Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Monitor funktioniert explizit morgens nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber ist 16:10 nicht am Sterben?
    Als ich mir letztens einen Monitor gekauft habe, waren fast keine 16:10-Alternativen dabei. Und die, die es gab, waren unverhältnismäßig teurer.
    Ich erkenne, dass eine größere Bildvertikale ein paar kleine Vorzüge haben könnte, aber ich sehe nicht, warum man für diese Zentimeter unbedingt mehr Geld ausgeben sollte, denn so einen großen Vorteil sehe ich da dann doch nicht. Das Geld sollte man vielleicht eher in ein Modell stecken, dass eine größere (16:9)Auflösung ermöglicht. Da ist der Mehrwert doch bedeutend größer.

    Und korrigiert mich noch einmal, wenn ich mich irre, aber auf einen Monitor zu gucken, während man arbeitet, ist doch was anderes als auf einen Fernseher zu schauen. Wenn ich am PC arbeite, dann mit vielen Fenstern und mehreren Monitoren. Mein Blick geht dabei ständig in verschiedene Richtungen. Da ist es doch egal, welches Verhältnis mein Monitor hat, denn ich versuche ja nicht mit einem Blick den ganzen Bildschirm zu erkennen (wie ich es beim Fernseher tun würde).

    Außerdem möchte ich erwähnen, dass Webseiten, die die Breite begrenzen, verboten gehören. Ich hasse das. Wer kommt auf so eine bescheuerte Idee?

    Es stimmt natürlich, dass längere Fließtexte bei einem zu breiten Bild schwerer zu lesen sind, aber ich lese ja auch keine Bücher am PC ...
    Ich schreibe allerdings öfter mal ein bisschen Code und ich finde da die Breite wichtiger als die Höhe. Ich hasse es nämlich eine längere Zeile auf mehrere Zeilen zu verteilen, damit ich alles auf einen Blick habe. Ich finde das schwieriger zu lesen. Die Höhe ist da nicht so wichtig für mich, weil ein guter Codeblock ohnehin nicht lang sein sollte.

  2. #2
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber ist 16:10 nicht am Sterben?
    Leider ist das im Heimnutzer-Bereich, was aber nicht gleich bedeutet, dass 16:9 besser wäre, denn fürs Arbeiten ist 16:9 tatsächlich schlechter.
    Im professionelleren Bereich findet man nämlich kaum 16:9 Monitore.

    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Und korrigiert mich noch einmal, wenn ich mich irre, aber auf einen Monitor zu gucken, während man arbeitet, ist doch was anderes als auf einen Fernseher zu schauen. Wenn ich am PC arbeite, dann mit vielen Fenstern und mehreren Monitoren. Mein Blick geht dabei ständig in verschiedene Richtungen. Da ist es doch egal, welches Verhältnis mein Monitor hat, denn ich versuche ja nicht mit einem Blick den ganzen Bildschirm zu erkennen (wie ich es beim Fernseher tun würde).
    Hat jemand was anderes behauptet?
    Außerdem versuchst du beim Fernsehen nicht den ganzen Bildschirm zu überblicken, sondern du fokusierst dich auf einen Punkt und der Punkt ist idR in der Mitte. Für eine vollständige Überblickung ist unser Auge gar nicht geschaffen Bei Filmen ist es sogar so, dass die Ränder stärker komprimiert werden, weil das eh keiner mitbekommt. Wie gesagt, 16:9 ist nur ein Kompromiss. Es wird hier nur ein Breitbild genommen, weil unser Gehirn dies harmonischer findet. Der Bereich, wo wir aber scharf sehen, ist höher als breiter.

    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Es stimmt natürlich, dass längere Fließtexte bei einem zu breiten Bild schwerer zu lesen sind, aber ich lese ja auch keine Bücher am PC ...
    Ich schreibe allerdings öfter mal ein bisschen Code und ich finde da die Breite wichtiger als die Höhe. Ich hasse es nämlich eine längere Zeile auf mehrere Zeilen zu verteilen, damit ich alles auf einen Blick habe. Ich finde das schwieriger zu lesen. Die Höhe ist da nicht so wichtig für mich, weil ein guter Codeblock ohnehin nicht lang sein sollte.
    Dann programmierst du nicht viel
    Für gewöhnlich versucht ein Programmierer nicht mehr als 100 Zeichen pro Zeile zu schreiben (früher waren es 80 Zeichen).
    Da ist dann die höhe für den Code, wichtiger, als die Breite, da man dann mehr Zeilen auf dem Bildschirm sehen kann.

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Dann programmierst du nicht viel
    Für gewöhnlich versucht ein Programmierer nicht mehr als 100 Zeichen pro Zeile zu schreiben (früher waren es 80 Zeichen).
    Da ist dann die höhe für den Code, wichtiger, als die Breite, da man dann mehr Zeilen auf dem Bildschirm sehen kann.
    Ich programmiere in der Tat nicht viel. Wie gesagt immer mal wieder ein bisschen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich ungern meine Anweisungen auf mehrere Zeilen verteile. Das hat ästhetische Gründe für mich. Ich mag es einfach nicht. Da sind mir dann auch die Konventionen egal

    Zitat Zitat
    Leider ist das im Heimnutzer-Bereich, was aber nicht gleich bedeutet, dass 16:9 besser wäre, denn fürs Arbeiten ist 16:9 tatsächlich schlechter.
    Nicht, dass das falsch verstanden wurde. Ich habe nie behauptet, dass es anders wäre. Ich habe nur gesagt, dass ich den Mehrwert nicht sehen kann, wenn man von einer "normalen" Arbeit am PC ausgeht. Also nicht professionell. Mir ist klar, dass sobald man zum Beispiel etwas mit Grafikdesign zu tun hat sowieso ganz andere Ansprüche an seinen Monitor hat. Aber soweit ich das mitbekommen habe, trifft das nicht auf Katii zu. Und auch wenn dein Tipp im Prinzip der Wahrheit entspricht, glaube ich, dass es in diesem Fall nicht so wichtig ist.

    Es ist, als ob man sagen würde, der Ton an einem Flachbildfernseher ist schlecht. Man solle sich lieber eine Hifi-Anlage dazu kaufen. Ja, sicher ist der Ton schlecht. Aber deshalb muss man keine 1000€ für Boxen ausgeben. Ein kleineres, natürlich gutes Set für etwa 150€ sollte völlig ausreichen für eine normale, nicht audiophile Person.
    So, ich hoffe, meine Analogie wurde richtig verstanden. Wenn ich auf Arbeit bin, dann möchte ich natürlich auf meinem Schreibtisch auch einen 16:10-Monitor haben. Schließlich arbeite ich da auch lange zeit jeden Tag mit. Aber zu Hause? Sollte man da wirklich so viel wert drauf legen auch wenn man öfter mal zu Hause was am Arbeiten ist? Ich bin da immer noch nicht überzeugt. Auch wenn ich deine wissenschaftliche Begründung nicht in Frage stelle.

    Geändert von Tyr (24.07.2012 um 08:34 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Ich programmiere in der Tat nicht viel. Wie gesagt immer mal wieder ein bisschen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich ungern meine Anweisungen auf mehrere Zeilen verteile. Das hat ästhetische Gründe für mich. Ich mag es einfach nicht. Da sind mir dann auch die Konventionen egal
    Na dann, man kann auch alles auf eine nur eine Zeile schreiben

    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Es ist, als ob man sagen würde, der Ton an einem Flachbildfernseher ist schlecht. Man solle sich lieber eine Hifi-Anlage dazu kaufen. Ja, sicher ist der Ton schlecht. Aber deshalb muss man keine 1000€ für Boxen ausgeben. Ein kleineres, natürlich gutes Set für etwa 150€ sollte völlig ausreichen für eine normale, nicht audiophile Person.
    So, ich hoffe, meine Analogie wurde richtig verstanden. Wenn ich auf Arbeit bin, dann möchte ich natürlich auf meinem Schreibtisch auch einen 16:10-Monitor haben. Schließlich arbeite ich da auch lange zeit jeden Tag mit. Aber zu Hause? Sollte man da wirklich so viel wert drauf legen auch wenn man öfter mal zu Hause was am Arbeiten ist? Ich bin da immer noch nicht überzeugt. Auch wenn ich deine wissenschaftliche Begründung nicht in Frage stelle.
    Gehst du jetzt nur vom Preis aus. 16:9 billiger als 16:10? 16:10 gibts viele und auch im angenehmen Preisrahmen. Oder willst du LCD für <150€ empfehlen kaufen?
    Ich, weiß nicht... Aber beim Monitor sollte man nicht sparen. Geht schließlich um die Augen!!!! Und ein schlechter/billiger Monitor hat sehr negativen Einfluss aufs Sehvermögen!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •