Gibt's dafuer nicht speziellen Schreibmaschinen, die quasi Punkte ins Papier stanzen? Ich meine, so was mal gesehen zu haben.
Gibt's dafuer nicht speziellen Schreibmaschinen, die quasi Punkte ins Papier stanzen? Ich meine, so was mal gesehen zu haben.
Jop. Entweder mit einem Gerät, oder mit einer Schablone,
--Das LichtStefan George
Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
An abenden in deinem abglanz wes't.Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
Da du für alle leuchtest · süsses Licht!
Es gibt noch eine andere Möglichkeit Briefe kostenlos zu veschicken. Man klebt einfach keine Briefmarke drauf und die Zieladresse wird statt der Absenderadresse hingeschrieben und umgekehrt. Dann kommt der Brief an den Zielempfänger mit Verweis darauf das Porto bezahlt werden muss.
Ich glaube ja einfach, dass sie sich nicht die mühe machen, das Porto für ne unfrei verschickte Postkarte einzufordern und sie auch ohne den Kommentar genauso angekommen wäre.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Was FF sagt, erscheint mir auch die Wahrheit zu sein. ^^ Bei Postkarten ist die Post offensichtlich in vielen Fällen sehr nachsichtig. Als Kind habe ich mal eine mit einer französischen Briefmarke frankierte Karte in Deutschland eingeworfen und sie ist angekommen. Eine Bekannte von mir hat vor ein paar Jahren einfach die Marke vergessen und ich habe die Karte dennoch bekommen. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber vermutlich hält die Post es nicht für lohnenswert, Porto für unfrei verschickte Karten dann extra noch beim Empfänger einzutreiben.
Man ist halt wahlweise nett oder faul. Da sitzen ja immerhin viele stempelnde Menschen, keine Roboter.
--از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Naja, den Absender kann man auch schlecht feststellen, wenn der nicht draufsteht, wie in dem Beispiel von Jerome Denis Andre.
Und ja, die Fehlertoleranz wird bei Postkarten erhöht, weil die Maschinen schneller gestellt werden.
Postkarten werden um ca. 10% schneller sortiert, als normale Briefe.
Man nutzt hier, wenn überhaupt, die Fehlertoleranz aus. Demnach kann man auch alles Mögliche ins Feld schreiben.
Wenn man einen Brief oder ein Paket ohne Absender losschickt, kommt es beim Empfänger an, und dieser muss das Porto bezahlen (wenn er das Ding denn haben will, kann auch die Annahme verweigern), daher muss man den Absender gar nicht feststellen.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Nebenbei, „Student to Student“ heißt erst mal nicht viel mehr als „Schüler zu Schüler“. Das können Studenten sein, aber auch praktisch jeder Grundschüler. Ob's ein Hoax ist, weiß ich nicht. Aber wenn es wahr ist, dürfte es nur irgendwo ein lokaler Service sein, den vielleicht einige Postunternehmen in irgendeiner Region (der USA?) für Schüler und Studenten anbieten oder mal angeboten haben. Möglicherweise, um diese dazu zu bringen, mal wieder öfter echte Briefe/Karten zu verschicken. In Zeiten von E-Mail und Co. ist das ja ziemlich runtergegangen. Aber dass die Deutsche Post sowas machen würde, wäre mir neu. Das dürfte mehr Kulanz sein, oder der Umstand, dass ein Zurückschicken am Ende noch teurer ist, als die Karte einfach weiter zu schicken.
--
Ich muss schon sagen, es ist eine sehr interessante These gewesen, das mit dem STS. Aber am Ende wirds wahrscheinlich doch der Aufwand des Aussortierens gewesen sein, dass die Postkarte angekommen ist. Ich glaube es wäre sogar vom Aufwand kostenintensiver gewesen, wenn alle Postkarten und Briefe ohne ausreichende Frankierung wieder aussortiert und zurückgeschickt werden. An sich müsste die Post es ja eh wieder beim Absender einwerfen. Also wieso nicht gleich ein Auge zudrücken und dort einwerfen, wo es hin soll?
![]()
Geändert von WeTa (31.03.2013 um 15:06 Uhr)