mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 2823

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Bei Holy Magic Century aka Quest 64 aka Eltale Monsters war es genau andersherum: Auch hier hab ich mich an meine Zeit mit dem Spiel erinnert, aber es war der Horror pur und so kamen einige Gefühle zurück, die ich lange verdrängt hatte Im Ernst, das Spiel ist ein einziger Albtraum. Und die null Punkte für die Story war auch das erste und einzige Mal bis jetzt, dass ich für irgendwas null Punkte vergeben habe ^^ Diese fiesen Bosse, diese unendlich langen Dungeons ohne Speichermöglichkeit, und wenn man einmal aus nem Kampf flüchtet, verliert man sofort die Orientierung... schlimm. Dazu die ganzen KOMPLETT LEEREN Räume in den Häusern der Dörfer. Das Spiel hat mich traumatisiert. Ich hab es tatsächlich durchgespielt, aber danach war ich nie wieder der selbe. Kaum zu glauben, dass es nach Final Fantasy VII erschienen ist. Denn das Niveau des ersten N64-RPGs war in mehrfacher Hinsicht noch unter dem vieler NES-Titel aus den 80ern.
    Hehe, also ich hab sehr gute Erinnerungen an das Spiel. Bin zwar irgendwann nicht mehr weitergekommen, und nüchtern betrachtet ist es definitiv so ein richtig heftiges Unterdurchschnittsding, aber gerade der Schwierigkeitsgrad und das Magiesystem waren doch irgendwo motivierend. Hab mich jedes Mal derbe gefreut, wenn ich dann doch nach Grinden und ein paar misslungenen Anläufen ein neues Gebiet erreicht habe, bevor mein Held abgekackt ist. Dass es über Jahre hinweg das einzige N64-RPG im Westen war, hat aber wahrscheinlich auch geholfen.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  2. #2
    @Enkidu: Suikoden und Suikoden II haben für ihre Zeit schon eine veraltete Technik, das stimmt schon. Aber gerade deshalb finde ich, dass sie noch so unglaublich gut gealtert sind. Während man sehr vielen 3D-Spielen dieser Zeit, oder auch denjenigen mit 3D-Kämpfen (wie z.B. Wild ARMs), vorwerfen kann, dass sie ziemlich langsam sind, war Suikoden I für mich möglicherweise das kurzweiligste RPG, das ich je gespielt habe.
    Es war kurz, die Kämpfe waren zügig, Flucht war immer möglich, die Reisewege konnte man schnell zurücklegen und an jeder Ecke gab es irgendwelche Events zu bestaunen, undwenn es nur die Rekrutierung eines Charakters mit drei Dialogboxen war.
    Suikoden II muss ich noch spielen, aber bisher habe ich mich noch nicht dazu bringen können, die 80€ dafür auszugeben.

    Holy Magic Century werde ich wohl nie spielen und das macht mich auch nicht gerade traurig.

    Wenn du mit Dragon Quest IV anfangen willst, sag bescheid, spätestens dann würde ich wohl auch mitmachen. Nach dem dritten Teil hatte ich erst mal vor, eine Dragon-Quest-Pause einzulegen, weil der vierte Teil ja auch nicht mehr im geschichtlichen Zusammenhang zu den Vorgängern steht.

    Die FFs der Zeit müsste ich auch mal anrühren; speziell FFIII, das ja das einzige Spiel der Hauptserie ist, das ich bisher noch nicht durchgespielt habe. FFI und II sind auch lange her, und das waren die GBA-Versionen. Bei FFII fand ich übrigens den Renaissance-Modus sehr cool, wo man mit den im Spiel gestorbenen Charakteren nochmal kämpfen und in der „Totenwelt“ parallel zum Kampf der lebendigen Heldengruppe den weißen Imperator besiegen durfte.

    Bin übrigens gespannt auf die Reviews!
    Geändert von Narcissu (23.04.2013 um 11:33 Uhr)


  3. #3
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    @Enkidu: Suikoden und Suikoden II haben für ihre Zeit schon eine veraltete Technik, das stimmt schon. Aber gerade deshalb finde ich, dass sie noch so unglaublich gut gealtert sind. Während man sehr vielen 3D-Spielen dieser Zeit, oder auch denjenigen mit 3D-Kämpfen (wie z.B. Wild ARMs), vorwerfen kann, dass sie ziemlich langsam sind, war Suikoden I für mich möglicherweise das kurzweiligste RPG, das ich je gespielt habe.
    Es war kurz, die Kämpfe waren zügig, Flucht war immer möglich, die Reisewege konnte man schnell zurücklegen und an jeder Ecke gab es irgendwelche Events zu bestaunen, undwenn es nur die Rekrutierung eines Charakters mit drei Dialogboxen war.
    Suikoden II muss ich noch spielen, aber bisher habe ich mich noch nicht dazu bringen können, die 80€ dafür auszugeben.
    Spiel endlich Suikoden II, dann erst weißt du was ein "eimalig geniales" OST RPG ist. So eine spannende Polit Geschichte wirst du nie wieder erleben Die Story von Suikoden II ist übrigens sehr viel besser als die seines Vorgängers.

  4. #4
    Zitat Zitat
    So eine spannende Polit Geschichte wirst du nie wieder erleben
    Teil 3? 5 auch, wenn man nur den Hauptplot betrachtet (bin zugegebenermaßen erst im letzten Viertel, erwarte jedoch Großes!).

    Teil 2 ist noch irgendwo tragbar (spielerisch - inhaltlich natürlich erhaben! ^^), Teil 1 fand ich schon vor 10 Jahren zu veraltet. Trotzdem besser als das meiste der damaligen Generation.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  5. #5
    so, ich hab gestern mal mit dem ersten teil der personareihe für die psx angefangen. hatte das vor vielen jahren schonmal versucht war aber mit dem system iwie ziemlich überfordert. so gehts mir auch diesmal ein bisschen. ich hab jz den ersten dungeon durch und weiß nicht so recht, wie ich am sinnvollsten vorgeh. wenn ich das richtig verstehe, dient das bequatschen der dämonen dazu, gegenstände zu bekommen oder ihre spellcard. spellcard ist quasi rekrutieren der dämonen oder? hab ich in dem dungeon iwie fast nur gemacht. kämpfen kann man dann normal oder mit persona. seh ich das richtig, dass die personas nur exp bekommen und neue zauber lernen, wenn man sie bzw. deren magie auch einsetzt? sollte ich also normale angriffe (die iwie deutlich stärker sind hab ich den eindruck) komlett vernachlässigen?

  6. #6
    Former NIS America Staff Found New Indie Publisher acttil

    Zitat Zitat
    Acttil, an acronym for acceptance, creativity, teamwork, trust, innovation, and love just opened their doors.
    Mich wunderts nicht, dass NISA sich "splittet". Wenn die so weiter machen, gehen sie unter. Interessante Entwicklung. Mal sehen, was das neue Teil macht. Der Name ist jedenfalls relativ lustig. Vermutlich gewählt, weil das genau die Dinge sind, die NISA nicht mehr geboten hat.

  7. #7


    BÄM!

    Das sind die Bücher für die Synchronsprecher von Zero no Kiseki. Die enthalten alle vertonten Dialoge, wohl aber mit Szenenbeschreibungen und Regieanweisungen. Dennoch, eine beachtliche Menge an Text kommt sicherlich da schon zusammen.

    So sehen die Szenenbeschreibungen für die Vertonungen für gewöhnlich aus:

    (Bild ist anscheinend aus Street Fighter IV)

    Und Tom hat sich noch dazu geäußert, wie so ein Script von Falcom aussieht:

    Zitat Zitat
    I've got our Celceta voice script open right now, actually, so I'll answer in some detail. It's an Excel spreadsheet, and here's the basic rundown of what's in each column:

    - Type (in the case of this voice script, it's either "Battle/System" or "Event/Story")
    - Serial number (technical code identifying when the line is played)
    - Definition (not sure what this is; I assume it's for Falcom's internal use)
    - Voice file name
    - Character name (Japanese)
    - Character name (English)
    - Japanese transcription of line
    - English translation of line
    - "Alternate" English translation (in case the voice actor has trouble with the first reading or it winds up being too long -- this is usually blank, but we add an alternate when we think there's a chance one might be needed)
    - Situational note (Japanese) -- stage directions, basically. This is hugely important, since under normal circumstances, voice-acting is recorded separately per character, so we need to be able to "read them in" if their lines are part of a conversation, and/or play the lines leading up to and/or following the ones being recorded.
    - Situational note (English)
    - Cross-reference (if the line is also written on-screen during gameplay, this column identifies what file that's in and what line # so we can make sure the voiced and written lines match)
    - Effect (if there's an effect used, like echo or voice distortion)

    The reason we include this much information is because it allows us to sort the spreadsheet on the fly however we want, making it easy to show only the information we need at any given point in time. We don't print up books, either -- rather, the voice studio has monitors in the booth, and we show all the relevant cells from the Excel file to the actor. It's a really efficient way to handle voice-recording, and makes it extremely easy to keep track of exactly what we've done and exactly what we still need to do.

    -Tom
    (siehe auch hier)
    Geändert von Narcissu (08.05.2013 um 23:26 Uhr)


  8. #8
    Oh Gott, die Badeszenen in Suikoden V sind SO GUT (und leicht verstörend, teilweise).



    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  9. #9
    Ja, da gab es schon ein paar sehr geniale. Wozu sich ein schönes Bad doch nicht alles eignet.

    Den Teil würde ich übrigens auf Englisch spielen, weil die Übersetzung im Deutschen da irgendwie gar nicht getestet und möglicherweise von einem anderen Übersetzer in letzter Sekunde noch angefertigt wurde, weshalb da horrend viele Rechtschreibfehler und komische Ausdrucksweisen vorhanden sind, soweit ich mich erinnere.


  10. #10
    Ja, hab ich auch gemacht. Allein die Synchro ist schon ziemlich gut (Die Königin, ey, Wahnsinnsstimme!).


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  11. #11
    Suikoden 5 ist sowieso ein tolles Spiel. Da trifft ne imo sehr gut durchdachte Geschichte auf einen überzeugenden Cast.

    Charaktere wie Euram oder auch Gizel bleiben einem einfach in Errinerung. Insbesondere Euram hatte es mir angetan gehabt. Seine Anteilnahme an der Story und der Storytwist der Barrows haben mich schon stark beeindruckt. Euram for.... irgendwas!
    Geändert von Kynero (09.05.2013 um 21:44 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von Kynero Beitrag anzeigen
    Charaktere wie Euram oder auch Gizel bleiben einem einfach in Errinerung.
    Wer war das nochmal?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •