mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 49 von 59 ErsteErste ... 39454647484950515253 ... LetzteLetzte
Ergebnis 961 bis 980 von 2804

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bin mal gespannt was die für einen Grind einbauen um halbwegs gutes Gear zu bekommen. Ich kann mir kaum eine normale Item-Progression wie in D1-3 vorstellen, höchstens die Items wie damals bei D3 mit dem Auktionshaus. XD

    Und nur kosmetische premium Items die rein freiwilliger Natur sind ohne F2P-Spieler zu benachteiligen sind bei Blizzard wohl eher unwahrscheinlich.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Und nur kosmetische premium Items die rein freiwilliger Natur sind ohne F2P-Spieler zu benachteiligen sind bei Blizzard wohl eher unwahrscheinlich.

  3. #3
    Ich werd mir Diablo Immortal bei Release auf jeden Fall anschauen. Hab mal kurz in Videos geschaut von der Beta und das sieht eigentlich echt cool aus. Ich werds zwar am PC spielen, aber Diablo für Unterwegs hat definitiv was.

  4. #4
    Ich gucks mir auch an, aber nur ohne Geld, weil es immer NOCH Activision-Blizzard ist.

    Ganz anderes Thema … Ey. Ey!
    Kriegen japanische Spiele staatliche Mittel oder Ländermittel, wenn sie Tourismus oder regionale Spezialitäten zeigen? Ich frage mich das nicht zum ersten Mal, aber Persona 5 Strikers fühlt sich wirklich wie ein elaboriertes Viral-Marketing-Scheme der Tourismus-Behörde an. Die Frage ist aber ernst gemeint!

  5. #5


    Ist zwar auch schon exakt einen Monat alt, aber besser spät als nie. Wenn das zusammen mit Gloria Union lokalisiert werden würde, würde ich das ja echt feiern (aber nicht nochmal spielen).

  6. #6
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen


    Ist zwar auch schon exakt einen Monat alt, aber besser spät als nie. Wenn das zusammen mit Gloria Union lokalisiert werden würde, würde ich das ja echt feiern (aber nicht nochmal spielen).
    Ich würde da nicht drauf wetten.
    Auch eine Neuauflage von Yggdra Union ist glaube ich seit Anfang 2020 in Japan auf der Switch released worden und es gab kein Zeichen mehr dass da noch mehr passiert.

    Bei einem Titel wie Knights in the Nightmare ist mir das aber auch ehrglich gesagt egal. Das Spiel ist ja schon lokalisiert zu spielen und es wurde klar für den Touchscreen des DS entworfen, heißt also dass man Einschnitte macht indem man davon abgeht.

    Zudem habe ich wohl gehört dass die japanischen Neufassungen mit sehr aufdringlichen "Accessibility"-Funktionen "verseucht" sein sein sollen, so kann man in Yggdra Union jeder Zeit Züge zurückspulen, Auto-Save wo man beim neustart entscheidet wo man startet, es werden einem einfach die Fundorte der Items angezeigt. Es gibt auch ein Feature bei dem man die Special Anzeige permanent an lassen kann oder die Formationen von weiblich/männlich ändert. Ehh.. für mich geht da der Reiz verloren.

    Also wenn ich schon die Wahl habe, brauche ich unter diesen Umständen keine Neufassung.
    Bei Gloria Union aber z.B wäre das natürlich die einzige Möglichkeit eine lokalisierte Fassung zu spielen.
    Geändert von Klunky (07.05.2022 um 11:53 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Ich würde da nicht drauf wetten.
    Auch eine Neuauflage von Yggdra Union ist glaube ich seit Anfang 2020 in Japan auf der Switch released worden und es gab kein Zeichen mehr dass da noch mehr passiert.
    Hab eben aus Spaß nochmal nachgeguckt.




    Ja, vermutlich mach ich mir da zu viele Hoffnungen, haste Recht. Die innere Begeisterungsfähigkeit in mir hofft, dass sie Blaze Union und Yggdra Unison nicht komplett vergessen haben, wenn sogar Gloria Union neu aufgelegt wird.

    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Bei einem Titel wie Knights in the Nightmare ist mir das aber auch ehrglich gesagt egal. Das Spiel ist ja schon lokalisiert zu spielen und es wurde klar für den Touchscreen des DS entworfen, heißt also dass man Einschnitte macht indem man davon abgeht.
    Die Switch-Fassung sieht auch so ordentlich und aufgeräumt aus im Vergleich zu der PSP-Fassung, die ich gespielt habe. Da ist nix mehr an dem Fleck, wo es eigentlich sein sollte!

