OSX. Zuvor Crunchbang-Linux (wegen der sehr guten usability) oder "richtiges debian". Ubuntu ist für mich zusammen mit der Configuartion über Config-Files gestorben, als sie Anfingen, für alles Menüs zu bauen. Die nicht funktioniert haben und mit denen ich an meinem alten Monitor nicht eine sinnvolle Bildwiederholrate einstellen konnte. Heute würde ich das erst recht nicht benutzen. Aber mir vllt mal die Weiterentwicklung der anderen Distros ansehen, anno dazumal war mir Fedora (v.a. yum oder wie das hieß) zu buggy, vllt ist das jetzt besser.