Also zumindest hier endet die Frist am 15.07. für zulassungsbeschränkte Studiengänge.
Viel lernen und arbeiten ist eigentlich mit so ziemlich jedem Studienfach verbunden, das hat ein Studium nunmal so an sich. Gerade deshalb würde ich an deiner Stelle noch einmal überlegen, ob ein Studium denn wirklich das richtige ist. Oft ist das ja einfach das naheliegendste nach dem Abi, aber wenn man sich mit der Lernerei schwer tut nicht unbedingt das Beste.
Das mit der Professur würde ich übrigens fürs Erste vergessen. An sowas zu kommen ist alles andere als einfach, sich das als mögliches Ziel zu setzen, wenn du mit dem Studium nicht einmal angefangen hast, ist extrem gewagt - es sei denn du bist an irgend einer Uni die richtig viel Geld ha, aber die meisten Unis streichen eher Stellen als welche zu schaffen.
Aber ganz ehrlich... Wenn du gerade dein Abi gemacht hast wäre es auch kein Drama, wenn du dich nach einem Semester umentscheidest. Ich will dich dahingehend nicht ermutigen, aber im Falle eines Falles geht die Welt auch nicht unter.
@Freierfall:
Also die meisten Leute die ich kenne hatten vor dem Abi noch überhaupt keinen Plan, was sie machen wollen und haben daher erst einmal ein FSJ, Praktika oder was völlig anderes gemacht. Die, die einen konkreten Plan hatten, brechen jetzt gerade alle wieder ab, weil sie merken, dass sie sich da was ausgesucht haben was gar nichts für sie ist (zur zeitlichen Orientierung, wir waren der Abijahrgang 2011).
Je nach dem, was man studiert, weiß ohnehin nur eine absolute Minderheit schon, was sie mit dem Studium anfangen will. Gerade bei einigen (wenn nicht den meisten) Geisteswissenschaften, daher finde ich Streichers herangehensweise jetzt nicht so ungewöhnlich.