Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Leider haben die Installationspakete nichts mit den Abhängigkeiten zu tun
Besonderes Augenmerk war in diesem Screenshot auf doppelte und dreifache Redstributables zu richten.

Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Stell dir vor, du hast ein Programm, welches auf eine veraltete Bibliothek verweist, und mit der neuen Bibliothek nicht lauffähig wäre, aber ein anderes Programm, was du installieren möchtest, braucht die neue Bibliothek.
Keine Ahnung, wie oft so etwas in der Unix-Welt vorkommen kann, da ich Linux nur rudimentär verwende, aber ich habe schon das eine oder andere Mal über dieses Szenario gelesen.
Das ist ein klassischer Fall, welcher vom Paketmanager aufgelöst wird. Im Fall von Canonicals neuem Geniestreich hingegen werden Abhängigkeiten dann afair jedes mal komplett neu heruntergeladen. Das wird dann bestimmt besonders lustig, wenn irgendwas eine harte Abhängigkeit auf KDE oder so hat
Wie werden hier eigentlich Sicherheitsfixes gehandel? Müssen *buntu Nutzer dann demnächst den Paketmaintainern vertrauen, bei jeder Sicherheitslücke in den verwendeten Libraries das Paket zu updaten?