Bezüglich Wild Arms Alter Code F schließ ich mich Kiru an. Hab sowohl das Original als auch das Remake durchgespielt und würde behaupten, dass sich Alter Code F zumindest für Fans der Serie durchaus lohnt. Es ist im Kern zwar noch das gleiche Spiel - Story, Charaktere, Orte der Spielwelt, folgt alles weitgehend der Vorlage. Jedoch wurde unendlich viel Kleinkram verändert und für die fortschrittlichere PS2 angepasst, was letztenendes ein anderes Spielgefühl ergibt. Das Gameplay beinhaltet einige Elemente, die im zweiten und dritten Teil erst hinzugekommen sind, kann man also als ein Update auf den zu der damaligen Zeit aktuellen Entwicklungsstand der Serie verstehen. Zum Beispiel kann man hier wieder den Zufallskämpfen aus dem Weg gehen, das ging im ersten Teil auf der PSX noch nicht.
Die Grafik ist komplett polygonal in 3D, keine Sprites und Hintergründe mit Vogelperspektive mehr. Layouts von Umgebungen wurden teilweise verändert, es gibt neue Rätsel. Einige Charaktere, die in der Urversion nur NPC-Nebenrollen waren, sind jetzt sogar spielbar und können im späteren Verlauf optional von der Party rekrutiert werden (neben Rudy, Cecilia und Jack jetzt auch Emma, Jane und Zed)! War ja häufig ein Kritikpunkt, dass Wild Arms lediglich drei spielbare Figuren hatte - in Alter Code F wurde die Anzahl auf sechs verdoppelt. Das fand ich schon ziemlich cool.
Darüber hinaus wurde der gesamte Soundtrack neu von Naruke höchstpersönlich arrangiert. Und damit meine ich nicht solche kleinen, fiesen Verschlimmbesserungen wie sie bei Square Enix HD-Neuauflagen teilweise zu hören waren. Die neuen Versionen der Wild Arms Musik aus Alter Code F klingen manchmal sogar noch besser als das Original oder können von der Qualität her mindestens problemlos nebeneinander bestehen; und das sage ich als jemand, der den alten Soundtrack wirklich liebt. In Alter Code F wurden die Melodien beibehalten, aber zum Teil die komplette Instrumentation ausgetauscht oder das Tempo geändert etc., sodass ein anderer Eindruck entsteht. Hier mal ein Beispiel um zu unterstreichen, was ich meine: Das Weltkartenthema Lone Bird in the Shire (klassisch) und Filgaia (Remake). Ich find beides toll. Ersteres ist verträumter, letzteres hat mehr Westerneinflüsse mit den Trompeten, mit dem "Gesang" wirds später episch.
Natürlich ist nicht alles super. Auch die Grafik des Remakes ist inzwischen hoffnungslos veraltet. Teilweise macht sich der old-school Look der PSX-Fassung (zumindest außerhalb der Kämpfe) meiner Meinung nach heutzutage immer noch besser, weil der in mir wohlige Erinnerungen an Super-Famicom-Zeiten weckt, während es den groben Klötzen auf der PS2 häufig an Details fehlt. Aber ich würde sagen, dass es diverse Aspekte gibt, die mir entweder in der einen oder in der anderen Variante des Spiels besser gefallen haben, sodass sie sich in gewisser Hinsicht gegenseitig ergänzen.
Glaube beim Kauf muss man aber Glück bzw. die passende Hardware haben. Mein Spiel hat auf meiner alten PS2 damals massiv Probleme gemacht und sich aufgehangen. Musste semi-legale Methoden anwenden, um ein Spiel endlich spielen zu können, das ich legal erworben habe. Sowas ist dann schon sehr nervig und traurig >_>
Danke für den Tipp!