@ Andromeda: Ich kanns leider grad nicht abspielen, die Verbindung hier bei meinen Eltern ist so mies, das läd garantiert noch ne Stunde. Aber das ist von Janosch, oder nicht?
@ Andromeda: Ich kanns leider grad nicht abspielen, die Verbindung hier bei meinen Eltern ist so mies, das läd garantiert noch ne Stunde. Aber das ist von Janosch, oder nicht?
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Also, Game of Thrones hat mich richtig gefangen, bin schon mit der 1. Staffel fertig.
EDIT: Bin auch froh mit solchen Sachen aufgewachsen zu sein. ^^ Ich sag nur, Peterson und Findus!!!!
Ja, Janoschs TraumstundeIs von dem nicht auch die Tiegerente? Jedenfalls ist das die folge mit dem Wolkenhaus und dem Scheißhaus oben drauf (Ja, die haben da wirklich Scheißhaus gesagt
)
edit@game of thrones:
--Never trust an atom - They make up everything
Geändert von Andromeda (19.07.2012 um 21:14 Uhr)
Hab Janosh nie so wirklich gesehen, aber ich fand den Zeichenstil immer sehr schön. Ich gehörte wohl eher zur SuperRTL und Disney-Generation, danach waren es dann Anime. Finde auch, dass sich Disney inzwischen mit so nem beschissenen Zeug wie Zauberer vom Waverly Place, Hannah Montana und Co. keinen wirklichen Gefallen getan hat.
So Serien wie Disneys Filmore oder Große Pause (beide glaube sogar von denselben machen) waren durchaus auch eine familien- und damit erwachsenentaugliche Gesellschafts- bzw. Krimiseriensatire und mitunter gut entwickelt. Aber in Deutschland hält man ja Trickfilme generell für Kinderkram. Würde mich fragen wie die Leute wohl auf Elfenlied u.Ä. reagieren würden.
Und die Pädotubbies sind ja nun wirklich ohne Worte. Das Grinsebaby oben in der Sonne könnte einen schon verleiten da oben das Licht auszuknipsen. Ähnlich eklig zuckersüß waren wohl auch die Jelly Beans. Lief mal ne zeitlang auf Toggolino. Das hat mein Cousin immer sehen wollen, als er noch in dem Alter war. Teletubbies sind zum Glück auch an ihm vorbei gegangen.
Geändert von KingPaddy (19.07.2012 um 22:18 Uhr)
Mein absoluter lieblingstrickfilm ist und bleibt eh das letzte einhorn. Der einzige Film bis jetzt bei dem ich die deutsche Synchro besser finde als die Englische, vor allem die stimme vom Einhorn. Früher haben wir natürlich disney rauf und runter geschaut, die Version von König Artus (ich weiß gar nicht mehr wie der hieß, mit der Eule), Arielle natürlich, robin hoodHatten wir sogar als richtige kaufvideokasette zum teil, den Rest dann selber aufgenommen.
Elfenlied sagt mir so spontan gar nix...
--Never trust an atom - They make up everything
Ist ein absurd brutaler Anime mit kruder Handlung aber zeigt eigeentlich sehr deutlich, dass nicht alles das irgendwie wie ein netter Disney-Film aussieht auch tatsächlich für Kinder geeignet ist XDZitat
In diesem Zusammenhang mag ich auch auf Prinzessin Mononoke oder Shihiros Reise ins Zauberland hinweisen oder andere Filme des Herren, der für diese Filme verantwortlich ist. Die Thematiken die hinter der eigenlichen Geschichte behandelt werden, ist auch schon eher an ein reiferes Publikum gerichtet. Das was mich da immer so ärgert ist, dass man hierzulande für sowas dann schief angesehen wird, wenn man sagt, dass man sowas guckt -.- weil die Leute meistens keine Ahnung haben.
Betrifft allerdings nicht nur Anime und entsprechende Zeichentrickserien sondern auch gewisse Bücher, die als vermeintliche Kindergeschichten wahrgenommen werden, auch wenn die Thematik dahinter auch sehr viel ernstzunehmender ist. Kennt jemand von euch Watership Down?
Ja, und ich hab ihn als Kind gehasst, weil einfach zu brutal und eben kein Kinderfilm. Btw "Wenn der Wind weht" ist auch zeichentrick, aber sicher kein Kinderfilm
Das letzte Einhorn schau ich mir immer noch an, auch wenns für Kinder geht finde ich ist die Story an sich jetzt nicht unbedingt rein für kinder. Meine Mutter fand den grauslig, was ich so gar nicht nachvollziehen kann, aber ich denke sie meinte damit auch den Zeichenstil, den ich wiederrum wunderschön finde o_o
edit: ich seh grad, wenn der wind weht hat ne fsk 6... ok, das ehepaar siecht langsam aber sicher in allen einzelheiten an ner strahlenkrankheit dahin, den film hat doch niemand ganz gesehen, als sie die altersrfreigabe erteilt haben, oder? Ich weiß noch dass wir den früher nicht sehen durften, auch als wir älter als 6 waren.
--Never trust an atom - They make up everything
Geändert von Andromeda (19.07.2012 um 22:34 Uhr)
Chihiro, war das glaub ich.Zitat
![]()
Aber die Ghibli Filme sind wirklich Meisterwerke. Da gabs ja auch noch z.B. Mein Nachbar Totoro. Noch ein Film, allerdings nicht von den Ghibli Studios, der mir unheimlich gut gefallen hat, ist Brave Story. Basiert auf nem Buch. Jedenfalls könnte der dir auch noch gefallen, Paddy.
@Letztes Einhorn: Es gibt glaub ich sogar ne Herr der Ringe Comic Version in dem Zeichenstil ...
Der Film hieß "Die Hexe und der Zauberer". Epischer Film, und die Eule war super.Zitat von Andromeda
![]()
Und ja, Disney war früher mal klasse. Besonders toll fand ich aber auch z.B. Mulan. Den Film lieb ich heute noch.
Ich hab früher allerdings auch Darkwing Duck und die Gummibärenbande geguckt, waren glaub ich nicht von Disney. Und dann gab es da noch die Mighty Ducks, und die Gargoyles. Hach, was wir schöne Kindheitserinnerungen.![]()
Bei Mulan bin ich aus den Disney-filmen schon ausgestiegen, ich fand die alten schöner, da hatte sich shcon der Zeichenstil geändert, fand ich. Vll war ich dann aber auch schon doch langsam zu alt XD Was gabs denn da noch.. Dumbo haben wir öfter angeschaut, bernhard und Bianca (den fand ich aber nicht so gut), pinocchio, Schneewittchen natürlich..
Dann gabs noch einen Zeichentrickfilm, da haben mein bruder und ich immer mal rumgerätselt, wie der hieß, war nicht von disney glaub ich. Es ging irgendwie um Götter und walhalla und einen zerbrochenen Knochen von einer ziege die normal immer nachgewachsen ist, solange der knochen nicht zerbrochen wurde? Irgendwie sowas, ich weiß nur echt nicht mehr was das für einer war.....
Gummibärenbande hab ich früher auch immer angeschaut![]()
--Never trust an atom - They make up everything
![]()
@Mulan: Überwinde dich und schau dir den Film an, den kannst du auch jetzt noch gucken. Mushu (der Drache) wird perfekt von Otto Walkes gesprochen.![]()
Auch wenn sich hier der Zeichenstil vielleicht schon ein wenig geändert hat (was ich imprinzip nicht schlimm finde, solange es gezeichnet bleibt) ist de Film wirklich klasse und versprüht ne Menge Disneycharme.![]()
Den Film mit der Ziege kenn ich nicht, aber irgendwie klingt der nicht Kinderfreundlich. ^^
Wobei es tatsächlich auch Disneyfilme gibt, die nicht mal als Familienfilme gedacht waren. Sogar solche in denen Blut fließt
Daneben gab es ja auch noch die, in denen Zeichentrick- und Realfilm kombiniert wurden (sind aber zum Großteil auch recht alt). Da waren auch ein paar super Filme dabei.
EDIT: Was ich früher auch noch geguckt hab war Aladin, sowohl die Filme, als auch die Serie. Abu war einfach spitze.![]()
Geändert von Streicher (19.07.2012 um 23:01 Uhr)
Zu geilIch glaub ich weiß was ich morgen mal wieder anschau...
Zu dem anderen Film: Der heißt Walhalla... Und ja, er war imo recht kindgerecht, ich hab ihn aber ewig nicht mehr gesehen. Der da dürfte es gewesen sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Walhalla_(Film) irgendwie komme ich bei so sachen von früher nicht drauf, einfach mal google zu fragen XD
--Never trust an atom - They make up everything
Waren alle von Disney. SuperRTL hatte die Fernsehrechte damals alle zusammen als Paket für einen Pauschalpreis erworben deswegen liefen die zu der Zeit auch alle. Ja die Gummibärenbande. Ich fand da diese Gummibärenstadt vom Baustil her so ziemlich episch. Sowas hätte ich auch gerne mal in einem Fantasy-Game gesehen.Zitat
Schneewittchen hatte ich auch gesehen, Dumbo und Pinocchio mochte ich schon als Kind nicht. Aber die Hexe und der Zauberer mit diesem epischen Verwandlungsduell war schon ordentlich witzig und toll umgesetzt. Aber ja Disney hat extrem abgebaut. Und SuperRTL und RTL II haben in ihrem Programm auch fast nur noch scheiße laufen. Aber früher war ja bekanntlich immer alles besser XD
Fand ich eigentlich genauso toll wie Pocahontas. Lilo und Stitch war auch ganz ordenltich. Woran ich mich allerdings nur schwach erinnere war ein Königreich für ein Lama. Der hat keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.Zitat
Aus der Serie fand ich Morgana und Mechanikles die besten. Der böse Prinz war irgendwie homo und El Fatal naja ein Schwachkopf. Von der Protagonistenriege war Jago wohl der, den ich am sympathischsten fand.Zitat
Pocahontas hab ich auch nie gesehen, obwohl ich erst 12 war, als der rauskam, ich dachte das wäre noch später als 95 gewesen... Da haben wir uns dann eher die x-te wiederholung von die hexe und der zauberer reingezogen![]()
--Never trust an atom - They make up everything
Ahso, jetzt seid ihr schon bei den Disneyfilmen angekommen?Da red ich grad auch noch mit, das war streng genommen die einzige Fernsehkultur, die mir und meinen Geschwistern als Kinder erlaubt war. Und darüber bin ich verdammt froh, wenn ich mir ansehe, was einem da heute in dem Alter vorgesetzt wird, das ist teilweise schon fast fahrlässig, was manche Eltern ihre Kinder da schauen lassen Oo
Mein liebster Diesneyfilm ist und bleibt das Dschungelbuch. Das liegt aber weniger am Film selbst, sondern eher daran, dass ich das im Chor (ja ich war stimmentechnisch mal sehr musikalisch ^^) singen musste. Also wir als fast reiner Jungschor durften unser Hobbyschultheater-AG-Gedöns da mit den entsprechenden Liedern begleiten. Natürlich kannte ich den Film schon lange vorher, aber wenn man die Stücke mitsingt und ich sags mal auf kitschige Chorknabenart, mitlebt, bekommt der gesamte Film nochmal ne ganz andere Bedeutung. Und ja, ich könnt heut noch den Großteil der Lieder auswendig, mit richtigem Takt und Stimmlage (sofern es die Tonhöhe erlaubt) runtersingen und die Zeiten sind mittlerweile fast 10 Jahre her![]()
Kult war bei uns früher, nachdem man uns aus dem Disneyzwang mit etwa 10 entlassen hat, außerdem noch Ghostbusters, jeden Samatsgmorgen
Janosch kenn ich auch noch und ja, ich fand auch den Zeichenstil vor allem so schön, was die da labern hab ich meistens nicht mitbekommen, weil ich mich immer in der Detailverliebtheit der Bilder verloren hab![]()
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Geändert von weuze (19.07.2012 um 23:14 Uhr)
Oh wie konnte ich dschungelbuch nur vergessen
Und natürlich Alice im Wunderland![]()
--Never trust an atom - They make up everything
Es gab da auch mal einen Film auf SRTL, der sich mit so Wesen befassten, die unter der Erde hausen und der Sohn von einem Bergarbeiter gerät da zufällig hinein und erfährt von deren Angriffsplänen auf die Menschen in der Burg an der Oberfläche. Die waren eigentlich so gut wie unverwunbar jedoch an den Füßen total empfindlich und reagierten ebenso empfindlich auf Musik jeder Art. Ich weis allerdings nicht mehr wie der Film oder ob er von Disney war, aber der war auch schon ganz gut.
Besonders geil war auch ne Inszenierung der Geschichte um den kopflosen Reiter. als dann der brennende Kürbis nach dem armen Ichabod geworfen wird. Kam auch immer zu den Halloween Specials, wenn auch meist in einer gekürzten Version.
Das Dschungelbuch, ja wer könnte das vergessen oder gar den König der Löwen, der wegen der Szenerie da auch sehr naheliegend ist. Das waren wirklich noch gute Sachen.
Hrhr... ^^
Was mir dabei noch einfällt, Pocahontas war auch ein sehr gelungener Film und vor allem besaß er nicht diesen kugelrunden typischen Dysneifilmstil, sondern zeigte zum ersten Mal etwas Kante
Ahja und Die Hexe und der Zauberer ist auch immer wieder sehenswertDer kam glaub sogar erst wieder. Und ich hab ihn mir vor gar nicht so langer Zeit auf YT in einer erstaunlich guten Qualität angesehen
Ich müsst echt mal schauen, Wir haben so ziemlich jeden Disneyfilm noch auf VHS, da sind tatsächlich wahre Schätze dabei
Edit:
Ahja und noch ein paar Serienhelden bei uns waren unter anderem die Mighty Ducks und natürlich eine wirklich selten gut gelungene Karikatur von Tommy Lee 'integratet Facepalm' Jones und seinem Assistenten Will Smith XD
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Geändert von weuze (19.07.2012 um 23:27 Uhr)
Jago war der Papagei, oder? Der war cool.Zitat von Paddy
![]()
Dschungelbuch, natürlich, super Film.Wobei ich sagen muss, mir hat auch die andere Comicverflimung ziemlich gut gefallen.
Vom Dschungelbuch (Charaktermäßig) abgekupfert gab es dann ja auch noch Captain Balu. Kennt wohl jeder, und hat wohl auch jeder geguckt.![]()
Zusammen mit meinem Vater hab ich früher am Wochende auch immer morgens Tom und Jerry und Mittags dann die Fantasyserien wie Hercules und Xena geguckt (Hercules würd ich heute sehr gerne mal wieder gucken, muss mir wirklich mal die DVDs besorgen).
Was gabs da noch ... ja gut, dann waren da natürlich noch die RTLII Serien (bevor die so abgesunken sind) wie Pokemon, Digimon, und auch die erste Staffel Yu-Gi-Oh, alles super Serien.![]()
Und ich weiß jetzt, was ich mir morgen nochmal angucken muss.Zitat von Andromda
![]()
Ich auch. An sich wurde das ganze gegen Ende mit dieser ganzen Gummibären-Vergangenheit eigentlich ziemlich episch. Und unerwartet "groß" für die Serie.Zitat
Geändert von Streicher (19.07.2012 um 23:26 Uhr)