So ganz unrecht hat Duke mit seiner Aussage ja nicht: Kroos ist nun einmal kein gelernter Sechser, sondern eher offensiv eingestellt. Gegen schwache Gegner mag das noch halbwegs gut funktionieren, wenn er denn dann auch mal in die Offensive geht. Gegen stärkere Gegner wird das dann allerdings kritisch, wenn er eigentlich den defensiven Part spielen müsste und ein Schweinsteiger ebenfalls nach vorne geht. Dann ergeben sich nämlich Lücken im Defensivspiel, die der Gegner zum Kontern ausnutzen kann. Allerdings darf sich Kross den Schuh dann eben auch nicht alleine anziehen, schließlich hätte ein Schweinsteiger auch durchaus noch etwas mehr in der Defensive tun dürfen.
Grundlegend sah ich das Problem gestern aber auch eher in der Defensive: Hat diese gestern in den ersten 60 Minuten noch gut funktioniert, war das danach in der Tat ein Hühnerhaufen mit einer enorm hohen Anzahl an Fehlpässen. Das selbst ein Klose später nach hinten gehen muss, um deren Job zu machen, ist wahrlich kein gutes Führungszeugnis und darf einer deutschen Nationalelf eigentlich nicht passieren. Vor allem die Innenverteidigung hat mir da gestern Sorgen gemacht und da nicht einmal der in letzter Zeit nicht zum Zuge gekommene Mertesacker, der noch ein recht solides Spiel gemacht hat, sondern vor allem Badstuber, der mit der schwedischen Offensive ja völlig überfordert war. Sicherlich kann man jetzt sagen, dass die Abwehr ja auf zwei Positionen nicht mit den nominellen Stammspielern besetzt war, allerdings sollte man eigentlich annehmen, dass die eingesetzten Leute dennoch so professionell sind, ihren Job normal zu erledigen. Das war aber gestern in den letzten 30 Minuten definitiv nicht der Fall.
Auch das Torwartspiel fällt dann damit zusammen: Eigentlich sollte die Abwehr ja gut mit Neuer zusammenspielen können, da sie ja auch im Verein mit ihm zusammenspielen. Das funktionierte gestern allerdings gar nicht und so kam es zu vielen Missverständnissen zwischen den beiden Parteien. Was Neuer in der Innenverteidigung fehlte, war da jemand, der auch mal klare Ansagen macht.
Von außen betrachtet ergeben sich somit zwei Probleme: a) Die Innenverteidigung und b) das defensive Mittelfeld. Wenn ich jetzt fies wäre, würde ich das darauf runterbrechen, dass genau zwei Namen extrem in der Defensive gefehlt haben: Khedira und Hummels. Es wird zwar immer gesagt, dass vor allem Schweinsteiger und Lahm die "Leader" der Mannschaft wären, aber insbesondere im Spielaufbau sehe ich das nicht so. Gerade über Hummels und Khedira lief in den letzten Monaten sehr viel in der Defensive und das konnte man in den letzten 30 Minuten dann sehr deutlich sehen. Es fehlten einfach Momente, wo auch mal jemand das Spiel wieder ruhig aufbaut und genau das können die beiden in der Nationalmannschaft wie im Verein eigentlich gut.
Ein letzter Punkt fällt mir auch noch ein und der betrifft die taktischen Wechsel von Löw, von denen es "nur" zwei im Spiel gab: Götze für Müller und Podolski für Reus. Müller war bis zu seiner Auswechslung einer der besten Spieler auf dem Platz und machte auch noch einen recht frischen Eindruck als er für Götze weichen musste. Als Dortmunder freut es mich natürlich, wenn Götze spielt, in der Situation machte der Wechsel allerdings wenig Sinn, da über Müllers Seite recht viel lief. Wenn Löw zur Entlastung einen Offensivwechsel vornehmen will, dann hätte ich eher Özil oder Reus in dem Moment rausgenommen, da diesen beiden anzumerken war, dass sie in der zweiten Hälfte abbauen. Aber das kann auch einfach nur persönlicher Geschmack sein.
Viel schlimmer fand ich da schon den zweiten und viel zu späten Wechsel: Podolski für Reus. Es war zu sehen, dass die Schweden alles nach vorne werfen würden und in einer solchen Situation den defensiv eher schwachen Podolski zu bringen, halte ich nach wie vor für riskant. Da hätte man lieber einen weiteren defensiven Mann bringen sollen. Wofür hat ein Löw denn noch einen Westermann und einen Höwedes, der immerhin Kapitän der GEler ist, auf der Bank sitzen? Unverständlich finde ich dann auch, warum Löw nicht noch einmal in der Nachspielzeit gewechselt hat. Ja, das ist nicht unbedingt die feine englische Art, kann aber immerhin dazu beitragen, dass man das Spiel eine gewisse Zeit lang unterbricht und so einerseits Ruhe in das deutsche Spiel reinbringt und andererseits den Spielfluss der Schweden stört. Zudem tickt die Uhr dann auch noch weiter runter und manche Schiedsrichter legen die Zeit ja nicht noch zusätzlich drauf.