    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Zudem habe ich wohl gehört dass die japanischen Neufassungen mit sehr aufdringlichen "Accessibility"-Funktionen "verseucht" sein sein sollen, so kann man in Yggdra Union jeder Zeit Züge zurückspulen, Auto-Save wo man beim neustart entscheidet wo man startet, es werden einem einfach die Fundorte der Items angezeigt. Es gibt auch ein Feature bei dem man die Special Anzeige permanent an lassen kann oder die Formationen von weiblich/männlich ändert. Ehh.. für mich geht da der Reiz verloren.
    Mit anderen Worten: Es hat seine Unzugänglichkeit verloren. Kann dann ja nur noch besser werden, nicht?

    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Also wenn ich schon die Wahl habe, brauche ich unter diesen Umständen keine Neufassung.
    Bei Gloria Union aber z.B wäre das natürlich die einzige Möglichkeit eine lokalisierte Fassung zu spielen.
    Ich auch nicht, weil ich's schon durch habe - die PSP-Fassung hat meinen Geschmack genau getroffen, in allen drei Fällen: Es ist nicht weit vom Original weg und sieht einen Tacken besser aus als die GBA-DS-Version. Sollten Blaze Union und Yggdra Unison nicht entgültig in der Asche der nicht lokalisierten Spiele begraben worden sein, werde ich die aber auch auf der Switch spielen, vollkommen egal, welche Zugänglichkeits-Features noch kommen. Oder ich lern endlich mal Japanisch, das geht bestimmt an einem Nachmittag mal.
    Geändert von Kael (07.05.2022 um 12:14 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Mit anderen Worten: Es hat seine Unzugänglichkeit verloren. Kann dann ja nur noch besser werden, nicht?
    Nicht für mich. Ich sehe ja da schon einen entscheidenden Unterschied zwischen ein Spiel transparenter, verständlicher - ja sogar (optional) einfacher zu gestalten. Im Vergleich zu Funktionen wie unbegrenztes Rückspulen was im Grunde genommen einfach nur ein Cheat ist und damit spannende Spielsituationen aushebelt, entschärft & zerstört.
    Zugegeben, ich weiß nicht wie es näher umgesetzt wurde, vielleicht gibt es von Anfang an eine Auswahl wo man die Sachen zum Start und damit auch für den Rest des Spielverlaufs deaktivieren kann, so dass die Versuchung nie da ist.
    Erfahrungsgemäß von anderen Spielen war sowas aber selten bis nie der Fall. Wenn man sich dann noch entscheidet Achievments zu implementieren und diese nicht deaktiviert beim Gebrauch solcher Funktionen, fühle ich mich ein bisschen provoziert. Letztlich benachteiligt man nur Spieler die mit dem Vorsatz rangehen das Spiel ehrlich zu spielen, denn natürlich können die Spiele auch mal frustrieren - das gehört aber auch zur Erfahrung.

    Ich denke ein gutes Strategiespiel sollte dem Exploit von Min-/Maxing entgegen wirken, bei manchen Leuten ist das wie eine Zwangsstörung ich glaube das ist damit auch letztlich besser für diese, um sich weniger Gedanken darum zu machen.
    Die Glücksgefühle von uns Menschen entstehen doch gerade dann wenn man uns für Risiken belohnt, ich bleibe dabei, das geht gegen unserer Psychologie als Problemlöser stehts den optimalsten Weg zu finden und denke dadurch nicht dass man jede Funktion, die additiv auf etwas "on-top" gesetzt wird gut heißen muss.

    Ich finde dass es auch den Diskurs über die Spiele schadet je aufdringlicher solche Funktionen implementiert wurden - am Ende redet man dann doch über sehr unterschiedliche, nicht mehr vergleichbare Erfahrungen, weil niemand weiß wie der andere gespielt hat. (ich weiß dass das bei dir nicht der Fälle wäre, weil du deine Spielverläufe immer sehr transparent offen vorlegst mit erheblichen Aufwand )

    Zudem stand dieses eigenartige ja "unzugängliche" wie du es nennst, stellvertretend für diese Reihe. Das sind einfach keine Spiele die jeden gefallen werden und das krampfhaft durch beliebiges aushebeln und manipulieren der Spielregeln doch irgendwie zu forcieren, so dass das Spiel dadurch "zugänglicher" wird indem man die Erfahrung "weniger" macht, halte ich für den falschen Weg.

    Im Endeffekt muss ich mir hier auch outen und sagen, ich entscheide mich bewusst solche Spiele zu spielen, weil sie Nischentitel darstellen und ich auch gar kein Interesse habe dass diese aus der Nische herausfallen, wenn sie für mich signifikant nichts hinzufügen.
    Klar ist ja schön wenn man das jetzt mehr Leute hinzu kommen - aber warum sollten das Leute nun spielen die weniger Interesse an der Prämisse haben? Eher wünsche ich mir dass diese Leute etwas finden was keine Kompromisse eingeht um diesen zu Gefallen.
    Die Auswahl ist groß genug.
    Ich denke nicht dass ein Spiel wie Knights in the Nightmare entstanden wäre, mit dem Hintergrund wie an so eine Neuauflage rangegangen wird. (Mal ehrlich hast du schon mal Utawarerumono gespielt? Das Sting von Heute, wird man nicht mehr mit dem von Damals vergleichen können)

    Ich glaube langfristig führt das nur dazu, dass sich eine Reihe entwickelt, unfokussierter in ihrem Design zu sein, muss ja irgendwie jeder was davon haben.

    Ich merke das ja schon alleine beim spielen von Elden Ring aktuell. Das ist so vollgempumpt mit Komfort und "Wischi-Waschi" Balancing dass ich weder das Gefühl einer knackigen Herausforderung, noch einer Reise verspüre und ja doch nur ein Spielsegment nach dem anderen abgrase.
    Geändert von Klunky (07.05.2022 um 13:34 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Nicht für mich. Ich sehe ja da schon einen entscheidenden Unterschied zwischen ein Spiel transparenter, verständlicher - ja sogar (optional) einfacher zu gestalten. Im Vergleich zu Funktionen wie unbegrenztes Rückspulen was im Grunde genommen einfach nur ein Cheat ist und damit spannende Spielsituationen aushebelt, entschärft & zerstört.
    Zugegeben, ich weiß nicht wie es näher umgesetzt wurde, vielleicht gibt es von Anfang an eine Auswahl wo man die Sachen zum Start und damit auch für den Rest des Spielverlaufs deaktivieren kann, so dass die Versuchung nie da ist.
    Erfahrungsgemäß von anderen Spielen war sowas aber selten bis nie der Fall. Wenn man sich dann noch entscheidet Achievments zu implementieren und diese nicht deaktiviert beim Gebrauch solcher Funktionen, fühle ich mich ein bisschen provoziert. Letztlich benachteiligt man nur Spieler die mit dem Vorsatz rangehen das Spiel ehrlich zu spielen, denn natürlich können die Spiele auch mal frustrieren - das gehört aber auch zur Erfahrung.
    Irgendwie stimmt das schon. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Riviera/YU/KitN nicht mit dem Gedanken im Hinterkopf entwickelt wurden, dass man jeden Kampf gewinnt, jede Attacke sitzt und jedes Minispiel erfolgreich abschließt. Regelmäßiges Versagen und Points of No Return gehören da absolut dazu, heutzutage ist das aber wirklich eben nicht mehr jedermanns Sache, wir haben halt nicht mehr 2004 oder 2006, als die Spiele herauskamen. Dein Punkt mit den Achievements bezieht sich vermutlich eh nicht auf eines dieser Spiele, weil die alle keine Achievements haben, auch nicht in der Switch-Fassung, sondern eher auf andere. CrossCode würde mir da z.B. einfallen.

    Bezogen auf das "ehrlich spielen": Wo fängt das an, wo hört das auf?

    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Ich denke ein gutes Strategiespiel sollte dem Exploit von Min-/Maxing entgegen wirken, bei manchen Leuten ist das wie eine Zwangsstörung ich glaube das ist damit auch letztlich besser für diese, um sich weniger Gedanken darum zu machen.
    Die Glücksgefühle von uns Menschen entstehen doch gerade dann wenn man uns für Risiken belohnt, ich bleibe dabei, das geht gegen unserer Psychologie als Problemlöser stehts den optimalsten Weg zu finden und denke dadurch nicht dass man jede Funktion, die additiv auf etwas "on-top" gesetzt wird gut heißen muss.
    Mal konkret gefragt: Auf welches der beiden Spiele beziehst du das? KitN oder YU?
    Falls du YU damit meinst, nehm ich an, du beziehst das auf die nicht sichtbaren Züge zum Erhalten des doppelten MVP, die ich angekreidet hatte. Ansonsten bringt dir Min-/Maxing da aber auch nicht so wahnsinnig viel, wenn du nicht weißt, wie und mit welchen Waffen du was reißt. Stattdessen halte ich es für sinnvoll wenn du deine Nahe-Max-Stats, die du hast, auch irgendwo ausspielen kannst. Kämpfe gegen Gulcasa in YU sind z.B. ziemlich gut umgesetzt, was das betrifft.

    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Ich finde dass es auch den Diskurs über die Spiele schadet je aufdringlicher solche Funktionen implementiert wurden - am Ende redet man dann doch über sehr unterschiedliche, nicht mehr vergleichbare Erfahrungen, weil niemand weiß wie der andere gespielt hat. (ich weiß dass das bei dir nicht der Fälle wäre, weil du deine Spielverläufe immer sehr transparent offen vorlegst mit erheblichen Aufwand )
    Das seh ich ähnlich. Ich lege oftmals auch aus exakt diesem Grund meine Spielweise so dar. So ist wesentlich nachvollziehbarer, warum ich Probleme bei Boss XY oder Mechanik Z hatte und wie dieses Problem zustande kam.

    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Zudem stand dieses eigenartige ja "unzugängliche" wie du es nennst, stellvertretend für diese Reihe. Das sind einfach keine Spiele die jeden gefallen werden und das krampfhaft durch beliebiges aushebeln und manipulieren der Spielregeln doch irgendwie zu forcieren, so dass das Spiel dadurch "zugänglicher" wird indem man die Erfahrung "weniger" macht, halte ich für den falschen Weg.
    Das "Unzugängliche" bezog ich eigentlich alleine darauf, dass sich diese Spiele nicht zum, nennen wir's mal "Abschalten am Abend" eignen. Man kann sich softlocken, in jedem einzelnen Teil (zu Teil 9 kann ich nix sagen, weil ich den nicht gespielt hab) und muss in allen Fällen aufpassen, dass die begrenzten Stats (auch in allen drei Fällen) und die Abwärtsspirale, wenn man zu viel verpasst (auch in allen drei Fällen) nicht außer Kontrolle gerät. Das Spiel warnt einen indirekt davor, indem es Hürden und Steine nach einem schmeißt, je nach Spiel an einem anderen Zeitpunkt. Bei Riviera ganz am Ende, bei YU in den Kämpfen gegen Gulcasa, bei KitN auch irgendwo im Mittelteil. Würde die Erfahrung, dass das Spielerlebnis kippen kann und zwar die ganze Zeit über, fehlen (was ich für reichlich unrealistisch halte, zumindest im Fall von KitN und YU hatte eh schon die Suspend-Möglichkeit in der PSP-Fassung, ergo ist's auch nix Neues), halte ich das für einschneidend, aber das macht das Spiel auch nicht unspielbar. Es verliert lediglich einen Teil seines Reizes, aber deswegen wird dir deine "bessere" Fassung ja auch nicht weggenommen.

    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Im Endeffekt muss ich mir hier auch outen und sagen, ich entscheide mich bewusst solche Spiele zu spielen, weil sie Nischentitel darstellen und ich auch gar kein Interesse habe dass diese aus der Nische herausfallen, wenn sie für mich signifikant nichts hinzufügen.
    Ich denke nicht dass ein Spiel wie Knights in the Nightmare entstanden wäre, mit dem Hintergrund wie an so eine Neuauflage rangegangen wird. (Mal ehrlich hast du schon mal Utawarerumono gespielt? Das Sting von Heute, wird man nicht mehr mit dem von Damals vergleichen können)
    Ja, nicht nur du. Was glaubst du, warum ich dir echt dankbar bin, dass du mich auf YU gebracht hast. Ich spiele in der Regel auch wesentlich lieber Nischen- als Mainstream-Games, weil ich schon im Vorfeld ahne, dass die mir weniger taugen und ich sie uninteressanter finde als die Mainstream-Games.
    Utawarerumono hab ich noch nicht gespielt, kein einziges. Kommt aber vielleicht bei meinem Trend bisher noch irgendwann.

  10. #10
    Gee, immer wenn ich mal anfange, nach RPGs zu suchen, werde ich unglücklich.



