Vorab, danke für die Kritik.

Zitat Zitat von Blacky89 Beitrag anzeigen
Zombie-Apokalypse, yeah!

Ich mag dieses Thema irgendwie voll.
ABER:
An deiner Rechtschreibung musst du unbedingt arbeiten. Teilweise zu viele Kommata, manche Wörter schreibst du groß,
ob sie klein gehören etc. Generell müsstest du deinen Schreibstil etwas verbessern und interessanter und spannender
präsentieren.
Das mit der Rechtschreibung ist mir bekannt. Ich werde den Text die Tage mal durcharbeiten und versuchen auf die Kritik einzugehen. Das mit dem Interessanter sowie spannender sollte egt. kein Problem sein.

[quote]So, nun zum Geschriebenen:
Die Vorgeschichte bzw diese Notiz-Sequenz ist an sich in Ordnung. Nur halt wegen dem Schreibstil nicht ganz so spannend.
Außerdem erinnert mich das mit dem Unfall und dann durch den Wald gehen ziemlich an The Walking Dead [/uote]
Das mit dem Unfall ist ja nur aus der Sicht des Krankenpflegers. Der Protagonist, also Mike Valentine, wird anders mit der Apokalypse in Kontakt kommen.


Zitat Zitat
Mir stellt sich allerdings die Frage, wie die im Krankenhaus das nicht mitbekamen? Als dieser Patient eingeliefert wurde, schien
es ja draußen noch recht normal zu sein. Später, wenn der Arzt aber das Krankenhaus verlässt, sind die Straßen plötzlich
alle vollgestopft. Wie viel Zeit ist denn vergangen zwischen dem Einliefern und dem Fluchtversuch?
Du hast recht, daran habe ich wohl nicht konsequent genug gedacht. Spätestens ab dem Stau ergibt das nicht mehr so großen Sinn. Das wird aufjedenfall bearbeitet. Ich wollte es ja zuerst länger Schreiben und auf alles Detailliert eingehen, allerdings wäre es dann zu aufgebläht gewesen.

Zitat Zitat
Und dass er mitten im Wald ein Lagerfeuer macht, ist ziemlich leichtsinnig. Zum einen wegen der Brandgefahr, aber viel mehr
wegen der Entdeckungsgefahr. Ich weiß ja nicht, wie intelligent du deine Zombies machen willst, aber ich denk mal knisterndes
helles Feuer wird sie anziehen.
Der liebe Krankenpfleger muss ja Sterben, da sonst unser lieber Mike Valentine die Notiz bzw. das Tagebuch ja nicht findet . Ich hatte bei der Szene vorgehabt das Mike Valentine ein blutiges Lager vorfindet, wo er auch den angeknabberten Krankenpfleger findet, und der Rest sollte sich dann von alleine regeln .

Zitat Zitat
Deine Hauptfigur scheint in Ordnung zu sein. Aber das mit dem TV muss noch glaubwürdiger gestaltet werden. Wenn plötzlich
über Zombies berichtet wird und man auch einschlägige Bilder oder Videos zeigt, dann würde mich das nicht kalt lassen. Lass
das doch vll am 1. April geschehen, damit er denkt, es wäre ein (sehr makaberer) Scherz oder so
Das habe ich schon Geändert. Ich habe jetzt beschlossen das er nach der Eilmeldung seinen Kram (Taschenlampe etc.) zusammenpackt und es dann als gute Idee empfindet erstmal in den Wald zu gehen, da es dort weniger Menschen gibt was auch gleichzeitig heißt weniger Infizierte, da sich alle um Frischfleisch in den Städten prügeln.

Zitat Zitat
Das mit der Gruppe aus verschiedensten Leute klingt erstmal witzig. Aber du solltest bedenken, dass es auch Sinn machen sollte,
warum die Gruppe zusammenfindet und auch zusammen bleibt! Klar, "in der Gruppe sind wir stärker". Aber der feine Politiker zB
würde einen Obdachlosen erstmal auf Abstand halten, oder der Soldat würde aufgrund seiner Erfahrung auf jeden Fall der Anführer
sein wollen. Und so weiter. Außerdem muss auf jeden Fall ne Frau dabei sein
Das wird es auch sein. Ich habe mich zwar noch nicht ganz festgelegt aber es wird in die Richtung gehen das man von einzelnen Individuen zu einem Team heranwächst. So sieht bspw. der Republikaner den verhassten Demokraten mit ganz anderen Augen als er Ihm das Leben rettet. Und eine Frau gibt es aufjedenfall, schon allein um "Oh mein Gott." Konversationen zu haben.

Zitat Zitat
Joa, das war soweit mal meine Kritik dazu. Hoff, das hilft dir irgendwie weiter.
Das hilft mir sehr weiter, danke.

Zitat Zitat
Ach ja, dein Titel... wenn du damit "tote Läufer" meinst, dann müsste es "Dead Walkers" heißen. "Death" heißt "Tod", nicht "tot".
Tatsächlich, bin eine kleine Englisch niete , dank dir für den Hinweiß.