Das stimmt schon, aber ich denke diejenigen, die wirklich für ihr Studium ackern, lassen sich auch in größeren Städten von sowas nicht ablenken. Der Rest ist nicht mehr lange dabei.
Das haben sie uns ja auch erklärt und ich bin dankbar dafür. Die beiden letzten Dinge wurden nur angesprochen und kurz erklärt aber das sollte reichen. Zumal wir sowas ja schon in der Oberstufe gemacht haben.Zitat
Der Chef des UCB hatte auch eine Rede gehalten und viele mehr. Ich war erstaunt als man uns am Anfang der Einführung gesagt hat, das man so viele wie möglich durchbringen will. Unser Tutor, ein Student der Uni, hatte wenig später von seinen Erfahrungen berichtet. Kurzfassung(sinngemäß): Die Sch**ßen auf euch.Zitat
Das wir selbst ackern müssen, war jedem so halb vor der Einführung und spätestens danach vollkommen klar. Ich habe die Hoffnung, das unsere Studiengang Gruppe sich gegenseitig ein wenig stützt. Wir sind laut dem einen Dekan nur 17 Leute. Aber selbst wenn nicht, das wird schon irgendwie funktionieren, es muss einfach klappen. Scheitern kommt nicht in Frage.Zitat
Ich habe heute einen netten Fund gemacht. Auf einem Tisch vor der Bibliothek war eine Box mit der Aufschrift "Gratis! Zum Mitnehmen" Darin waren ein paar Zeitschriften und Bücher. Ich habe mir "Die Ursachen des Deutschen Zusammenbruchs im Jahre 1918 - Das Werk des Untersuchungsausschusses 4. Reihe" genommen. Zwar waren es die Bände 6 und 7.2 aber es sind, wenn ich mich nicht täusche, Originale.![]()