Meine neues Mainboard unterstützt UEFI, also habe ich auf meiner ungenutzten internen HDD mal ein Arch Linux über UEFI installiert.
SecureBoot habe ich allerdings aus gemacht, weil ich finde, dass es mehr Komplexität ins System bringt und nicht so eine Verbesserung in der Sicherheit bietet.

Ich habe die aktuelle Arch Linux ISO einfach auf einen VFAT-formatierten USB-Stick extrahiert und davon installiert.
Die Installation des Grundsystems ging ohne Probleme, bloß den Bootloader (in meinem Fall grub2) bei UEFI einzutragen hat ein paar Probleme gemacht.
Der Bootloader wird in einer Chroot-Umgebung installiert, da muss ich in der Chroot-Umgebung auch Zugriff auf die EFI-Variablen unter /sys/firmware/efi/efivars haben, was beim ersten Versuch nicht der Fall war.

Mich ärgert es, dass der proprietäre nvidia-Treiber keinen vernünftigen Framebuffer, außer den Textmodus unterstützt.

PS:
Mir ist dabei aber aufgefallen, dass UEFI meine Grafikkarte im reinem UEFI-Modus ohne CSM (BIOS-Kompatibilitätsschicht) nicht unterstützt. Das liegt wohl eher daran, dass die Firmware meiner Grafikkarte UEFI nicht unterstützt, als anders herum.
Ich hoffe dass da die Installation von Win7 keine Probleme mit dem CSM macht. Ansonsten lass ich alles in der BIOS-MBR-Kombination wie es auf meiner anderen HDD ist.