    Unwesentlich mehr vom Gameplay:


    Und das hier gab's ja auch noch:

  11. #11
    Weil die gezeigten JRPGs so furchtbar ausschauen?
    Now: Promise Mascot Agency & Clair Obscur Expedition 33 / Done: Hard Reset Redux
    Now: Six Feet Under Staffel 2 / Done: The Last of Us Staffel 1
    Now: Versus Band 2 / Done: Justice League Dark: Bd.1: Hexenstunde
    RPG-Challenge 2025 / Now: Jahresfazit 2024

  12. #12
    Weil ich nie dazu kommen werde, in Genuss eines dieser JRPGs zu kommen - und auch nur irgendwas davon zu verstehen.
    Geändert von Kael (10.05.2022 um 17:59 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Weil ich nie dazu kommen werde, in Genuss eines dieser JRPGs zu kommen - und auch nur irgendwas davon zu verstehen.
    Das Dritte davon gibts doch schon ewig auf Englisch zu spielen. Vielleicht nicht mit ein paar zusätzlichen Extras, aber nunja: Genius of Sappheiros ist das.

  14. #14
    Ich dachte, ich hätte ein Video zu Devil of Decline herausgesucht, zu dem es bisher nur diesen EN-Gameplay-Patch gibt.

  15. #15
    Die Sphinx ist aber nicht schwer, wenn man nicht versucht durchzurushen. Man wird in diesem Dungeon tatsächlich eingesperrt und man kann auch nicht mehr in die Stadt zurück aber die Gegner in dem Dungeon selber haben ein klar festes Pattern was schnell gelernt ist.

    Beim Boss muss man eine Weile durchhalten bis man ihm Schaden machen kann aber danach kann man ihn schnell erledigen. So ein Bods wäre in einem Soulslike noch nicht mal in die Top 10 gekommen und unter "unfair" verstehe ich was anderes.

    Und das Spiel hat ja einen Easy Mode bei dem man normale Gegner schneller erledigen kann ohne dass sie ihren Attackenzyklus widerholen können.

    Der erste Spinnenboss ist auf Easy wirklich für normale Spieler leicht zu schaffen, der Minotaurus auch, da sie fast 50% weniger HP haben und etwas langsamer agieren.

    Und was die Safepoints angeht. Bisher sind die sehr großzügig verstreut, so dass man höchstens 3-4 Minuten an Progress verliert und Bosse kann man vor Ort nach Niederlage sofort erneut starten ohne lästiges Zurücklatschen.

    Irgendwas stimmt hier nicht. Wenn ich "Schwer" und "unfair" lese muss das schon ein wenig nachvollziehbar sein. XD
    Geändert von Ninja_Exit (09.06.2022 um 15:36 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Ninja_Exit Beitrag anzeigen
    Die Sphinx ist aber nicht schwer, wenn man nicht versucht durchzurushen. Man wird in diesem Dungeon tatsächlich eingesperrt und man kann auch nicht mehr in die Stadt zurück aber die Gegner in dem Dungeon selber haben ein klar festes Pattern was schnell gelernt ist.

    Beim Boss muss man eine Weile durchhalten bis man ihm Schaden machen kann aber danach kann man ihn schnell erledigen. So ein Bods wäre in einem Soulslike noch nicht mal in die Top 10 gekommen und unter "unfair" verstehe ich was anderes.

    Und das Spiel hat ja einen Easy Mode bei dem man normale Gegner schneller erledigen kann ohne dass sie ihren Attackenzyklus widerholen können.

    Der erste Spinnenboss ist auf Easy wirklich für normale Spieler leicht zu schaffen, der Minotaurus auch, da sie fast 50% weniger HP haben und etwas langsamer agieren.

    Und was die Safepoints angeht. Bisher sind die sehr großzügig verstreut, so dass man höchstens 3-4 Minuten an Progress verliert und Bosse kann man vor Ort nach Niederlage sofort erneut starten ohne lästiges Zurücklatschen.

    Irgendwas stimmt hier nicht. Wenn ich "Schwer" und "unfair" lese muss das schon ein wenig nachvollziehbar sein. XD
    Hey, ich bin gerade am selben Punkt wie du, ich spiele und spiele und warte darauf bis es endlich kotig wird, aber es wird stattdessen eigentlich immer besser.

    Dabei wähle ich den normalen Schwierigkeitsgrad, weil ich nachvollziehen wollte was an dem Spiel denn so unglaublich broken ist für den Ottonormal-Spieler. Vielleicht spiele ich einfach die falsche Klasse?? (Archer)

    Ich hatte wirklich nach all den Kritikpunkten die ich dazu aufschnappen konnte fast geglaubt dass das Spiel nicht komplett funktioniert und war dann doch überrascht wie viel Überlegung in Souldiers gesteckt wurde, damit man das Spiel nicht so einfach cheesen kann.
    Ich glaube das ist auch der große Unterschied zu einem Elden Ring. Elden Ring kann natürlich unglaublich fordern, aber man kann das Spiel auch mit den zahlreichen Möglichkeiten komplett zerstören und ich wage zu behaupten die meisten Spieler gravitieren auch eher in der Richtung sich massive Vorteile zu verschaffen, die Spirit Summons sind da ja ohnehin der größe Nobrainer.

    Bei Souldiers ist es ja z.B so dass man mit dem Archer gar nicht trifft, wenn man Gegner aus zu großer Entfernung oder aus toten Winkeln angreift, damit man gezwungen wird mit dem Gegner auch wirklich zu kämpfen. (zumindest eher häufiger, so ein System ist natürlich nicht allmächtig) Potions sind stark begrenzt UND wertvoll. Natürlich kann man kritisieren dass sowas wie ein "Fallback" fehlt, aber gleichzeitig kann man ja im schlimmstenfall Potions grinden, natürlich dauert das auch länger, aber man möchte ja Spieler motivieren es so zu schaffen. Ich sehe Potions mehr als Spielhilfe, aber nicht als Notwendigkeit wie Estus Flasks in Dark Souls.
    Und während ich finde dass die Save Points längst nicht so weit weg sind wie behauptet (irgendeiner laberte mal was von 30 Minuten!? ) sind sie schon wohlüberlegt etwas weiter platziert, dafür gibt es vor kritischen Momenten dennoch temporäre Checkpoints. Also es ist definitiv mehr konsistent gutes Spielen verlangt, schon weil man nicht an allem vorbei muss und es längere Abschnitte gibt, aber andererseits ist es wie du sagst wohl eher im Rahmen unserer Sensibilitäten, ich finds eigentlich ziemlich passend.

    Es gibt sicherlich Kleinigkeiten und Unschönheiten, aber nichts bei dem ich nachvollziehen könnte, warum das Spiel nun droht in "überwiegend negativ" bei Steam zu fallen. Das ist das erste Mal dass ich bei Steam sowas bei so einem qualitativ wirklich hochwertigen und mit Liebe gemachten Spiel sehe, normalerweise kommen in die Kategorie eher hoffnungslos verbuggte oder Spiele mit dubiosen Monetarisierungsmethoden und DAS hat Souldiers wirklich nicht verdient.

    Super schade dass da die Devs mehr oder weniger gezwungen sind einzuknicken. Ich glaube das Problem ist eher wie das Spiel von außen gewirkt hat, also ich sehe hier wohl eher ein Marketingproblem. Es gibt zu wenig Signale die Spieler mitteillen dass das Spiel für eine Zielgruppe entworfen wurde die es knackiger mag, bei dem Ressourcen-Management und Ausdauer eine Rolle spielt. Klar steht da was von "fiesen Gegnern", "herausfordernden Gameplay", "zwischen Leben und Tod" aber jedes 2. Spiel schreibt das quasi mittlerweile schon in die Beschreibung, so dass das nicht mehr viel bedeutet.
    Ich denke die meisten sehen einfach nur das großartige Pixelart (das gehört wirklich mitunter zur Spitzenklasse) und denken nicht groß drüber nach. Ich nenne das, das "Ori-Syndrom". (Ori and the Blind Forest in seiner Urfassung mit dem Ginso Baum)

    Es ist auch nicht komplett mit Souls vergleichbar, weil es nicht darum geht einfach durch Angriffe mit iframes zu dodgen, es ist weniger reaktionär sondern Positionierung und methodische Herangehensweisen spielen eine große Rolle. Ich lese häufig dass Bosse viel zu viel aushalten, während ich eher glaube dass Spieler nicht wirklich wissen wie sie ihren Damage Output maximieren, aber wer weiß, vielleicht spiele ich einfach nur die "richtige" Klasse?
    Das ist wohl auch die Herausforderung ein Spiel auf 3 doch sehr grundverschieden zu spielende Klassen zu balancen, die Entwickler haben es sich da definitiv nicht bequem gemacht, schade dass sowas nicht gewürdigt wird.

    Ist natürlich schade dass die Devs einknicken aber bei so einer desaströsen Rezeption erwartbar. Heutzutage wird da nicht lange gefackelt um es schon Minderheiten bequem zu machen und hier ist es fast die Hälfte, die mopert.
    Bleibt abzuwarten was sich tut, aber nach Spielen wie Sifu, bin ich wirklich extrem skeptisch und frage mich ob sowas wie "Entwicklerinteressen" überhaupt noch eine Rolle spielen, selbst der Post mit dem Zugeständnis für die Verbesserungen wurde von den Publishern und nicht den Entwicklern verfasst.
    Naja ich habe mir das Spiel sowieso gecracked, so dass ich im Falle des verschlimmbesserten Updates immer noch das Original zur Verfügung habe. Leider zwingt einen Steam ja zum Updaten von Spielen, sonst wäre das nicht nötig gewesen. Zeit habe ich daher immerhin, aber es ist natürlich trotzdem schade mit anzusehen dass gewisse Dinge einfach nicht mal so bleiben können wie sie sind.
    Geändert von Klunky (09.06.2022 um 16:57 Uhr)

  17. #17

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Habe es zwar auch schon im Thread zu Persona 5 Royal erwähnt, aber im heutigen Showcase von Microsoft und Bethesda wurden Persona 3 Portable, Persona 4 Golden und Persona 5 Royal für die Xbox Series X|S angekündigt (und PC, was da noch nicht erschienen ist). Zudem sollen Teil 3 und 4 damit wohl erstmals eine deutsche Übersetzung erhalten.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  18. #18
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Ist natürlich schade dass die Devs einknicken aber bei so einer desaströsen Rezeption erwartbar. Heutzutage wird da nicht lange gefackelt um es schon Minderheiten bequem zu machen und hier ist es fast die Hälfte, die mopert.
    Bleibt abzuwarten was sich tut, aber nach Spielen wie Sifu, bin ich wirklich extrem skeptisch und frage mich ob sowas wie "Entwicklerinteressen" überhaupt noch eine Rolle spielen, selbst der Post mit dem Zugeständnis für die Verbesserungen wurde von den Publishern und nicht den Entwicklern verfasst.
    Bei dem Spiel haben aber echt alle gemeckert. Selbst die eher hardcore Seite hat dem Spiel ne 5/10 bis 4/10 gegeben. Thema schlechte hitboxen, fehlende Nützlichkeit von sub-waffen und generell viel Spiel Design was mehr nerft als alles andere. Das Spiel wird quasi mit jeder Stunde schlechter, und man denkt, als hätte da nie jemand mal was getestet. Wenn man nicht den normalen Nahkämpfer wählt, hat man dann noch mehr "Spaß".

  19. #19
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Bei dem Spiel haben aber echt alle gemeckert. Selbst die eher hardcore Seite hat dem Spiel ne 5/10 bis 4/10 gegeben. Thema schlechte hitboxen, fehlende Nützlichkeit von sub-waffen und generell viel Spiel Design was mehr nerft als alles andere. Das Spiel wird quasi mit jeder Stunde schlechter, und man denkt, als hätte da nie jemand mal was getestet. Wenn man nicht den normalen Nahkämpfer wählt, hat man dann noch mehr "Spaß".
    "Alle" gemeckert umfasst grob die Hälfte der Rezensionen aus Steam und darunter sind auch welche die sich über das Regional Pricing und schwerwiegenderen Bugs aufregen, auf die ich bisher glücklicherweise nicht gestoßen bin.
    hast du das Spiel eigentlich selbst gespielt oder traust du blind diesen "Hardcore Seiten"?

    Wie gesagt ich warte immer noch darauf bis das Spiel Kot wird. Ich habe jetzt den dritten Dungeon abgeschlossen, ich schätze über den Punkt des höchsten "Drop-offs" bin ich schon lange hinüber.
    Ich kann mir die Negativen Rezensionen nur dadurch erschließen dass viele Leute entweder nicht wissen wie man das Spiel richtig spielt oder man mittlerweile den Anspruch hat dass Metroidvanias eine umgedrehte Schwierigkeitskurve besitzen müssen. "Wird immer anstrengender" verwechselt man wohl mit wird immer herausfordernder. Wenn ich inhärent Spaß an dem Spiel habe freue ich mich über komplexere Dungeon-Layouts und fiesere Feinde.

    Vielleicht kommt den Leuten einiges zu overtuned vor weil sie nicht ihre Waffen upgraden oder schlichtweg ihre Sub Weapons nicht oft genug benutzen, da mockiert man sich über fliegende Feinde und es gibt die Perfekte Subweapon (Der Hammer von den Gnollen) um diese vom Himmel zu holen. Aber die nutzt ja keiner weil man angeblich zu wenig Muniton findet und einsetzen kann. (ich habe selten Splitter nachkaufen müssen) Irgendwie scheinen wohl Ninja und ich unbewusst genau die richtige Spielweise für das Spiel zu haben...?
    Viele Leute lesen all die Rezensionen und glauben den Schmarn der da geschrieben wird, genau wie du. Da wird z.B der Bogenwurf Angriff vom "Archer" stark bemängelt, der sei nutzlos, der hat ne zu kurze Reichweite, man macht zu wenig Schaden damit etc. Was viele aber scheinbar nicht wissen, ist dass man diesen Angriff gar nicht einsetzen soll um Schaden zu machen. Bei einem Treffer regenerieren sich die Pfeile massiv schneller und damit meine ich WIRKLICH schnell. Hauptaufgabe ist es also gar nicht Schaden zu machen, das ist nur ein "Bonus", sondern man nutzt ihn während der Downtime, wenn man keine Pfeile hat um schnell an neue zu kommen und sobald man auch erst mal mit dem Archer bis zu 5 Pfeile und später noch mehr verschießen kann, flutscht der Angriffscycle richtig gut. Aber hey scheiss drauf, die COMMUNITY hat gesprochen, macht lieber die Pfeilaufladungen schneller, so dass man diesen Angriff nicht mal mehr benötigt.

    Ernsthaft, mich macht das richtig Sauer wenn ein in meinen Augen so vergessenswürdiger Müll wie Shantae and the Seven Sirens über 90% positive Wertungen auf Steam bekommt, aber Souldiers, ein Spiel was vermutlich in so nem Umfang + Qualität wirklich nur alle paar Jahre mal erscheint unter 50%. Das ist unglaublich ungerecht und ich kann mir auch kaum ausmalen dass man abseits von Bugs und kleinen QoL Änderungen das Spiel nicht verschlimmbessert damit es sich genau so generisch und langweilig spielt wie so viele andere Metroidvanias aus dem Markt, dafür bin ich einfach zu schwarzseherisch.
    Das ist ein bisschen wie eine Blume die aus einem weiten Platz von Asphalt hervorschielt und direkt zertreten wird, dass auch ja niemals irgendwas spannendes mal aufkeimen kann.
    Geändert von Klunky (18.06.2022 um 00:06 Uhr)

  20. #20
    Argh, ich hoffe am Wochenende komme ich noch etwas weiter. Ich habe erst das Luftschiff geschafft (was richtig gut war) und nun bin ich in der Kanalisation gelandet.

    Ich gehe davon aus, dass ich knapp unter die Hälfte geschafft habe und ich will das Spiel eigentlich so schaffen wie es gerade ist.

    Ich befürchte auch einen massiven Verlust der Anforderungen, mehr Checkpoints und massive Veränderung der Fluggegner auch auf Warrior.

    Seltsamerweise schaffen aber auch ganz normale Lets Player dieses Spiel auf Normal. Die ragen nicht rum und sind ganz entspannt. Den Luftschiffboss haben sie ganz einfach mit diesen Luftkanonen mit Autoaim besiegt wie es auch gedacht ist, dass Spiel reibt einen das Item nicht umsonst in dem Dungeon unter die Nase. Und eine Ladung mit knapp 8 Schuss und 45 Damage ist schon eine Marke. Theoretisch kann man allen Attacken ausweichen und dir Kanonen legen den Boss von alleine.

    Auch in der Pyramide der erste Skorpionenboss, da unterstützt einem das Spiel. Der Helfer sagt einem ja lauthals "Komm Zurück! Ich wehre diese Attacke ab!" Man muss nur aufpassen.

    Ausserdem scheint im Zuge meiner Untersuchungen eine Discordgruppe für den massiven Downvote verantwortlich zu sein. Da hat einer massiv dafür gesorgt dass es passiert.
    Geändert von Ninja_Exit (18.06.2022 um 08:35 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •