Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 402

Thema: OT-Geplauder XCII - Es singt für Sie: Das Niveau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also ich finde gerade bei Fantasy deutsche Übersetzungen zum teil echt lächerlich Vll liegt das aber auch nur an den leuten die das Übersetzt haben, bei Camelot hab ich ja im letzten off-topic-thread ein Beispiel gebracht. Ansonsten kann man imo englisch genauso hart sprechen wie deutsch, wenns jetzt nicht komisch weichgespülte ami-akzente sind. Ich finds zum Teil sogar echt kürzer und prägnanter, als wenn jemand erstmal das gleiche in der doppelten Anzahl an wörtern auf deutsch formulieren muß. (übertrieben gesprochen) Allein schon das problem "you" in ihr, sie, du oder was auch immer zu übersetzen nervt mich meistens, das finde ich im original dann einfach stimmiger, wenn man sich selber aus der situation überlegen muß, wie eng die jetzt wirlich sind. meistens klingt das im deutschen dann schon aufgesetzt wenn sie zwischen ihr und du rumeiern. Ausserdem geht manchmal doch einfach viel sprachwitz verloren, wäre bei ner englischen übersetzung vom deutschen original auch nicht anders.

    Und gerade bei Serien, die schnell schnell synchronisiert werden, machts das meistens nicht besser. Ich erinnere mich immer noch mit grauen an absolut demotiviert gesprochene Star Trek TNG folgen im deutschen (ok, ich kenne das original nicht, aber das klang zum teil als würden sie gleich einschlafen oder als hätten sie den text ohne bild dazu runtergelesen)

    Inzwischen ist es bei mir auch schon so weit, dass mir redewendungen oder so eher auf englisch einfallen, wenn ich mal ein paar Tage viel englische serien anschau, als auf deutsch, und ich echt aufpassen muß, dass es mir dann nicht auf englisch rausrutscht, was ich persönlich als deutscher muttersprachler dann schon wieder peinlich finde >_< Auch wenns meine englisch lehrer wohl gefreut hätte.

    edit@zwerg: Ich will ja nur mal sehen wie das in der zwergenstadt läuft, wenn man den anfang als adliger zwerg gespielt hat

  2. #2
    @Andromeda
    Naja, der große Unterschied bei uns ist da wohl wieder, dass ich gar nicht zu sehr auf den Text achte, ähnlich wie bei Liedern, bei denen ich einfach gern nur Melodie möchte, Texte braucht kein Mensch um gute Musik zu fabrizieren, höre ich auch bei Spielen und vor allem bei Filmen eher auf den Klang. Ich könnt dir von den grob geschätzt 15 Greetings der Ordinatoren in Morrowind auf Anhieb vielleicht 3 oder 4 nennen, weil ich gar nicht drauf höre, was die da labern, sondern eher die Stimme an sich einfach nur faszinierend und, wie soll es anders zum Thema passend auch sein, die deutsche Version um Längen besser empfinde, als das ziemlich weiche englische Original ^^

  3. #3
    Ok, wir reden jetzt eher von spielen die auch einen gelesenen Text haben, bzw Filmen, du willst mir doch nicht erzählen dass du da nicht drauf hörst was die sagen? XD

  4. #4
    Öhm... doch, es ist tatsächlich so, dass ich da sehr klangfixiert bin, als dass ich drauf höre, was die da erzählen ^^ Ich schau mir manche Filme zum teil einfach nur an, weil ich irgendeine Erzählstimme oder so schön finde

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •