Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Komplettes vBulletin Template erstellen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Ich hab momentan zwar keine Zeit, Dir aktiv zu helfen, aber ich kann euch vielleicht ein paar Tips geben, die den Einstieg in vB-Design erleichern.

    Erstmal ist es nicht noetig, das ganze Design umzuschreiben, wenn ihr nicht gerade irgendwelche abgedrehten Features wollt, die das normale Design euch nicht bieten kann. Und selbst dann ist der gang in die Plugin-Datenbank von vbulletin.org der beste Weg, wenn ihr nicht vertraut genug mit der Software seid, um es euch selbst zu schreiben. Da gibt es wirklich alles, was man sich vorstellen kann.
    Zweitens ist das Standard-Design mit ein paar Tweaks wirklich sehr vielfaeltig. So gut wie alle unsere Designs hier (mit der Ausnahme von RPG2 und Sakuranet) sind nur Derivate vom Standard -- d.h. wir haben ein paar Farben geaendert und den Header so umgebaut, dass er sich dem Seitendesign anpasst. Im Falle von TES habe ich noch die Sidebar hinzugefuegt, was aber auch nur ein paar Zeilen Code im Header sind. Das eigentliche Forum ist immer das Standard-Design mir angepasstem CSS.

    Dafuer legst Du einfach Tochterdesigns unter dem Standard an und machst alle globalen Aenderungen im Standard und die CSS-Mods fuer die Farben im Tochterdesign. Das macht es *signifikant* leichter und angenehmer zu plegen, v.a. wenn ihr mehr als ein Design habt. Wenn Du jeden kleinen Fix in jedem Design einzeln machen musst, schlaegst Du nach dem dritten mal Deinen Bildschirm ein, glaub mir.

    CSS solltest Du daher auf jeden Fall lernen. Das ist auch nicht wirklich schwer, weil es keine echte Programmiersprache ist. Du solltest Dich mit den Definitionen von Schrift und Farben zurechtfinden -- und das reicht eigentlich schon um mit dem vB-eigenen Template-Editor Dein Design so anzupassen, dass es auf eure Seite passt. Das gilt dann auch fuer das CMS und das Blogsystem.
    HTML solltest Du ein wenig lernen, um den Header zu modifizieren, aber grundlegendes HTML lernt man in ein paar Stunden, das ist also kein nennenswerter Aufwand. Guck Dir an, wie div, span usw. funktionieren, und wie man die mit CSS styled, und dann kannst Du eigentlich auch schon alles machen, was wir hier mit unserem Forum auch gemacht haben.
    PHP brauchst Du in vB eigentlich nur dann, wenn Du Plugins schreiben willst. Den eigentlichen PHP-Code fasst Du naemlich niemals wirklich an (und das solltest Du auch nicht, denn sonst zerschiesst Dir jedes Update Deine Installation). Plugins sind quasi Code-Injections an bestimmten Stellen, die aber von den eigentlichen .php-Dateien unabhaengig sind, so dass Updates diesen Code nicht beeinflussen. Wenn Du keine Plugins schreiben willst, dann kannst Du vBulletin auch ohne PHP wunderbar konfigurieren und administrieren.

    Eine Sache, die Du Dir aber noch angucken solltest, ist SQL. Zumindest, falls ihr keinen Server-Admin habt, der sich um Datenbankpflege kuemmert. Du musst kein SQL-Genie sein, da vB das meiste doch sehr eigenstaendig erledigt, aber gerade wenn ihr auf eurer Seite so Spaesse wollt wie Integration der Foren-Userdatenbank in die Hauptseite (fuer Kommentare oder User-generated Content z.B.) dann kommst Du um ein wenig SQL nicht drumherum. Dafuer gibt's im Netz aber wirklich auch zig hundert Tutorials, die Du weitgehend copypasten kannst. Nur ist es immer eine gute Idee zu wissen, was der Code, den Du da eingefuegt hast, eigentlich tut -- und wenn es im Zweifelsfall nur ist, damit euch kein boeser Cracker irgendwelchen malignen Code unterjubelt um euch zu exploiten.

    Wenn Du konkrete Fragen zu irgendwelchen Produkten hast, frag ruhig. Aber das Hilfeforum von vbulletin.org ist auch eine sehr gute Anlaufstelle, v.a. wenn es um Plugins und Templates geht.

    Geändert von Scavenger (09.07.2012 um 21:03 Uhr) Grund: vbulletin.org nicht .com - .com ist die vertriebsseite von vB .org die Pluginsammlung

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •