Wo wir doch erst bei Bürokratie waren XD Man danke u.A. den RömernZitat
![]()
Wo wir doch erst bei Bürokratie waren XD Man danke u.A. den RömernZitat
![]()
Na unser Bundesheer natürlich. Es muss echt ein Bild für Götter gewesen sein: 10 Soldaten die sich um einen winzigen Fernsehr scharren um die Schlümpfe zu schaun.
Doch schon aber leider nicht durchgängig.
@Asterix:
Am WE war Asterix gegen Caesar wo Asterix und Obelix sich *freiwillig* den Legionären anschließen. Ich liebe diese freiwilligen Legionäre - vor allem der Brite. Jedes mal wenn er irgend einen Befehl bekommt steht er nur da und fragt seinen Nachbarn: What does he say?
Und wenn wir schon bei Asterix sind: Gubbel-Gubbel![]()
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Naja, gerade zu der Zeit wars halt mode die natürlichen Formen total zu verdecken. Ausserdem war das unschicklich, ich glaub die Kirche fand das auch nicht so tollVon der Seite sieht man ja auch richtigerweise nix mehr von irgendwelchen formen in der Serie, nur halt der Ausschnitt ist imo schon recht frei interpretiert
![]()
--Never trust an atom - They make up everything
Ok, jetzt bin ich so weit, ich werd mir am WE den shit reinziehen... YT wird da schon brauchbare Versionen hergeben, die nicht wie noch vor 2 und 3 Jahren Augenkrebserregend sind zwecks nicht vorhandener Qualität (nicht falsch verstehen, ich schau auch jetzt das Meiste nur auf 320p an, aber wenn man als Beispiel den Urvater der Fandubsynchros, Lord of the Weed, hernimmt, sieht das heut schon deutlich besser aus ^^).
@Andromeda
Ja wie gesagt, warum nicht?Wenn Frau Material hat, darf auch der Ausschnitt etwas großzügiger ausfallen
Allerdings hab ich das mitm Flachdrücken nie so ganz verstanden, wird aber wohl auch son Ding der Kirche gewesen sein Oo
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Also damals war ja ganz genau geregelt, wer welche Farbe tragen darf usw. Ich glaub krasser als zu der Tudor zeit rum wars selten von den Vorschriften, vll als rokkoko dann aufkam wieder, aber ich bin auch kein historikerDas es etwas oben rausschaut war wohl je nach größe unvermeidbar, aber was in der Serie teilweise gezeigt ist, kann ich mir in Echt nicht vorstellen. Zum teil sind die Schnürbrüste (damals hieß das noch nicht Korsett), einfach zu eng imo. Oder zu kurz oben. Von der Seite find ich die Optik ja auch durchaus passend, und irgendwo muß das zeug ja hin, ganz platt geht vermutlich einfach nicht
Aber ich denke das läuft in der Serie echt unter künstlerische Freiheit
![]()
--Never trust an atom - They make up everything
Wenn ich mich richtig erinnere war freizügige Kleidung auch eigentlich nur ••••n "gestattet".
Zumindest in Venedig um das 15/16. Jahrhunder rum. Was einem Videospiele doch alles beibringen können.(Assassin's Creed 2)
Ich denk mal, dass soll auch ein wenig Fanservice sein (so sagt man das jedenfalls bei Animes/MangasZitat von weuze
). Heißt, es gefällt dem Zuschauer besser wenn er was zu sehen bekommt. ^^ Ein paar Ungenauigkeiten kann man solchen Serien doch schon gönnen. Zumal BBC (oder war es HBO?) trotz allem immer hochwertig bleiben und auch ne Menge geschichtlich Korrektes dabei haben (sind ja Doku/Nachrichtensender wenn ich mich nicht irre).
Verdammter Dreckmist kjfhfewe#fwf+ff#f+fs#jefwejifoi ...
o__O Hier fliegt ne verdammte Mücke rum die mir gewaltig auf den Geist geht.
Die Briten sind einfach die mit der spitze.Zitat von sims
![]()
"Splendid Fabolous!"
"Oh my godness"
Ich hab mir grad den Schatzplaneten angeguckt. Leider gibts auf Amazon das Creditlied nicht einzeln sondern nur im ganzen Soundtrack. Vielleicht lad ich mir den auch einfach komplett, der war eigentlich ziemlich gut.
