Umfrageergebnis anzeigen: Welche Systeme benutzt Du?

Teilnehmer
56. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Die grossen Linux-Distros (Ubuntu, Mint, Fedora, Debian ...), ich schwimme mit dem Strom.

    23 41,07%
  • Als echter Geek natuerlich die Bleeding-Edge-Rolling-Release-Linuxe (Arch, Gentoo, ...).

    10 17,86%
  • Eine kleine unbekannte Linux-Distro, ist eh viel cooler.

    3 5,36%
  • Linux from Scratch, bitches! Pre-built Distros sind fuer Pussies.

    0 0%
  • Die BSDs (FreeBSD, OpenBSD, NetBSD, Dragonfly)! Ich will echtes Unix-Flair haben.

    0 0%
  • Echtes Unix-flair gibt's auch nur mit echtem Unix!

    1 1,79%
  • Unix ist so was von 20. Jahrhundert ... ich benutze PLAN 9!!

    0 0%
  • Ich benutze irgendwas obskures, von dem eh noch keiner was gehoert hat.

    1 1,79%
  • Das einzige *nix, was ich benutze, ist auf meinem Smartphone (Android, Maemo, MeeGo ...).

    1 1,79%
  • Ich benutze gar kein *nix! Ich will hier nur abstimmen und bin in echt ein boeser Windozer!

    24 42,86%
  • Ich benutze OS X! Und weil das auch ein *nix ist, hab ich verdammt noch mal das Recht hier auch abzustimmen!

    9 16,07%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 97

Thema: I love my *nix!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Surface Dweller Beitrag anzeigen
    @R.F.:
    Bist du dir sicher, dass der neue Kernel nicht nur installiert, sondern auch geladen ist? Mach mal uname -r und prüfe ob der angezeigte Kernel dem aktuellen Kernelmodul entspricht (und der Grafiktreiber auch mit diesem funktioniert).
    Es war noch der alte Kernel geladen. Nach einem Neustart hat es dann endlich funktioniert.

  2. #2
    Jemand da, der KDE nutzt und mir ein Bug bestätigen kann?
    Es geht um ein Panel, welches am unteren Bildschirmrand verankert ist. Wenn man dieses Panel auf "auto-hide" einstellt, lässt es sich nicht mehr ausfahren.
    Kann dies wer bestätigen?

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Jemand da, der KDE nutzt und mir ein Bug bestätigen kann?
    Es geht um ein Panel, welches am unteren Bildschirmrand verankert ist. Wenn man dieses Panel auf "auto-hide" einstellt, lässt es sich nicht mehr ausfahren.
    Kann dies wer bestätigen?
    Nein, bei Arch lässt sich ein auto-hide Panel am unteren Bildschirmrand auch wieder ausfahren. Ich nutze KDE SC 4.9.5.

    Das Update auf KDE SC 4.10.0 kommt wahrscheinlich in den nächsten paar Tagen bei Arch, bis jetzt ist es erst im Testing-Repo.

  4. #4
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Nein, bei Arch lässt sich ein auto-hide Panel am unteren Bildschirmrand auch wieder ausfahren. Ich nutze KDE SC 4.9.5.
    mmh, das ist dann komisch.
    Oder könnte es vielleicht an der VM liegen? Ich lasse Fedora mit KDE mit VirtualBox virtualisieren.
    Ich hab nur leider grad kein natives System, wo ich es drauf testen könnte.

  5. #5
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    mmh, das ist dann komisch.
    Oder könnte es vielleicht an der VM liegen? Ich lasse Fedora mit KDE mit VirtualBox virtualisieren.
    Ich hab nur leider grad kein natives System, wo ich es drauf testen könnte.
    Es ist schon möglich, das VirtualBox die Position deines Mauszeigers des Hosts nicht vernünftig an den X-Server des Gasts weiter gibt.
    Lass doch einfach mal von VirtualBox die Maus fangen (rechte STRG-Taste löst die Maus wieder) oder lass den Gast im Vollbildmodus laufen, dann siehst du ja ob wo der Fehler ist.

    Allerdings habe ich mit Fedora schlechte Erfahrungen gemacht, also kann es auch an dem KDE-Paket von Fedora liegen. :P

  6. #6
    Beim mir funktioniert es auch.
    Nutze Fedora 18 mit Kde, Nativ.

  7. #7
    mmh, dann liegt es wohl echt an der VM. Schade.

    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Es ist schon möglich, das VirtualBox die Position deines Mauszeigers des Hosts nicht vernünftig an den X-Server des Gasts weiter gibt.
    Lass doch einfach mal von VirtualBox die Maus fangen (rechte STRG-Taste löst die Maus wieder) oder lass den Gast im Vollbildmodus laufen, dann siehst du ja ob wo der Fehler ist.
    Ich hab da schon alles versucht. Das Panel leuchtet zwar auf, wenn ich mit dem Mauszeiger drüberwandere, aber es fährt nicht aus.

  8. #8
    Im Arch-Wiki wird dazu ein Workaround beschrieben, der dir evtl. helfen könnte:

    https://wiki.archlinux.org/index.php...and_frequently

    Wobei ich es selbst bislang noch nicht getestet habe, aber falls du bei Virtualbox bleiben willst, wärs wohl einen Versuch wert^^...

  9. #9
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Im Arch-Wiki wird dazu ein Workaround beschrieben, der dir evtl. helfen könnte:

    https://wiki.archlinux.org/index.php...and_frequently
    werde ich mir mal anschauen. Danke.

    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Wobei ich es selbst bislang noch nicht getestet habe, aber falls du bei Virtualbox bleiben willst, wärs wohl einen Versuch wert^^...
    naja, ich bin am Testen der Distros, welche mir ganz gut gefallen, da ich mir überlege, Linux als zweitsystem nativ zu installieren.
    Um erstmal nicht allzuviel kaputtzumachen lasse ich die distros in VMs laufen und richte sie nach meinen Wünschen ein, um zu schauen, ob sie das können, was ich will.

    Gnome3 als GUI ist bei mir schon aus der Auswahl rausgeflogen. So ein Mist habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Wie kommt man auf die Idee bei einem Desktop-System die Taskleiste zu entfernen? O_o
    Und nein, ich habe keine Lust, mit Alt+Tab das Fenster rauszuwühlen, was ich grad brauche. Es gibt einfach Dinge, die mit der Maus besser zu erledigen sind.

    KDE gefällt mir auch persönlich vom grafischen Design. Das sieht nicht so nach 90er aus, wie die meisten anderen.

    edit:
    Der workaround verursacht bei mir nur, dass die VM nur noch eine statische Auflösung hat, und keine dynamische.

    Geändert von Whiz-zarD (08.02.2013 um 23:06 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •