Oh man, ftb, so wird das nix... Der sinn von auskurieren ist ja grad der, dass man mal wieder fitt ist*Tee rüberreich*
Genug schlafen soll übrigens ab und an auch schon helfen, aber sicher kein Party machen wenns einem eh schon nicht gut geht...
Oh man, ftb, so wird das nix... Der sinn von auskurieren ist ja grad der, dass man mal wieder fitt ist*Tee rüberreich*
Genug schlafen soll übrigens ab und an auch schon helfen, aber sicher kein Party machen wenns einem eh schon nicht gut geht...
--Never trust an atom - They make up everything
Ich schlafe viel zu viel bringt aber alles nix iund jetzt vor den Prüfungen wollte ich noch einmal was mitm Kumpel machen (endlich mal ...)
So gerade zurück. Nach der freiwilligen Hilfe dann noch schön mit den Vereinsmitgliedern grillen und einen trinken bei historischer Kulisse. Sehr zu empfehlen ^^.
Naja das man bei den Filmen einen kritischeren Blick hat, wenn man selbst gelernt hat, wie die vor gemachten Tätigkeiten dort richtig funktionieren ist völlig normal. Das ist eben Film und Film ist eben nicht zwingend Realität. Ich lass mir davon schon gar nichts mehr vermiesen, sondern denke da schon über die Umsetzung hinaus und gehe nur noch davon aus, ob mir der Film so im Gesamtkonzept gefallen hat oder nicht. Zu genau sollte man das nie nehmen. Einen kritischen Blick hinsichtlich der historischen Realität würde ich nur darauf werfen, wenn der Film damit beworben wurde besonders authentisch zu sein. Das war ja auch bei Gladiator der Fall, aber da hat sich das dann entsprechend gerächt. Ansonsten bin ich da eigentlich schmerzfrei. Wenn man da über manche Sachen zuviel nachdenkt, verdirbt einem das nur den Spaß am Film. Was aber wichtig ist, dass man eben weiß, dass das nicht unbedingt der historischen Realität entspricht.
So vor ner Weile schon zurück, bin nur mit nem Kumpel auf DasFest herumgeschlendert bisschen angekuckt damit man mal da war, ohh man is das groß aber vermutlich irgendwie noch klein im Verhältnis zu den richtig großen Events. War aber auf jedenfall nicht so meins aber alles mal an kjucken war nett. Nur Bier relativ teuer 4€ für 0,4l das wäre nen finanzielles Desaster geworden da haben wirs direkt gelassen.
Mal an die Skyrim Fans: http://www.youtube.com/watch?v=BSLPH9d-jsI ziemlcih awesome das Video hoffe mal es kennt noch nicht jeder (:
Guten Morgen Taverne
So, mal nach guter alter Manier ne ganze Nacht mit nem Kumpel durchgezocktUnd ja, mir gehts zwar entsprechend, aber es war geil
*Kaffee und Tee hinstell*
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Morgen;
was für ein wunderschönes Wetter heute; da könnte man doch glatt mal Auto & Motorrad putzen
Ja, könnte. Wenn man Lust drauf hätte ^^
@Zocken:
Das leidet irgendwie die letzten Wochen enorm, was schade ist. Bin jetzt zwar nicht so der Ultrazocker, aber ich habe zu viele Spiele die ich noch nicht einmal angerührt habe, mitunter sind sie sogar noch eingeschweißt
Zum Beispiel The Witcher 2. Ja, gerade das habe ich noch nie angerührt, was aber an meinem alten PC bzw Festplatte lag. Die beschloss irgendwann mal "Nö, ich will nicht mehr", und schon war mein perfekter Spielstand aus The Witcher 1, den ich eigentlich nehmen wollte für die 2, wieder weg.
Seitdem versuche ich mich dazu zu motivieren, The Witcher nochmal so durchzuspielen damit ich endlich wieder einen komplett neutralen Spielstand habe (von herunterladen halte ich nichts). Aber ist schon schwierig. Sicher, das Spiel hat Wiederspielwert, aber nicht, wenn man exakt denselben Weg wie beim letzten Mal wählt
Aber um beim Thema zu bleiben: Spielt ihr Computerspiele eigentlich in den Originalsprachen?
Mach ich eigentlich immer, allein schon wegen der Synchro und den Übersetzungsfehlern. Es ist schon erstaunlich, wenn man ewig nur die deutschen Versionen spielt und denkt, die klängen gut. Paradebeispiel Call of Juarez; wenn man englisch noch nie gehört hat, dann klingt die deutsche Tonspur klasse. Hat man jedoch einmal die Englische gehört, klingt deutsch nur noch lächerlich ^^
Mein letztes Spiel, dass ich durchgespielt habe, war Metro 2033. Hab ich auf russisch gestellt gehabt(natürlich mit Untertitel). Glaubt man gar nicht, wie gut man "spielend" eine Sprache festigen kann. Ich hab zwar nicht alles verstanden, gebe ich zu, aber ein paar neue Redewendungen habe ich jetzt drauf![]()
Nie. Ich bin ein Fremdsprachenidiot und hasse auch Untertitelungen. In Deutsch muss alles sein, was irgendwie eine Handlung hat, die man nachvollziehen können muss. Deswegen rege ich mich auch grundsätzlich nicht über ne lausige Synchro auf. Ich habe schließlich keine Vergleichswerte. Wenn es allerdings sinnentstellende Übersetzungsfehler gibt oder etwas gar für eine deutsche Version geschnitten und dann umgemodelt wird, könnt ich ausrasten, aber das betrifft nicht nur Spiele sondern auch Serien und Filme.Zitat
Naja ich brech jetzt auf. Habt ne schöne Woche und den Leuten beim Tavernentreffen wünsch ich viel Spaß.
Morgen![]()
Alles was ich irgendwie auf Englisch umstellen kann, wenn englisch das original ist, spiel ich auf Englisch. The witcher find ich auf englisch auch besser, auch wenn da das original wohl polnisch wäre, was ich leider nicht kann.
Es bringt aber wirklich einiges, ich habe grad letztens wieder songtexte von mir gefunden die etwa 6 jahre alt sein dürfte, auf englisch, oh mein gott. Also kurz danach hab ich dann so richtig angefangen auch filme + serien auf englisch zu sehen, und es hat schon einiges gebracht, grad an satzbau und redewendungen.
Edit: natürlich mit untertitelung, auf englisch aber. es scheitert meistens weniger an den wörtern als am akustischen verständnisAuch bei büchern schlag ich selten vokabeln nach, nach dem 4. mal oder so weiß ich dann schon was es bedeuten soll XD
Mag mal jemand vorbeikommen und ne runde putzen + wäsche waschen??Irgendwo hab ich fette monster-killer viren aufgetrieben O.o und ich hab noch nichtmal richtig fieber um das mistzeug zu grillen, hab ich seit ich erwachsen bin irgendwie nie, ich komischer mutant
edit2: ich hab gestern mal wieder dragon age ausgegraben und nehm mal endlich einen anlauf als zwergin![]()
--Never trust an atom - They make up everything
Geändert von Andromeda (21.07.2012 um 08:35 Uhr)
Also erstmal, ich fand die deutsche Synchro von Call of Juarez grauenvoll, ich hab genau deswegen das Spiel umgestellt (ohne vorher zu wissen, dass die englische besser ist).Zitat von Tommels
Ansonsten vergleich ich die meistens und spiel dann normalerweise erst auf deutsch und irgendwann, wenn ich es nochmal spiele, dann schalte ich die Sprachausgabe um. Bei The Witcher 2 zum Beispiel ist die deutsche Sprachausgabe super gelungen. Die kann man sich durchaus "antun".
Metro 2033 hab ich auf Englisch gespielt, weil ich russischen Akzent bei Englischer Sprache liebe. ^^
Es geht allerdings auch anders herum. Deutsche Spiele haben nämlich meist eine ziemlich miese englische Sprachausgabe. Etwa Two Worlds 2, grausig. Und ich will gar nicht wissen wie das mit Spec Ops The Line ist, denn da ist die deutsche Sprachausgabe wirklich perfekt.
Ich habs auch mal als Zwerg versucht, allerdings bin ich nur bis nach Lothering gekommen, danach wollte ich irgendwie wieder nen Menschen spielen. ^^ Zwerge sind cool, aber trotzdem irgendwie ... vielleicht war es auch nur die Vorstellung von so einem Halbmann (höhö seitenhieb auf Game of Thrones) mit Morrigan. Einfach zu ulkig. XDZitat von Andromeda
Ist glaub ich sogar studenmäßig bewiesen, dass ein englischer Film in der Woche(oder alle 2/3 Tage, weiß nicht mehr genau) die Sprache deutlich verbessern würde.Zitat von Andromeda
Hmm, ich spiel meistens auch auf Deutsch. Auch Bücher lese ich nur als deutsche Übersetzung, genauso, wie ich die meisten Filme/Serien auf Deutsch schaue. Das hat den Hauptgrund, dass ich Englisch schlicht und einfach nicht mag (nur Französisch find ich noch weniger ansprechend). Der zweite Grund ist, dass ich bis jetzt wirklich nur extrem wenige Synchros erlebt habe, bei denen das englische Original besser klingt, als die deutsche Vertonung. Paradebeispiel ist da an erster Stelle Full Metall Jacket. Sorry, aber diese abgenutzte, weichgekochte Stimme des amerikanischen Schauspielers, der da Hartmann als bösartigen Drillsargeant verkörpern soll, ist einfach kaum ernst zu nehmen und das gibt mir, von der Stimme an sich mal abgesehen, bei einem Film, der sich selbst schonmal kein bisschen ernst nimmt, zu denken ^^ Grade in Fantasystreifen oder Western ist ein hartes, raues Deutsch einfach passender. Und ja, bevor jetzt jemand ankommt und mir was erzählen will von wegen ich soll das Zeug mal mit O-Ton anschauen, ich kenne fast alle Filme, von denen ich die deutsche Synchro besser finde, auch im Englischen und Englisch ist nunmal keine Stimme, die zu einem zähen, wettergegerbten Söldner im Kettenhemd passt, der seinen Haufen anbrüllt um ihn in Schlachtordnung zu bringen.
Achja und noch etwas, das dabei den Querulanten in mir bedient ist der eher nebensächliche, aber doch vorhandene Grund, dass die Leute, die immer O-Ton drin haben, sofern von der Sprachkenntnis her möglich, so belächelnd auf die Synchroner herabschauen und dann solche Shitstormaussagen bringen wie 'ÖHHHHÄHH... du schaust ja gar nicht im Ohh-Tohhn du Noob...!' Oder Ähnliches nur um sich dann höchst genial dabei zu fühlen, weil sie ihre Hentais auf original Japanisch anschauen können (nein, ich will hier niemandem etwas unterstellen, aber wenn ich schon von Synchros und O-Ton spreche, gehört das grademal einfach dazu, dass ich es sage, weil manche Leute das wirklich zum eigenen Ekelfaktor ihrer Person machen).
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Also ich finde gerade bei Fantasy deutsche Übersetzungen zum teil echt lächerlichVll liegt das aber auch nur an den leuten die das Übersetzt haben, bei Camelot hab ich ja im letzten off-topic-thread ein Beispiel gebracht. Ansonsten kann man imo englisch genauso hart sprechen wie deutsch, wenns jetzt nicht komisch weichgespülte ami-akzente sind. Ich finds zum Teil sogar echt kürzer und prägnanter, als wenn jemand erstmal das gleiche in der doppelten Anzahl an wörtern auf deutsch formulieren muß. (übertrieben gesprochen) Allein schon das problem "you" in ihr, sie, du oder was auch immer zu übersetzen nervt mich meistens, das finde ich im original dann einfach stimmiger, wenn man sich selber aus der situation überlegen muß, wie eng die jetzt wirlich sind. meistens klingt das im deutschen dann schon aufgesetzt wenn sie zwischen ihr und du rumeiern. Ausserdem geht manchmal doch einfach viel sprachwitz verloren, wäre bei ner englischen übersetzung vom deutschen original auch nicht anders.
Und gerade bei Serien, die schnell schnell synchronisiert werden, machts das meistens nicht besser. Ich erinnere mich immer noch mit grauen an absolut demotiviert gesprochene Star Trek TNG folgen im deutschen (ok, ich kenne das original nicht, aber das klang zum teil als würden sie gleich einschlafen oder als hätten sie den text ohne bild dazu runtergelesen)
Inzwischen ist es bei mir auch schon so weit, dass mir redewendungen oder so eher auf englisch einfallen, wenn ich mal ein paar Tage viel englische serien anschau, als auf deutsch, und ich echt aufpassen muß, dass es mir dann nicht auf englisch rausrutscht, was ich persönlich als deutscher muttersprachler dann schon wieder peinlich finde >_< Auch wenns meine englisch lehrer wohl gefreut hätte.
edit@zwerg: Ich will ja nur mal sehen wie das in der zwergenstadt läuft, wenn man den anfang als adliger zwerg gespielt hat![]()
--Never trust an atom - They make up everything
@Andromeda
Naja, der große Unterschied bei uns ist da wohl wieder, dass ich gar nicht zu sehr auf den Text achte, ähnlich wie bei Liedern, bei denen ich einfach gern nur Melodie möchte, Texte braucht kein Mensch um gute Musik zu fabrizieren, höre ich auch bei Spielen und vor allem bei Filmen eher auf den Klang. Ich könnt dir von den grob geschätzt 15 Greetings der Ordinatoren in Morrowind auf Anhieb vielleicht 3 oder 4 nennen, weil ich gar nicht drauf höre, was die da labern, sondern eher die Stimme an sich einfach nur faszinierend und, wie soll es anders zum Thema passend auch sein, die deutsche Version um Längen besser empfinde, als das ziemlich weiche englische Original ^^
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Ok, wir reden jetzt eher von spielen die auch einen gelesenen Text haben, bzw Filmen, du willst mir doch nicht erzählen dass du da nicht drauf hörst was die sagen? XD
--Never trust an atom - They make up everything
Öhm... doch, es ist tatsächlich so, dass ich da sehr klangfixiert bin, als dass ich drauf höre, was die da erzählen ^^ Ich schau mir manche Filme zum teil einfach nur an, weil ich irgendeine Erzählstimme oder so schön finde![]()
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Was mich von der deutschen Synchro bei der Witcher-Reihe für immer vergrault hat war die Tatsache, dass ab dem 1.2? Patch mal so ganz nebenbei der Synchronsprecher von Gerald geändert wurde. Ich installierte den Patch, startete das Spiel und dachte "Wtf, was soll denn das jetzt sein?!". Sicher, Gerald englische Stimme klingt ähnlich (ich habe dann nämlich sofort umgestellt), aber doch irgendwie passender (an dieser Stelle widerspreche ich der Aussage, dass englisch nicht brutal/rau klingen kann; englisch sychronisierter Gerald aus The Witcher 1 ist hier der Beweis). Die deutsche klingt hier, als ob der Kerl eine Stimmbandentzündung hätte und mitten drin den Snychronsprecher wechseln, das geht mal gar nicht.
Ich schaffe es auch nie, einen Elfen zu spielen, dasselbe mit ZwergenKeine Ahnung, mit diesen Rassen werde ich irgendwie nicht warm ^^"
Ich hab leider nur The Witcher 2 gespielt, Und da ist die deutsche Synchronstimme ziemlich gut. Aber es stimmt, die englische ist noch nen ganzen tick tiefer und damit eigentlich ne ziemliche Badass Stimme.Zitat von Tommels
![]()
Allgemeinhin kenn ich eigentlich nur wenig Englische Synchros bei denen die Stimmen unpassend sind. Da gibt es mindestens genau so viele deutsche, die einfach nicht passen.
@Full Metal Jacket: Im Prinzip hast du es schon selbst gesagt, der Film nimmt sich selbst nicht ernst. Und da finde ich, passt so eine piepsige Stimme für den Ausbilder perfekt, zumal das absichtlich so gewählt wurde.![]()
Zu der Full Metalö Jacket Sache gibt es ein tolles Äquivalent mit Fluch der Karibik
Johnny Depp besitzt ja eigentlich einen anderen deutschen Synchronsprecher als in den ersten Teilen dieser Reihe verwendet (hatte etwas mit dem Gehalt zu tun). Als dann aber der Sprecher für die 4 genausoviel an Gage haben wollte wie der Originalsprecher, hat man sich kurzerhand zu einem Austausch entschieden.
Ist meiner Meinung nach das schlimmste was man machen kann, einfach die Synchronsprecher auszutauschen, vor allem nach schon 3 erfolgreichen Filmen.
Jedenfalls stellte sich dann heraus (wer Fluch der Karibik 4 mit den Vorgängern vergleicht wird das merken), dass viele Deutsche bis zur 4 gedacht haben, Jack Sparrow soll einen schwulen Unterton in der Stimme haben. Eigentlich war aber angedacht gewesen, dass er betrunken klingen soll, was mit dem Original-Johnny-Depp-Sprecher in der 4 dann auch erreicht wurde.
Ist jetzt nur mal ein Beispiel, wie ein Sprecher die Rolle/das Verhalten einer Person im Film in die vollkommen falsche Richtung lenken kann
edit: Hab nochmal die Nummern korrigiert, es gab ja schon 4 TeileIch meinte den 4. ^^
Geändert von Van Tommels (21.07.2012 um 09:39 Uhr)
Ja, die englische Stimme von Geralt ist wirklich topdeutsch ging das mal gar nicht, und ich glaube ich bin schon in den genuss der neuen deutschen stimme vom 1. teil gekommen.
@weuze: Also ich schau filme normal schon, um die handlung zu verstehen bzw den Text. Dass es gute musik ohne text gibt, schließt das ja nicht aus.
--Never trust an atom - They make up everything
@Tommels
Ich muss ehrlich sagen, dass ich keine Ahnung habe, woher der Canon kommt, dass Jack irgendwie tuntig sein soll, ich persönlich hatte ihn eher immer mit schrullig in Verbindung gebracht, was ja auch nicht ganz falsch im Zusammenhang mit betrunken, aber auch nicht ganz richtig ist. Wer wirklich von tuntig schwul ausging in den ersten 3 Teilen war von der doch grob anderen Stimme des Piraten im 4. Teil zurecht enttäuscht.
Ich wage mich da vermutlich auf sehr dünnes Eis, aber ich behaupte, dass das nicht mit Absicht so ausgesucht wurde. Der Film will mit aller Gewalt so dermaßen viele Klischees (also echte Klischees, keine künstlerische Interpretation oder son Mist) bedienen, dass ich stark bezweifle, dass man grade dem Drillsargeant mit absicht eine so unpassende Stimme verpasst hatDer Streifen stellt keine Freakshow dar, wo alles irgendwie umgekrempelt wird, nur, damits möglichst absturs rüberkommt.
Edit:
@Andromeda
Ich bekomm die Handlung schon auch mit![]()
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Geändert von weuze (21.07.2012 um 09:54 Uhr)
Als ich den das erste Mal gesehen habe hörte man ja von ihm noch nichts. Da dachte ich schon "Na, der wird doch nicht etwa...". Als er dann das erste mal den Mund aufmachte (mit der deutschen Stimme), dachte ich auch "Super, ein schwuler Pirat". Das Dumme ist nur, dass sein ganzes weiteres Verhalten nicht mehr zu dem Klischee passt, denn er baggert Elizabeth ja nicht nur einmal an. Ich habe mir dann die Original-Sprachausgabe zu Gemüte geführt, und siehe da, dort kommt der Flair schon besser rüber. Egal ob man Jack in den Teilen 1-3 als schwul angesehen hat oder nicht, mit dem Feeling der Originalsprache hat die deutsche Synchro rein gar nichts zu tun, auch nicht in der 4 (auch wenn sie hier dann schon besser ist). Denn auf englisch wirkt er 100%ig lallend (was er ja eigentlich auch im Deutschen tun sollte) und nicht etwa "tuntig" (bzw so missverständlich dass man es mit tuntig verwechseln kann)
@Full Metal Jacket:
Ich zitiere hier mal aus Wiki:
Allein schon deswegen MUSS man den englisch schauenZitat von Wikipedia-Artikel
![]()