Hatte nur gehofft den Song gleich beim Zeitung austragen hoch und runter hören zu können. ^^
Hm, gerade die Tudorzeit würde ich nicht als generelles Beispiel für Kleiderordnungen nehmen. Gerade in der Zeit kam es nämlich auch dank der Reformation zu gnadenlosen Verschiebungen in ganz Europa, so dass es teilweise massive Unterschiede in den Kleiderordnungen gab. Die katholischen Gegengenden waren dabei gar nicht mal die schlimmsten. Wenn man sich so manche calvinistische Kleiderordnung anguckt, dann sind die katholischen Ordnungen sogar recht liberal.
Henry VIII. war dabei sogar noch ein ganz spezieller Fall: Eigentlich wollte sich der Kerl ja gar nicht von der katholischen Kirche lossagen, hat es dann allerdings doch getan, um Anne Boleyn heiraten zu können. Erst dadurch hat er den Grundstein für die anglikanische Kirche gelegt, mit ihm als Oberhaupt. Schaut man sich allerdings dann die getroffenen Regeln an, so fällt auf, dass sich außer einem Verbot der katholischen Kirche in England eigentlich relativ wenig dort getan hat und der Kerl in den meisten Fällen die alten Regeln beibehalten hat. Luther und Calvin waren ihm sogar eigentlich ziemlich unsympathisch.![]()
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Gut, das war auch zum Teil noch vor der Lösung von der Kirche. Aber Reformation hin oder hier, die Kostüme aus der Serie sind zum Teil einfach zu klein, meiner Meinung nach:
Da stimmt im Oberteil aber immerhin die Führung der stäbchen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass dieses extreme "apfel auf dem Tablett"-dekollete zu der Zeit so noch nicht ganz autentisch war. Sieht man imo eben allein schon an den geraden stäben vorn, im gegensatz zu schnürbrüsten aus dem rokoko zb., die sind vorne nämlich zum teil oben dann quer gelaufen, teilweise schon wie richtige körbchen, bzw eben eher schräg als gerade:
Gerade zu der Tudorzeit gings eben rein modetechnisch um diese konische Form, die sich umgedreht ja dann auch in den Röcken wiederholt hat, im prinzip zwei dreiecke/kegel an den spitzen zusammen. Da passt imo so ein mörder-quetschdekollete nicht, wenn schon alle anderen weiblichen formen so negiert wurdenTaille gabs da ja auch nicht so wirklich, das rutschte dann eher zur hüfte runter.
Schön sind sie nach wie vor, wenn man das gequetsche mal ignoriert![]()
--Never trust an atom - They make up everything
Geändert von Andromeda (20.07.2012 um 12:52 Uhr)
Nehmen wir doch einfach mal ein "authentisches" Bild der Zeit, bei dem es sich übrigens um ein Abbild der Schwester Henry VIII. handelt:
Wenn ich das Bild vom Aufbau des Kleides mit dem ersten vergleiche, dann kann die Darstellung schon durchaus passen. Du musst zudem beachten, dass wir uns während der Tudorzeit ja nicht mehr im klassischen Mittelalter aufhalten, sondern in der Renaissance. Dort herrschte dann eben nicht mehr das Unterdrücken der Weiblichkeit als Schönheitsideal vor, sondern vielmehr wurde die weibliche Figur dort gerade betont.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Ja, bei dem Bild sieht man schön was ich meine. Das Kleid war höher, der Bogen oben ging über das gequetsche und hat nicht kurz über Brustwarze alles ab- bzw rausgequetschtIch hab leider auch kein besseres Bild aus der Serie gefunden, das war noch eins der harmlosen. Aber wenns oben so einschneidet, passts einfach nicht. Die Stäbchenführung bei dem Rokoko-mieder eignet sich halt für sowas auch wesentlich besser, weil da nicht das Ziel war, flach zu drücken
Aber gut, ob sich die bilder jetzt ähneln oder nicht ist wohl ansichtssache, ich sehe da eindeutig unterschiede. So, ende der diskussion für mich.
--Never trust an atom - They make up everything
Man sagt der anglikanischen Kirche ja auch gerne nach, dass sie auf den Lenden dieses Königs gegründet wurde XDZitat
So ich bin erstmal abwesend. Hab zugesagt meine Tante im Museum zur Hand zu gehen. Bis zum Abend.
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Muha, ich glaub mein Baldrian keimtes macht jedenfalls den Eindruck als würden sich da vereinzelt kleine grüne stängel rausschieben...
--Never trust an atom - They make up everything
Und ich dachte schon ich wär zu blöd, die Handlung zu verstehen. Außerdem gehts gar nicht um Elfen. Ich hab mich verarscht gefühlt (und die Handlung wirklich nicht verstanden...)
Jedes mal, wenn ich versuche mich in diese komischen japanischen Zeichentrickfilme reinzudenken gerate ich an irgendwas Creepiges. Ich glaub, das ist einfach nicht meine Welt.
Disneyfilme fand ich als Kind schon scheiße, ich hab lieber Tierdokus geschaut. Und Star Trek. Keine Ahnung, woher das kommt, aber Disney war mir schon immer zu schrill, zu überzogen, zu aufgesetzt dramatisch. Aber das heißt nix, es gibt sowieso nur ganz wenige Filme, die ich gern mag.
@ Tudors: Ich schau mir weder Historienfilme noch Historienserien an. Meistens krieg ich dabei nämlich die Krise und laufe Gefahr, eventuellen Mitschauenden den Spaß zu verderben...
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Also das die tudors historisch nicht ganz korrekt sind, weiß ich. Ich hab nur den Vorteil, dass ich auch keine große Ahnung habe, wies richtig wäre. (ich sehe nur den unterschied zwischen zu eng und passend bei Filmkostümen XD Ein herber Schlag war zb auch dass sie bei Herr der Ringe einfach bei Eyowins Kleidern reißverschlüsse eingenäht haben... Verdeckte schnürungen, oder meinetwegen offene, sind ja echt nicht so schwer) Mir biegts dafür jedesmal die Zehennägel hoch, wenns um Computer geht.. Als sie bei Fringe mal ne gebrutzelte verkohlte festplatte auslesen um verbindungsdaten zu bekommen, die da vermutlich in der Form eh nicht gespeichert waren >.<
@Glan: Na gott sei dank läuft Camelot eher noch unter fantasy XD
--Never trust an atom - They make up everything
Geändert von Andromeda (20.07.2012 um 14:15 Uhr)
Interessant XD Ich musste mir in letzter Zeit öfter mal bei allen möglichen Filmen an die Stirn fassen, in denen irgendwelche Laborszenen vorkamen. Besonders spannend sind dann immer wieder die für mich mittlerweile berüchtigten Mikorskopszenen. Ein Laborant (meistens Polizistermittlersonstwas) nimmt ne Probe, schiebt sie ins Mikroskop, schaut exakt 2 Skeunden durch und weiss danach alles über die Probe. Zu beachten ist dabei, dass er schlicht überhaupt nichts gesehen haben kann, weil öfter mal einfach das Licht gar nicht an ist, das Objektiv viel zu klein um etwas sehen zu können oder der Probentisch (die vertikal verstellbare Platte) zu weit weg vom Revolver/Objektiv ^^
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Ok, das sind dann wieder so Sachen, die mir niemals auffallen würden, genausowenig wie ich wüßte, was man mit verschmorten Festplatten noch reißen kann und was nicht. So hat wahrscheinlich jeder seinen "berufskranken" Blick. Ich schau irre gerne Fantasy, auch "Ritter aus Leidenschaft" fand ich schön, weil sich der Film einfach selbst komplett nicht ernstnimmt, da kann ich über Kostüm- und ähnliche Katastrophen hinwegsehen.
Aber bei Troja z.B. hatte ich tatsächlich fast körperliche Schmerzen angesichts solcher...[wem das passende Wort einfällt, der darfs gerne einfügen]. Genauso Highlander. Jeder liebt Highlander, nur ich krieg einen anne Waffel bei dem Streifen.
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Ich hab highlander noch nie gesehen, was is denn so schlimm an dem? (ernsthaft, ich weiß es echt nicht)
Zur verkohlten Festplatte: Naja, die war schwarz, da hatte es gebrannt, das gehäuse halb offen, ich wage zu behaupten dass sich die Magnetscheiben nicht mal mehr gedreht haben, da hätte ne professionele datenrettungsfirma schon Probleme gehabt. Aber die stöbseln das Teil einfach an und es läuft O.o
--Never trust an atom - They make up everything
Ich mein Braveheart, also einen Film, wos nur um Highlander geht, der aber nicht so heißt. Man möge mir verzeihen. Ein paar Kommilitonen und ich haben mal ne Liste gemacht, von der ich noch ungefähr weiß, wo die sich befindet
. Ich laß dir die dann zukommen.
.
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth