Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
Mit konservativeren Distributionen (Fedora!) hatte ich teilweise deutlich heftigere Probleme als bei Arch...
Grad Fedora ist für mich das beispiel wo ich es bei mehrmaligem Ausprobieren (da ich die konzepte und Technologien die da verwendet werden durch interessant fand) nie stabil zum laufen bekommen hab. Also so, dass sogar Kernkomponenten wie Packetmanager & co sich regelmäßig aufgehängt haben oder Mist gebaut haben. (Also, damals yum. ka was die heute verwenden.)
Das passt aber auch zu deiner Einschätzung... imo will Fedora ja genau das gegenteil einer "konservativen" Distribution sein, sondern ständig neue technologien usw. einbauen, ink. gelenndlichen Grundlegenden umbauten am System. Im Gegensatz zu Arch Linux, dass mit seinem minimalismuskonzept auf sowas verzichtet.