Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Olympische Spiele 2012: London

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    jaja..erste Medaile (Bronz) für SVK....sehr schön Danke Bartekova

  2. #2
    Ich schau mir fast alles an, weil mich fast alles interessiert. Jedenfalls läuft der Fernseher ununterbrochen, solange ich zuhause bin. Olympia ist eine wunderbare Gelegenheit, mich mit ein paar Sportarten vertrauter zu machen und eventuell Ambitionen zu entwickeln, sie selbst mal auszuprobieren.
    Ich werde jendenfalls noch einige Tage Spaß haben.

  3. #3
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Ich schau mir fast alles an, weil mich fast alles interessiert. Jedenfalls läuft der Fernseher ununterbrochen, solange ich zuhause bin. Olympia ist eine wunderbare Gelegenheit, mich mit ein paar Sportarten vertrauter zu machen und eventuell Ambitionen zu entwickeln, sie selbst mal auszuprobieren.
    Ich werde jendenfalls noch einige Tage Spaß haben.
    dressourreiten wär doch ne spannende angelegenheit. 8)


    mal schaun, ob wenigstens der hannbüchen ne medaille holt.

  4. #4
    Nee, wennschon, dann nur Disziplinen, in denen ich mir zutraue noch deutsche Olympiareife erreichen zu können. Also alle anderen.

    Und das Turnteam macht jetzt nicht den stärksten Eindruck. Weniger Haare kämmen, mehr fliegen!

  5. #5
    Hab heute auch das Teamturnen komplett verfolgt. Den Wettbewerb an sich fand ich verdammt cool und unterhaltsam, Deutschland war aber extrem enttäuschend.
    Nichtsdestotrotz gibts jetzt mal die erste (Silber)Medallie und verdammt - auch wenn ich nichts mit Fechten am Hut habe - das war verdammt spannend und kurios im Halbfinale. Die Koreanerin tat mir echt leid, meiner Meinung nach war die Entscheidung nicht korrekt, die haben aus einer Sekunde sicher drei gemacht.

  6. #6
    Jetzt sind acht Badminton-Spielerinnen ausgeschlossen(!) worden, weil sie Spiele absichtlich verloren haben sollen, um stärkeren Gegnern in der nächsten Runde aus dem Weg zu gehen. Hier frage ich mich erstens, wie man nachweisen will bzw. kann, dass es sich um Vorsatz handelt; und zweitens, warum dies zum Ausschluss führen soll. Das Argument ist wohl, dass es dem olympischen Gedanken widerspricht, wenn man nicht gewinnen will - aber genau das wollten die besagten Spielerinnen doch, und zwar mehr als nur dieses eine Spiel.

    Wenn ich mir überlege, wie oft das im Fußball, Basketball usw. schon problemlos durchgegangen ist... Man denke da nur an die deutsche Nationalmannschaft (DFB), die das letzte Quali-Spiel gegen Tschechien herschenkte, um potenziell leichtere Gegner in der Endrunde zu erwischen.

  7. #7
    Zitat Zitat von CT Beitrag anzeigen
    Hier frage ich mich erstens, wie man nachweisen will bzw. kann, dass es sich um Vorsatz handelt
    Hast du die Spiele gesehen?

  8. #8
    Nein, so einen Mist gucke ich mir nicht an.

    Aber bei manchen Fußballern (genauer: Ibrahimovic) hat man manchmal auch das Gefühl, dass sie nicht wollen. Heißt aber nicht, dass es wirklich so ist. Der Nachweis ist halt etwas schwierig (und die Strafe sowieso absurd).

  9. #9
    Zitat Zitat von CT Beitrag anzeigen
    Nein, so einen Mist gucke ich mir nicht an.
    Badminton und Mist?
    Also manchmal ist dein Sportgeschmack ziemlich seltsam.

  10. #10
    Ich spiele selbst gerne Badminton, aber eine ausschließlich von Ost-Asiaten dominierte Sportart muss ich mir nicht im TV ansehen. Zumal Tennis einfach in jeder Hinsicht um Welten besser ist. ^^

  11. #11
    scheiß federball. 8)

    ich muss sagen, ich hab bislang doch deutlich mehr geschaut als erwartet. vor allem schwimmen - also zumindest das jeweilge finale - is immer ziemlich spannend. ansonsten werd ich mir ab dem wochenende sicherlich leichtathletik reinziehen. frauenturnen ist auch nicht schlecht, aber die ganzen 14-15 jährigen mädchen mit ihren "adoniskörpern" und die fresse voller makeup machen mir angst...

  12. #12
    Eigentlich ist es ja legitim, in einem Gruppenspiel nicht mehr unbedingt auf Sieg zu spielen wenn man bereits für die nächste Runde qualifiziert ist (beispielsweise um sich zu schonen). Aber es ist imo eine Frechheit, absichtlich verlieren zu wollen, um einen leichteren Gegner zu bekommen. Insofern finde ich es richtig, dass die Sportler disqualifiziert werden wenn's offensichtlich ist. Einfachste Lösung : die Gruppenspiele im Badminton (diesmal zum ersten Mal dabei) wieder durch eine KO-Runde ersetzen, da kann das nicht passieren .

    Ansonsten schau' ich gelegentlich ein wenig Olympia, aber die meisten Sportarten interessieren mich eigentlich nicht. Auf die Leichtathletik freu' ich mich aber.

  13. #13
    Ich habe wenig geschaut.. weiss nur dass die Österreicher 0 Medaillen haben und dass finde ich etwas schade... vorallem nach der Angeberei von Rogan

  14. #14
    Schaue gerade Federer - del Potro via Livestream und habe nebenbei im TV den Deutschland-Kanal (ZDF) laufen. Judo, Schießen und Reiten sind so unfassbar grottig und langweilig, das ist ja kaum zu ertragen. Warum Schießen überhaupt olympisch ist, würde ich auch gerne mal wissen.

  15. #15
    ZDF und ARD nerven generell, weil die ständig hin- und herschalten nur um deutsche Sportler zu zeigen. Im Endeffekt bekommt man nicht wirklich was mit und das geilste ist, dass es oft noch nicht mal live ist. Bzw. schaue ich auch gerade Federer / Del Potro im schweizerischen Fernsehen und die Begegnung ist Top!

  16. #16
    Was für ein unglaubliches Spiel! Für Federer freut es mich riesig; endlich hat er die Chance, im Einzel Gold zu holen, und das auch noch in seinem "Wohnzimmer". Ich werde das Finale am Sonntag auf jeden Fall live verfolgen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •