Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder XCIII - Von Mistwetter und Zaunlatten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hatte mal einen Kaktus mit wiederhaken... Den hab ich auch vertrocknen lassen, war nicht schön die jedesmal rauszupulen XD

  2. #2
    Ich versteh nicht, was viele mit den Dornen von den Pflanzen haben. Mutter flucht da auch regelmäßig Wenn ich son Ding zwecks Umtopfen oder Wurzelpflege auseinandernehme kann ich die auch einfach so anfassen Naja, ganz früher mal hatte ich so nen Kollegen, der hatte wie so ne Art Doppeldornen, das war mal widerlich ^^

  3. #3

    ftb Gast
    yeee um 17 Uhr meine erste Prüfung in diesem Semester und die einfachste. Trotzdem bissl nervös will eigendlich ne gute Leistung hinlegen hochintelligent wie ich aber bin habe ich die letzten 2 Tage NICHTS gemacht -.-

    Und dann beginnt wohl auch die Höllenphase weil die 2. Prüfung nächsten Montag ist und ich natürlich null vorbereitet bin . Und danach m a t h e 8[

  4. #4
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Ich versteh nicht, was viele mit den Dornen von den Pflanzen haben. Mutter flucht da auch regelmäßig Wenn ich son Ding zwecks Umtopfen oder Wurzelpflege auseinandernehme kann ich die auch einfach so anfassen Naja, ganz früher mal hatte ich so nen Kollegen, der hatte wie so ne Art Doppeldornen, das war mal widerlich ^^
    Keine Ahnung, ich habe feste Handschuhe, wo unter normalen Umständen nichts durchgeht. Aber mit dem Arm an einer gut versteckten Brombeerenranke entlangzuschrammen ist einfach nicht schön - ist mir letztes Jahr passiert, als ich mich um ein verwildertes Stückchen Garten gekümmert habe. Es sah zumindest hochinteressant aus und ich hab nie wieder vergessen, wo die Brombeere steht . Mittlerweile ist die auch sauber zurückgestutzt und trägt schöne Früchte ^^.

    Zitat Zitat von ftb Beitrag anzeigen
    yeee um 17 Uhr meine erste Prüfung in diesem Semester und die einfachste. Trotzdem bissl nervös will eigendlich ne gute Leistung hinlegen hochintelligent wie ich aber bin habe ich die letzten 2 Tage NICHTS gemacht -.-

    Und dann beginnt wohl auch die Höllenphase weil die 2. Prüfung nächsten Montag ist und ich natürlich null vorbereitet bin . Und danach m a t h e 8[
    ...

  5. #5

    ftb Gast
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    ...
    Wie soll ich das jetzt verstehen?

  6. #6
    Zitat Zitat von ftb Beitrag anzeigen
    Wie soll ich das jetzt verstehen?
    Du _weißt_ doch, daß man vorbereitet in Prüfungen reingeht - in leichte noch viel vorbereiteter als in schwere, weils arschpeinlich wär, da durchzufallen .

  7. #7

    ftb Gast
    Ich werde niemals durchfallen. Kann mir das nicht vorstellen da ich gut vorbereitet bin denke ich und die Prüfung leicht ist und niemanden aussortieren soll. Aber da die Prüfung die leichteste ist die wir bisher hatten (glaube ich bis jetzt noch) setze ich mich irgendwie bisschen unter Druck ne gute Note zu schreiben und denke natürlich da dran was ich in den anderen Tagen noch häte machen können.
    Mir fehlen nur 2 kleine Teilthemen aber die Wahrscheinlichkeit dass die dran kommen ist nicht gerade gering. Zumindest eins davon. Alles in allem hab ich den Stoff drauf aber ob ich den gut genug drauf habe um ne gute Note zu schreiben ist die Frage..

    Eigendlich sollte man am Prüfungstag ja nicht mehr wirklich lernen. Werd ich auch nicht mehr machen die Teilthemen sind nicht so schwer nur bisschen aufwändig bzw sehr theoretisch. Werd noch ein paar Algorithmen wiederholen und hoffen, dass es für ne Note im Einserbereich reicht das wäre doch ziemlich awesome.

  8. #8
    So, Lasagne war gut

    @ftb
    Tu mal nicht weich, bei mir dauerte die Prüfungsphase fast 6 Monate und meine dauerten im Schnitt 4,5 Stunden. 9 warens btw. + Projektarbeit und Projektwoche ^^

  9. #9
    Schnuffig, wir hatten zumindest bis zum Vordiplom jedes Semester etwa 9-11 prüfungen, und das aber auf etwa einem Monat konzentriert

    @ftb: vier gewinnt Wenn du dich aufs richtige spezialisierst fragt nachher keiner mehr nach noten.

  10. #10
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Schnuffig, wir hatten zumindest bis zum Vordiplom jedes Semester etwa 9-11 prüfungen, und das aber auf etwa einem Monat konzentriert
    Ja, aber da war die Prüfung nach spätestens anderthalb Stunden abgefrühstückt, oder nicht?
    Ich persönlich bin ja froh, daß ich hauptsächlich Hausarbeiten schreiben mußte. Das macht zwar auch nicht wirklich Spaß, aber man läuft nicht gefahr, sich aus Versehen aufs falsche Thema vorzubereiten.

  11. #11
    Ja, waren aber auch 1,5 stunden durchrechnen bzw programmieren auf papier. (dafür auch durchaus mal 2 am Tag) Kam mir nicht groß anders vor als 4h Deutsch-Erörterung in der 12.
    Besser wurds dann erst im Hauptstudium, da warens dann weniger pro Semester.
    Mut zur Lücke war da auch keine gute Idee, es kam grundsätzlich immer das exzessiv drann, was man ausgelassen hatte >_<


    Edit: Ich glaub auch an der Uni läuft das anders, wir hatten vor den Ferien immer etwa einen Monat prüfungszeit, kurz vorher je nach Fach klausuren, ob man die Prüfung überhaupt mitschreiben darf. Was ich von ein paar unistudenten gehört habe, hatten die zum Teil in den Ferien prüfungen, was das ganze dann auf gute zwei Monate entzerrt hat, da kann ich aber nur für die Unis hier in München sprechen.
    Geändert von Andromeda (31.07.2012 um 13:17 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Kam mir nicht groß anders vor als 4h Deutsch-Erörterung in der 12.
    Ja .

    Zitat Zitat
    Edit: Ich glaub auch an der Uni läuft das anders, wir hatten vor den Ferien immer etwa einen Monat prüfungszeit, kurz vorher je nach Fach klausuren, ob man die Prüfung überhaupt mitschreiben darf. Was ich von ein paar unistudenten gehört habe, hatten die zum Teil in den Ferien prüfungen, was das ganze dann auf gute zwei Monate entzerrt hat, da kann ich aber nur für die Unis hier in München sprechen.
    Das kommt aufs Fach an. Ich glaub, die Naturwissenschaftler müssen noch irgendwelche Übungszettel einreichen in manchen Fächern, manchmal gibts Anwesenheitspflicht (mittlerweile nicht mehr, glaub ich) und alles mögliche. Aber eine Klausur zwecks Prüfungszulassung hab ich tatsächlich noch nie schreiben müssen.
    Ich hatte die Prüfungen auch immer in der letzten oder vorletzten Semesterwoche, Hausarbeiten hat man normalerweise in den Semesterferien gemacht. Es gab aber auch Leute mit genug Disziplin, die ihre Hausarbeiten schon in der Vorlesungszeit geschrieben haben und sich in den Ferien darum dann nicht mehr zu kümmern brauchten. Ich hatte das auch immer vor, geklappt hat es nie .

  13. #13
    Also für die beiden Mathevorlesungen im Grundstudium bin ich mir noch 100% sicher dass es da Klausuren für die Prüfungen gab. Wobei sich das Zeitlich und vom Umfang auch nicht viel genommen hatte, jedenfalls bei der horror-professorin nicht, die wir da leider in Analysis hatten. Die prüfungen von dem lineare-algebra-prof waren dafür das pure Chaos, genau wie die Klausuren. War wie in anderen Fächern die Scheine aus den praktikas, die man für die Zulassung gebraucht hat. Mathe praktikum ist halt nur reichlich witzlos, da braucht man nichtmal variablennamen zu tauschen um beim kopieren nicht aufzufliegen

    edit@ftb: Genauso waren unsere mathevorlesungen im grundstudium. Dafür hieß unser Studiengang damals als Diplom auch noch informatik/mathematik offiziell, und man hätte mit bestandenem Vordipl. nicht nur informatik sondern auch mathe an der uni weitermachen dürfen.

  14. #14

    ftb Gast
    Also bei uns ist Mathe so aufgebaut:

    Es gibt 2 Fächer Lineare Algebra (LA) und Höhere Mathematik (HM) (Analysis ist das). Beide gehen über 2 Semester und man schreibt dann immer LA/HM I + II. Eine einzelne Prüfung geht 1-1,5h (weiß es grade nicht) zwischendrinnen ist eine Stunde Pause. Also 2 Matheprüfungen a 3 Stunden.

    Bei LA hatten wir im ersten Semester 2 Vorlesungen pro Woche und eine Übung dazu ein Tutorium. Im zweiten Semester eine Vorlesung nur noch aber immernoch eine Übung.
    In HM hatten wir im ersten Semester 2 Vorlesungen und eine Übung pro Woche, im zweiten ist dann irgendwie eine halbe Übung weggefallen was bedeutet hat, dass wir alle 2 Wochen statt 2 Vorlesungen nur eine hatten und eine Übung.

    Jede Woche gabs zu jedem Fach ein Aufgabenblatt. im zweiten Semester habe ich die nicht mehr gemacht weil sie nicht mehr zweingend waren für mich. Im ersten habe ich alle bearbeitet. Für ein HM Blatt habe ich im Durchschnitt bestimmt 6-8 Stunden gebraucht. Und für LA noch bisschen mehr weil ich da ziemlich mies bin.
    Und überhaupt bin ich ejtzt in Mathe nicht schlecht. AUch nicht top aber denke bin definitiv überm Durchschnitt und brauche trotzdem viel Zeit für so Aufgaben..

    edit:
    @weuze: kann ich mir wenig vorstellen ehrlich gesagt. Ihr habt zwar mehr Stunden als wir so gesehen, aber bei uns gibts absolut keine Wiederholung, keine Übung, keine Zeit zum selber was lösen. nur eineinhalb Stunden geballter Stoff in den meisten Vorlesungen. Nichts anderes. Das unterscheidet sicheinfach gewaltig von Schule bzw. Berufsschule oder was auch immer Sophie-Scholl is...
    Geändert von ftb (31.07.2012 um 13:44 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von ftb Beitrag anzeigen
    edit:
    @weuze: kann ich mir wenig vorstellen ehrlich gesagt. Ihr habt zwar mehr Stunden als wir so gesehen, aber bei uns gibts absolut keine Wiederholung, keine Übung, keine Zeit zum selber was lösen. nur eineinhalb Stunden geballter Stoff in den meisten Vorlesungen. Nichts anderes. Das unterscheidet sicheinfach gewaltig von Schule bzw. Berufsschule oder was auch immer Sophie-Scholl is...
    35 Stunden in der Woche mit x verschiedenen Fächern, aus denen man irgendwie alles mitnehmen sollte beschreibst du also als gewaltigen Unterschied in Richtung einfacher? Gut, wir hatten in ein paar theoretischen Fächern teilweise den Support einer Wiederholung, dafür hatten wir aber auch außer dem WE und einer sonst recht gut gefüllten Woche nicht unbedingt immer die Möglichkeit, zu Hause etwas aufzuarbeiten, wo noch Lücken waren. Zudem sind unsere 45 Minuten kein Vergleich zu euren stundenlangen Vorlesungen. Das Unterrichtstempo bei uns war halt da auch entsprechend. Aber gut, wenn du meinst es so viel besser zu wissen

  16. #16

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Wird das jetzt ne Dikussion wer den längsten hat? Also den längsten Lernstoff oder die längste Prüfung?
    Ich dachte aus dem Alter sind die meisten hier schon draußen...

  17. #17
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Wird das jetzt ne Dikussion wer den längsten hat? Also den längsten Lernstoff oder die längste Prüfung?
    Ich dachte aus dem Alter sind die meisten hier schon draußen...
    Ich glaub ja, daß man ein theoretisches Studium und eine praktische Ausbildung gar nicht vergleichen kann. Steck nen BWL-Studenten in einen Zimmermannsbetrieb oder einen Zimmererlehrling in eine Wirtschaftsvorlesung und der eine wie der andere hat keine Schnitte.

  18. #18
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Wird das jetzt ne Dikussion wer den längsten hat?
    Ich dachte aus dem Alter sind die meisten hier schon draußen...
    *fixed*
    SO liest sich das viel besser

  19. #19
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Schnuffig, wir hatten zumindest bis zum Vordiplom jedes Semester etwa 9-11 prüfungen, und das aber auf etwa einem Monat konzentriert
    Das hätte ich eher mal begrüßt, als wenn das Ganze so arg auseinandergezogen ist und man sich außerhalb der Prüfungen noch zusätzlich auf die Klausuren der anderen Fächer konzentrieren muss

    Wobei ich auch sagen muss, dass die Schriftlichen nicht ganz so wild waren, grausamer waren die praktischen Prüfungen, die wir im Labor hatten, unter 5 Stunden war da keine fertig Oo

  20. #20
    Naja grad am Anfang wars halt schon heftig grad mit 2x Mathe, Physik und Programmieren, da wurde halt auch gesiebt weil wir mit damals noch 250 anfängern einfach auch überbelegt waren. Die abbruchquote von etwa 50% hats zum Großteil im Vordiplom rausgehauen. Da wäre es mir nicht ganz so konzentriert echt lieber gewesen, und auch da konntest auf ne Wiederholungsprüfung im Prinzip schon in den Ferien nach der nicht bestandenen anfangen zu lernen O.o Auch wenns nett war zu studieren bin ich grad echt froh dass es vorbei ist XD
    Mehr prüfungen pro semester bei uns an der FH hatten glaub ich nur noch die Fahrzeugtechniker.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •