finde ehrlich gesagt, dass Sakaguchi etwas überbewertet wird. The Last Story war z.B. ne einzige Klischee-Sauce. Lost Odyssey war gut, aber man hat auch gemerkt, dass da die Shadow Hearts-Leute hintersaßen und das Spiel von der teils komischen Atmosphäre (verlassene Villa, gruseliges Dorf) und den Kurzgeschichten profitiert hat - beides auch nicht auf seinem Mist gewachsen, sondern extern geregelt.

    Wie stark war er eigentlich _wirklich_ an den Final Fantasy-Spielen beteiligt? Was war seine Rolle da? Ich bin da noch nie ganz durchgestiegen und dachte immer, dass Kitase die führende Kraft war und Sakaguchi irgendwo auf einem Regiestuhl mit Bier saß und am Ende mal rübergeguckt hat. Kann mich aber auch irren - Klärungsbedarf

  14. #14
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ist aber vermutlich nicht sehr gut gealtert und sehr traditionsreich, mit Zufallskämpfen und so.
    Nee, wie Rush schon sagte: Zufallskämpfe gibt es keine. Hast du mein Memo nicht gelesen ?
    Zitat Zitat von Rush Beitrag anzeigen
    Ansonsten kann ich trotzdem nicht viel positives zum Spiel sagen, Soundtrack war ziemlich nett...aber der Rest? Technische Probleme, seichte Story, Poo-Humor, imo furchtbare Charaktere...als ich dieses Viech in meine Party bekommen habe, wars erstmal vorbei
    Jop, dito. Schlecht fand ich es nicht, hatte seine Momente vor allem was die Spielwelt angeht. Eine schicke begehbare 3D-Weltkarte. Und nicht zu vergessen Uematsu. Aber das rundenbasierte Kampfsystem selbst war schon seeehr altbacken. Am meisten genervt haben mich die furchtbaren Charaktere und ihre Sprecher, die völlig unabhängig von der Sprachauswahl die man trifft (stehen afair diverse Optionen zur Verfügung) ganz unerträglich waren :-/ Manche von denen habe ich regelrecht gehasst. Das hat die ohnehin kaum ernstzunehmende Story vollends zerstört. Und der (Fäkal-)Humor ging mal gar nicht.
    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Ich finde ehrlich gesagt, dass Sakaguchi etwas überbewertet wird. The Last Story war z.B. ne einzige Klischee-Sauce. Lost Odyssey war gut, aber man hat auch gemerkt, dass da die Shadow Hearts-Leute hintersaßen und das Spiel von der teils komischen Atmosphäre (verlassene Villa, gruseliges Dorf) und den Kurzgeschichten profitiert hat - beides auch nicht auf seinem Mist gewachsen, sondern extern geregelt.

    Wie stark war er eigentlich _wirklich_ an den Final Fantasy-Spielen beteiligt? Was war seine Rolle da? Ich bin da noch nie ganz durchgestiegen und dachte immer, dass Kitase die führende Kraft war und Sakaguchi irgendwo auf einem Regiestuhl mit Bier saß und am Ende mal rübergeguckt hat. Kann mich aber auch irren - Klärungsbedarf
    Da liegst du meilenweit daneben. Ohne jetzt zu weit auszuholen (es ist schon spät und ich bin müde), findest du im Wiki eine nette kleine Übersicht, und genauere Infos zu seinem Anteil an der Entwicklung zumindest bei den bekannteren/erfolgreicheren Sachen auf den entprechenden Spieleseiten. Seine Rolle für Final Fantasy variierte natürlich von Spiel zu Spiel (offizieller Director war er "nur" in den ersten fünf Teilen) und wurde in den späteren Jahren weniger, ist aber dennoch kaum zu unterschätzen. Denke auch, dass da die Grenzen zwischen Regie, Produzenten und ausführendem Produzenten ggf. fließend sein konnten. Besonders maßgebend und wesentlich war er unter anderem bei FFVII (da hat hauptsächlich er sich zusammen mit Nomura die Story ausgedacht) und IX. Er war oft derjenige, der das ganze Szenario konzipiert und zusammenhält. Da von "faul und Bier trinkend im Regiestuhl sitzen und am Ende mal kurz drübergucken" zu reden ist ja fast schon beleidigend ^^ Vor allem im Vergleich mit Kitase - der hat zwar irgendwann an Einfluss gewonnen und wurde so etwas wie Sakaguchis Nachfolger, aber müsste man die Bedeutung für die Serie der beiden Entwickler gegeneinander aufwiegen, so wäre die von Sakaguchi doch ungleich größer (mal davon abgesehen, dass ich Kitase nicht besonders mag).

    Ähnliches gilt auch für dein Statement zu Lost Odyssey: Sicher haben die Leute von feelplus ihren Teil dazu beigetragen und man erkennt etwas von Shadow Hearts darin wieder, aber zu hoch sollte man das auch nicht einschätzen (zumal man sich kaum sicher sein kann, wie viel Sacnoth/Nautilus Entwickler noch drinsteckten). Von "extern geregelt" kann hier keine Rede sein - Von Sakaguchi stammt das ganze Storykonzept und die Spielwelt, was einen großen Teil der Atmosphäre ausmacht. Die Kurzgeschichten hat Shigematsu in direkter Absprache mit ihm verfasst, um Kaims Hintergrundgeschichte zu gestalten, da hatte er also auch seine Hände mit drin. Eine Geistervilla und ein gruseliges Dorf hatten auch schon diverse andere RPGs. Aber Sakaguchis Handschrift erkennt man in vielen weiteren Parallelen. Die generationenübergreifende Party (Cooke und Mack = Palom und Porom) oder überhaupt die ganze Idee einer magisch-industriellen Revolution (Final Fantasy VI) zum Beispiel als typische wiederkehrende Elemente.

    Ich möchte nicht wie ein Fanboy klingen, denn Sakaguchi macht auch nicht alles perfekt und dass er bisweilen ein wenig überbewertet wird möchte ich gar nicht verneinen. Aber seinen Status unter anderem als Vater von Final Fantasy und einer der großen Videospieleentwickler hat er schon völlig zu recht. Denn eines muss man ihm imho in jedem Fall lassen: Er hatte und hat immer eine klare Vision was seine Werke angeht, und die lässt sich im fertigen Produkt hinterher auch spüren (ja, sogar in sowas wie Blue Dragon). Das kann man von manch anderem besonders bei Square Enix heute nicht mehr behaupten. Manchmal wüsste ich nur zu gerne, was aus einem Lost Odyssey mit dem Budget und der (auch kreativen) Manpower von Square Enix geworden wäre. Gewiss ein Spiel, das zumindest für mich einen Titel wie "Final Fantasy" tausend mal eher verdient hätte als alles, was auch nur im entferntesten mit Lightning zu tun hat.

  15. #15
    Ah, irgendwie muss ich Zufallskämpfe mit Blue Dragon assoziiert haben, keine Ahnung wieso. Und das mit dem Humor klingt ja auch furchtbar. D:

    @thickstone: The Last Story hatte eine extrem hohe Klischee-Dichte, aber das Spiel war sich dessen auch durchaus bewusst. Was Sakaguchi meiner Meinung nach am meisten ausmacht, ist, dass man es seinen Spielen wirklich anmerkt, mit wie viel Herz er dabei ist. Unabhängig davon wie rund jetzt das Endprodukt ist – so eine spürbare Entwicklerliebe ist etwas, das ich bei den meisten Spielen der letzten Zeit schmerzlich vermisste, und so etwas ist mir auch sehr viel Wert. Ich persönlich Spiele lieber ein Spiel mit merklichen Schwächen, wo man aber an allen Ecken und Enden sieht, mit wie viel Liebe es designt wurde als ein glattes, perfektioniertes Produkt, das sich aber letztlich absolut unpersönlich anfühlt.

    Das Problem hatte ich zum Beispiel mit Final Fantasy XIII. Ich fand das Spiel absolut nicht schlecht, aber mir fiel es sehr schwer, eine Beziehung dazu aufzubauen. Das ganze Spiel hat auf mich einen sehr distanzierten Eindruck gemacht und mich emotional kaum involvieren können. The Last Story hat zwar Schwächen hier und dort und eine ziemlich kitschige, klischeelastige und an manchen Stellen auch nicht gut umgesetzte Story, aber die Beziehung zwischen Zael und Callista (inkl. Sternenguckszene & Hochzeit) zum Beispiel hat mir sehr gut gefallen und die Lebendigkeit, mit denen die Charaktere interagiert haben war beispiellos. Ich kenne kein anderes Spiel, wo Charaktere außerhalb von Story-Szenen so tolle Dialoge führen.

    Solche kleinen Sachen machen für mich immer sehr viel aus. Aus diesem Grund kann ich auch selbst den Tales-Spielen etwas abgewinnen, die jetzt keine tolle Story und gute Charaktere haben. Denn die Spielwelt, die NPCs, die Skits und so viele andere kleine Sachen sind einfach so liebevoll gestaltet, dass das für mich schon einen sehr großen Einfluss aufs Spielerlebnis hat.
    Und wie Enkidu schon gesagt hat, ist Sakaguchi jemand, der klare Visionen hat und die Spiele, die er produziert, als seine eigenen Kinder ansieht.
    Geändert von Narcissu (29.06.2013 um 11:29 Uhr)


  16. #16
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    Über 100 Euros? Da hat man dir anscheinend etwas viel Geld abgenommen.
    Interessant, dass ihr jetzt alle über das Spiel redet - ich habe es hier auch schon eine Weile liegen und es ist eins, das ich auf jeden Fall noch spielen will, weil das mal nach etwas anderem aussieht.

    Was hat dir denn daran nicht gefallen (frage ich jetzt mal ganz neutral - ich habe nämlich keine Ahnung vom Spiel, wenn man davon absieht, wie die Hülle aussieht)?
    Ja, damals war es noch etwas schwerer, an Importspiele ranzukommen. Zumindest für mich, ich hatte auch nicht so viel Ahnung.
    Na ja, ich fand das Spiel einfach ziemlich albern, eigentlich nur viel Fanservice, um das man so notdürftig ein RPG drumgebastelt hat. Viele anzügliche Scherze,aber das kann die Lunar-Serie besser. Um Powerups oder sowas zu bekommen, muss man ständig Dates absolvieren, die sind zwei-dreimal witzig, dann nur noch lästig. Vom Rest des Spiels weiß ich nicht mehr so viel.

  17. #17
    Hm, hättest du dem Spiel vielleicht etwas mehr abgewinnen, wenn man anstelle von Frauen, Männer hätte daten können? Das wäre dann doch absolut gerecht gewesen.
    Fanservice PUR!!

    Naja, aber auch so finde ich das Konzept des Spieles eher... suboptimal. Es klingt lustig, machr visuell eine guten Eindruck und scheint auch so ganz interessant zu sein, aber ob das Ganze dann jetzt so super genial umgesetzt ist... fraglich. Das Spiel ist übrigens am Wochenende bei mir angekommen und ich bin schon sehr darauf gespannt, allerdings möchte ich vorher noch Arc the Lad vollständig zu den Akten legen können. ^^
    ... Ach was, ich spiel' das Spiel morgen bestimmt doch eh an und werde dann mal wieder ne zeitlang dran hängen bleiben..
    Good boy. Sometimes.


  18. #18
    Wenn's gut umgesetzt ist..warum nicht. Gibt es überhaupt solche RPGs mit Dating Sim-Elementen aus weiblicher Perspektive? Ich kenn jedenfalls keins.

  19. #19
    Persona 3 Portable.
    Und es gibt auch bestimmt ein Haufen Otome-Spiele mit RPG-Elementen, die es nie aus Japan rausgeschafft haben.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •