Leider ist das im Heimnutzer-Bereich, was aber nicht gleich bedeutet, dass 16:9 besser wäre, denn fürs Arbeiten ist 16:9 tatsächlich schlechter.
Im professionelleren Bereich findet man nämlich kaum 16:9 Monitore.
Hat jemand was anderes behauptet?
Außerdem versuchst du beim Fernsehen nicht den ganzen Bildschirm zu überblicken, sondern du fokusierst dich auf einen Punkt und der Punkt ist idR in der Mitte. Für eine vollständige Überblickung ist unser Auge gar nicht geschaffenBei Filmen ist es sogar so, dass die Ränder stärker komprimiert werden, weil das eh keiner mitbekommt. Wie gesagt, 16:9 ist nur ein Kompromiss. Es wird hier nur ein Breitbild genommen, weil unser Gehirn dies harmonischer findet. Der Bereich, wo wir aber scharf sehen, ist höher als breiter.
Dann programmierst du nicht viel
Für gewöhnlich versucht ein Programmierer nicht mehr als 100 Zeichen pro Zeile zu schreiben (früher waren es 80 Zeichen).
Da ist dann die höhe für den Code, wichtiger, als die Breite, da man dann mehr Zeilen auf dem Bildschirm sehen kann.