Also ich finde gerade bei Fantasy deutsche Übersetzungen zum teil echt lächerlichVll liegt das aber auch nur an den leuten die das Übersetzt haben, bei Camelot hab ich ja im letzten off-topic-thread ein Beispiel gebracht. Ansonsten kann man imo englisch genauso hart sprechen wie deutsch, wenns jetzt nicht komisch weichgespülte ami-akzente sind. Ich finds zum Teil sogar echt kürzer und prägnanter, als wenn jemand erstmal das gleiche in der doppelten Anzahl an wörtern auf deutsch formulieren muß. (übertrieben gesprochen) Allein schon das problem "you" in ihr, sie, du oder was auch immer zu übersetzen nervt mich meistens, das finde ich im original dann einfach stimmiger, wenn man sich selber aus der situation überlegen muß, wie eng die jetzt wirlich sind. meistens klingt das im deutschen dann schon aufgesetzt wenn sie zwischen ihr und du rumeiern. Ausserdem geht manchmal doch einfach viel sprachwitz verloren, wäre bei ner englischen übersetzung vom deutschen original auch nicht anders.
Und gerade bei Serien, die schnell schnell synchronisiert werden, machts das meistens nicht besser. Ich erinnere mich immer noch mit grauen an absolut demotiviert gesprochene Star Trek TNG folgen im deutschen (ok, ich kenne das original nicht, aber das klang zum teil als würden sie gleich einschlafen oder als hätten sie den text ohne bild dazu runtergelesen)
Inzwischen ist es bei mir auch schon so weit, dass mir redewendungen oder so eher auf englisch einfallen, wenn ich mal ein paar Tage viel englische serien anschau, als auf deutsch, und ich echt aufpassen muß, dass es mir dann nicht auf englisch rausrutscht, was ich persönlich als deutscher muttersprachler dann schon wieder peinlich finde >_< Auch wenns meine englisch lehrer wohl gefreut hätte.
edit@zwerg: Ich will ja nur mal sehen wie das in der zwergenstadt läuft, wenn man den anfang als adliger zwerg gespielt hat![]()