Der Display-Server Wayland nähert sich ja langsam der Version 1.0 an.
Das wird ein Quantensprung für Grafik unter unixoide Systeme, denn Wayland verzichtet auf den ganzen Netzwerk- und Zeichenroutinen für Linien und Ellipsen usw. die im X11-Protokoll spezifiziert sind und von jedem X-Server (z.B. x.org oder xFree86) implementiert werden müssen.

Die Zeichenroutinen für Linien und Ellipsen usw. werden von den meisten graphischen Toolkits, wie qt oder gtk, nicht mehr genutzt.
Die Netzwerk-Fähigkeit von X-Servern wird zwar besonders bei Hochschulen und Firmen genutzt, aber X11 über Netzwerk frisst sehr viel Bandbreite und es gibt schon genug alternativen die wesentlich besser sind.

Ein X-Server kann als Client bei wayland laufen, aber die Unterstützung für Wayland (z.B. zur Not mit proprietären Treibern) von den großen Grafik-Chip-Herstellern AMD und nvidia fehlt noch. Ich hoffe dass da AMD und nvidia endlich mal wie Intel an den freien Grafikkarten-Treibern mit entwickeln, statt auf ihre proprietären Treiber zu setzen.

Zuletzt ist ja bei AMD mit der neuesten fglrx-Version die Unterstützung für die Radeon HD 4000-Serie und älter weg gefallen und in einem Legacy-Treiber ausgelagert worden (wo man aber nicht weiß, wie lange der nun noch weiter gepflegt wird).