Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: PC startet sich von alleine neu

  1. #1

    PC startet sich von alleine neu

    Hi,

    ich hab das Problem, dass sich mein PC, schon seid geraumer Zeit, immer wieder einfach so ausschaltet und dann neu hochfährt, und das ziemlich oft hintereinander. Dabei gibt es keinen festen Zeitpunkt an dem das passiert, das ist einfach zufall. Egal ob schon aufm Desktop, oder gerade erst beim Windowsladebildschirm, es kann immer passieren.
    Ich dachte mir, dass vielleicht innen drin alles nen bisschen verdreckt ist, und deswegen irgendwa überhitzt oder nicht richtig gekühlt werden kann, allerdings besteht das Problem selbst nach dem sauber machen immer noch. Leider kann ich nicht mehr dazu sagen, da ich nicht mehr weiß. ^^
    Hoffe mir kann jemand helfen, ich will endlich mal wieder Morrowind zocken.


    Gruß
    Streicher

  2. #2
    Du hast aber nicht zufällig Windows 7 mit dem superfeature des Neustarten nach Patchen ohne grosse Warnung bei Vollbildanwendungen mit 60 Sekunden Zwangsneustartcountdown? Wenn doch, erfährst du hier wie man das zwanghafte neustarten ausstellen kann: >>KLICK<<
    Nur mein 1st guess, muss ja nicht immer an der Hardware liegen

    Edit: Ach moment.. du schriebst ja auch beim Ladebildschirm.. hum... Mal den Sitz von Ram und Komponenten geprüft?
    Bei diesen Wetterchen ist Überhitzung ja eh schnell da. Ist in den Systemlogs nichts eingetragen?

    Geändert von fedprod (08.07.2012 um 06:21 Uhr)

  3. #3
    Also, mein Betriebssystem ist Windows XP. Und die Komponenten sitzen eigentlich alle fest in ihren Sockeln.

    Zitat Zitat
    Bei diesen Wetterchen ist Überhitzung ja eh schnell da. Ist in den Systemlogs nichts eingetragen?
    Wenn du mir sagst wie ich die überprüfen kann, guck ich da mal rein bzw. poste die hier, weil ich da wirklich keine Ahnung von hab. ^^'

  4. #4
    Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung (alternativ compmgmt.msc ausführen) und dann unter Computerverwaltung (lokal) > System > Ereignisanzeige
    Unter System mal schauen was da mit Fehler oder Warnung angezeigt ist (genaueren Bericht gibts auf doppelklick)
    Speichern kannst du die logs auch seperat als evt, txt oder csv. Einfach rechtsklicken in der Baumansicht und Protokolldatei speichern unter

    Geändert von fedprod (08.07.2012 um 07:06 Uhr)

  5. #5
    Ok, danke, hier die Log-Datei ...



    EDIT: XD Musste die Smilieys deaktivieren, da die sonst überall in der Log-Datei zu sehen waren.:D

  6. #6
    Okay... hmhmhm...
    Fehlercode 10000050 PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA: Das kann einige Möglichkeiten haben:
    1. defekter Ram (nicht unbeding Hauptspeicher, kann genausogut L2 oder VRAM sein) 2. NTFS Stream ist korrupt (oh hoffentlich nicht oO) 3. deine AV Software macht murks.
    Fehlercode 1000000a IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL: Verstärkt den verdacht erstmal in Richtung Ram. (Auch wenn die bandbreite zwischen 0x00000000 und 0xffffffff liegt)

    Hm.. hattest du denn vor der ganzen Sache irgendwas geupdatet? Avira zB? Ich bin mir ehrlich gesagt aus der ferne nicht 100% sicher ob es jetzt Soft- oder Hardware ist (auch wenn vieles darauf hindeutet.. aber ich habe schon so einiges erlebt in der Hinsicht ^^"), daher mehrere Ansätze:

    Software: Versuch mal im Bootmenü (F8 direkt bevor das Windowslogo beim Starten aufpoppt) die Letze bekannte funktionierende Konfiguration aus. Ansonsten versuche es mal mit dem abgesicherten Modus ob er da läuft und vielleicht eine Systemwiederherstellung.
    Vor der Systemwiederherstellung würde ich aber erstmal ein chkdsk /f /r drüberjagen um die Festplatte auszuschliessen.
    Was du natürlich auch machen könntest wenn du eine Linux Live oder Rescue CD (gibt es häufig auf Fachzeitschriften) irgendwo rumfliegen hast,
    einfach mal memtest86 booten und den Hauptspeicher testen.
    Hardware: Ich hoffe einfach mal das du 2 Ramriegel verbaut hast. Bau testweise erst den einen und dann den anderen aus und lass den Rechner mal laufen um sie zu testen. Auch die Grafikkarte wäre ne möglichkeit wenn du eine 2. rumfliegen hast oder onboard Grafik als alternative hast und die andere ausbaust.
    Wenn du eine extra Soundkarte und nicht onboard Sound hast, check auch diese. Bei mir hatte mal ne Zeit ein Kriechstrom in einer Audigy SE ähnliches fabriziert.

    Geändert von fedprod (08.07.2012 um 08:10 Uhr) Grund: nacheditiert

  7. #7
    Jetzt wo du es sagst. Es könnte wirklich die Grafikkarte sein, die hatte ich nämlich mal gewechselt, und davor lief auf jedenfall alles gut. Jedenfalls hatte ich zeurst Probleme mit der, weil ich keinen aktuellen Treiber hatte, und die Karte auch schon etwas älter ist (was heißt älter, die hat höchstens Shader 2.0 und so Gedöhns). Naja, und dann hab ich mir die Treiber irgendwie besorgt und die alte Grafikkarte raus, die neue rein und dann zuerst die neuen Treiber drüberinstalliert, da gabs aber Probleme. Aufn Tipp hin sollte ich die Treiber deinstallieren und neu installieren, aber das war auch nicht so einfach. Schlussendlich hat sie irgendwan irgendwie funktioniert, oder zumindest keinen Mucks mehr gemacht. Puhh, ich bezweifle allerdings, dass ich die nötigen Kentnisse hab um all diese Aktionen so auch durchzuführen, aber ich versuch mich mal dran.

    EDIT: Updates können es nicht sein, der PC ist nicht mit dem Internet verbunden.

    EDIT: Das mit der letzten funktionierenden Konfiguration hat nicht funktioniert, aber da gab es noch ne Funktion zum aussuchen, und zwar "Neustart bei Systemfehler ausschalten", hab ich prompt einfach mal gewählt. Und jetzt ist er zumindest ohne Probleme hochgefahren. Kann aber auch nur Zufall sein. Behebt zwar nicht das Problem an sich, aber immerhin geht er dann vielleicht nicht mehr einfach aus. ^^

    Auf jedenfall schonmal Danke für die Hilfe bis jetzt.

    Geändert von Streicher (08.07.2012 um 08:35 Uhr)

  8. #8
    Aw yeah, willkommen im Club. Ich habe hier noch ne uralte Radeon 9600 drin die auch nur Shade 2.0 kann und inzwischen ausfällt wenn ich irgendwas
    länger zocke was grafisch anspruchsvoll ist. Und kein Problem ^^
    Es ist auch gar nicht schwer; das wichtigste Hindernis sich überhaupt dran zu trauen hast du ja schon beim Saubermachen überwunden
    Merk dir einfach: Stromkabel raus, sich selbst entladen an Heizung oder ähnliches, und keine brachiale Gewalt.
    Bis auf alte festgesaugte CPUs kann man alles relativ leicht lösen. Am besten alles vorher eingehend studieren.
    Meistens gibt es einen Trick, kleine Laschen die leicht abbrechen können oder Schrauben die es fixieren

  9. #9
    Hier sollten die Einstellungen (autom. Neustart) als erstes geprüft werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •