Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 404

Thema: OT-Geplauder XCI - Hitzewelle, Überflutungen und endlich kein Fußball mehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    ftb Gast
    Naja allgemein was die Qualität der Nahrung angeht ist das heutzutage nicht mehr soo einfach. Ich esse normalerweise auch jeden Tag Fleisch aber seh das irgendwie so, dass jeden Tag doch etwas zuviel ist. Deswegen kaufe ich mir kein Fleisch mehr durch Gesellschaft, Mensa und co. (unsere Mensa macht wenig vegetarisches und habs einmal propbiert das war quasi meine erste Tofux Experience und die war echt grausam..) esse ich sowieso noch genug Fleisch. Da muss ich nicht auch noch daheim nonstop sowas Futtern.
    Das Discounter Fleisch mies ist is wohljedem klar. Ich hatte mal kurz gegoogled nach dem REW Metzger (Willhelm BRandenburg) aber nichts gefunden keine Ahnung wie der ist.. aber Rewe Qualität ist grundsätzlich defintiv über Lidl und Aldi denke ich.
    Was ich auch schlimm finde ist diese "Panschbrot". Ich finds ja schon traurig dass man zu einem _echten_ Bäcker heutzutage traditionell sagen muss. Und nen traditionellen Bäcker habe ich schon ewig nicht mehr gefunden, auch die ganzen Bäckerein in anderen Läden das sind alles irgendwelche Backstores und Backketten die entweder Brötchen aus der Fabrik backen oder zum Teil jahrelang tiefgefroeren Backlinge aufbacken. Und das was die backen hat herzlichn wenig mit Brot zu tun, da wird schon mit Enzymen im Mehl rumgepfuscht damit das die richtigen Eigenschaften hat. Ich finds auch krass ich habe das Gefühl, das Brot von diesen Discountern und Backketen ist genau an dem Tag noch frisch an dem man es kauft und schmeckt da gut. Schon am folge Tag sinkt die Qualität extrem, das Brot wird trocken und schmeckt nicht mehr.
    Das mieseste was ich bisher erlebt habe waren Brezeln/Brötchen die am nächsten Tag kaum noch essbar waren (die BRezeln waren hart!!) aber am Tag wo ichs gekauft hatte super geschmeckt haben.

    @Training: Ist bewiesen,d ass man Muskeln auch ohne Fleisch hervorragend aufbauen kann man muss nur mehr auf die Ernährung achten.

  2. #2
    Tach Taverne

    So, ab heute ists es offiziell, ich darf mich ab jetzt als
    Staatlich geprüfter technischer Assistent für Agrar- und Umweltanalytik (BTA/CTA/PTA)
    bezeichnen
    Mehr wollt ich grad im Moment auch gar nicht loswerden... ok, ich bin bei unserem Vorführversuch zur Abschlussfeier zuständig für die Sicherheit und steh mit dem feuerlöscher neben unserem Vulkan Marke Eigenbau

  3. #3
    Gratuliere du kleiner Pyromane XD

    @Fleisch und Muskelaufbau: Ich hätte gern auch mal beweise, und zwar sowohl für die These, dass das nur mit geht, wie auch für die, dass es auch ohne geht...

  4. #4
    Im Endeffekt geht alles.
    Mein Fokus lag hierbei aber auf dem Wort effektiv. Es gibt vegane Bodybuilder, die komplett ohne Eiweiß ihre Muskeln aufgebaut haben. Dass sie aber von der Effektivität und vor allem von dem Ergebnis her nicht mit denen mithalten können, welche auch Fleisch essen, da braucht man keine Studie, da muss man nurmal die Bilder vergleichen von solchen Leuten (schön oder sinnvoll steht jetzt übrigens nicht zur Debatte, ich find's grottenhäßlich).
    Und sagen wir mal ich bin Vegetarier (*brrrr* ) und esse nur pflanzliche Eiweiße, dann habe ich immer noch Nachteile gegenüber einem, der sich Abends ein Steak reinzieht, weil tierische Eiweiße nunmal am effektivsten sind.

    So, Diskussion beendet, lasst mich & meine Schnitzel in Ruhe

  5. #5
    Also was ich jetzt spontan so bei Google gefunden habe, es geht sehr wohl auch ohne Fleisch, evtl muß man sich halt doch nochmal etwas mehr mit der Ernährung befassen als einfach das Steak in die Pfanne klatschen.
    Bei den Bildern wäre ich spontan skeptisch, oder ist da sicher dass die nicht irgendwas nebenher genommen haben? Also jetzt Vegetarier wie Fleischesser, ich dachte eher an wissenschaftliche Studien

  6. #6
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Also was ich jetzt spontan so bei Google gefunden habe, es geht sehr wohl auch ohne Fleisch, evtl muß man sich halt doch nochmal etwas mehr mit der Ernährung befassen als einfach das Steak in die Pfanne klatschen.
    Klar geht's ohne, die Sinnhaftigkeit darf aber angezweifelt werden. Bis auf diesen einen Inder kenne ich zumindest keinen Vegetarier/Veganer, der über 100 geworden ist. Also scheint, auch wenn man regelmäßig pflanzliche Eiweiße zu sich nimmt, dann trotzdem irgendwo der tierische Bestandteil zu fehlen.
    Für Muskelaufbau-Diskussionen in diesem Maß bin ich auch eigentlich nicht geeignet, mein Erfahrungsschatz basiert auf zuhören und miterleben. Dieses "Definieren der Muskelgruppen" finde ich absolut sinnlos ^^
    Ich kenn's halt nur von vielen Leuten, die meinen, dass tierische Eiweiße zum effektiven Muskelaufbau unabdingbar sind.

    @Streicher: Richtig, wir haben eigentlich alle die Normalansicht, du Außenseiter

  7. #7
    Mahlzeit Taverne,

    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    So, ab heute ists es offiziell, ich darf mich ab jetzt als
    Staatlich geprüfter technischer Assistent für Agrar- und Umweltanalytik (BTA/CTA/PTA)
    bezeichnen
    Herzlichen Glückwunsch

    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    @Streicher: Richtig, wir haben eigentlich alle die Normalansicht, du Außenseiter
    Von wegen, ich hab das auch so wie Streicher.

  8. #8
    Ich finds witzig, wie immer alle gleich hochzucken, wenn einer "Vegetarier" sagt. Nein, eigentlich nicht wirklich witzig, sondern eher verwunderlich. Ich hatte erst letztens wieder so eine Diskussion bzw. unschönes Erlebnis, wo sich ein paar Leute meinten über ein Mädchen lustig machen zu müssen, weil die kein Fleisch essen wollte. Ich frag mich immer, was daran so seltsam sein soll. Ist ja schließlich auch nicht verwerflich, kein Gemüse zu mögen, oder?

    Aus der Protein- und Eiweißdiskussion halt ich mich mal raus, dafür weiß ich da noch nicht genug drüber.

  9. #9
    Zitat Zitat von Glan
    Ist ja schließlich auch nicht verwerflich, kein Gemüse zu mögen, oder?
    Naja, eigentlich schon, gerade bei alten Leuten. Die sagen immer "Iss mein Kind, du musst dein Gemüse schön aufessen um groß und stark zu werden."

    Zitat Zitat von Rosebud
    Von wegen, ich hab das auch so wie Streicher.
    Gegen Mainstream! \o/
    ... aber da es ja eigentlich mittlerweile Mainstream ist gegen Mainstream zu sein, müssten wir eigentlich Mainstream sein. Und da ja nicht Mainstream zu sein, Mainstream ist, müssen wir versuchen nicht Mainstream zu sein. Verzwickte Lage ...

  10. #10
    Zitat Zitat von Streicher Beitrag anzeigen
    Gegen Mainstream! \o/
    ... aber da es ja eigentlich mittlerweile Mainstream ist gegen Mainstream zu sein, müssten wir eigentlich Mainstream sein. Und da ja nicht Mainstream zu sein, Mainstream ist, müssen wir versuchen nicht Mainstream zu sein. Verzwickte Lage ...
    Mach doch einfach wat du willst, irgendwer meckert eh immer . Oder, um beim Thema zu bleiben: Ob es jetzt Mainstream ist Fleisch zu essen oder nicht ist völlig latte, sobald du dir eine eigene Einstellung dazu gebildet hast .

  11. #11
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Ich finds witzig, wie immer alle gleich hochzucken, wenn einer "Vegetarier" sagt. Nein, eigentlich nicht wirklich witzig, sondern eher verwunderlich. Ich hatte erst letztens wieder so eine Diskussion bzw. unschönes Erlebnis, wo sich ein paar Leute meinten über ein Mädchen lustig machen zu müssen, weil die kein Fleisch essen wollte. Ich frag mich immer, was daran so seltsam sein soll. Ist ja schließlich auch nicht verwerflich, kein Gemüse zu mögen, oder?
    Naja doch, ich find jedenfalls, kein Gemüse zu mögen genauso unsinnig, wie zu sagen, ich hau mir nur noch rein, was nicht vom Tier kommt, der Mensch ist nunmal so kosntruiert, Tierisches, wie Pflanzliches zu verstoffwechseln und ich nehme diese Möglichkeit dankend an, Fleisch ist genauso gut, wie ne ordentliche Protion Spinat Ja, ich mag Spinat, ebenso wie Rosenkohl, Broccoli und das ganze Zeug, wo alle anderen immer angeekelt die Nase rümpfen und ich das wirklich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann.

    @Streicher
    Machs doch einfach so wie ich, ich fahr seit Jahren nur noch Meinstream

  12. #12
    Da habe ich vielleicht ungewollt eine Diskussion durch mein Matcha-Getränk angefacht. Aber ein paar Fragen, die dabei aufgekommen sind, möchte ich schon noch gerne beantworten, oder auch meinen Standpunkt vorlegen.

    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Wobei sie dann streng genommen überhaupt gar nichts essen dürfen, außer Sand und Wasser. Nach deren Philosophie leben ja Pflanzen auch...
    Ja ich weiss, die Definition ist, dass sie nichts Tierisches zu sich nehmen
    Wie ftb dargelegt hat, sind 2 allgemeine Kriterien, über die sich vegan definiert a) die Verminderung von Leid, bzw. b) Bewusstsein von Tieren. Die beiden Kriterien sind aus meiner Sicht getrennt voneinander zu betrachten, wobei b) gezwungenermaßen auch a) enthält und a) eben nicht unbedingt (als Forderung) b) bedingen muss. Das ist z.B. in der utilitaristischen Ethik von Peter Singer der Fall, in der nicht das Individuum, sondern das "größtmögliche Glück" zählt. Von der halte ich aber nicht viel.
    Pflanzen hingegen weisen aber weder ein Bewusstsein, noch ein zentrales Nervensystem auf, was auch seltsam wäre. Die Evolution bringt nur Eigenschaften mit, die sich für das entsprechende Lebewesen als lohnend erweisen. Eine an einem Ort verharrende, unbewegliche Pflanze hätte z.B. nichts davon, einen Fluchttrieb zu entwickeln.
    Du siehst also, dass Veganer bzw. natürlich auch Vegetarier nur recht wenig mit den sogenannten Frutariern gemeinsam haben, die ihre Ernährungsweise aus esoterischen bzw. religiösen Gedankenmustern begründen. Also irrational und für mich auch nicht interessant.
    Aber um auf den Punkt zu kommen: "Nichts tierisches" als Definition für vegan ist eigentlich nicht als richtig anzusehen. So wären z.B. Austern vegan, da sie ja über keinerlei Leidempfinden oder Bewusstsein verfügen. Während diese Betrachtung in den USA recht kontrovers diskutiert wird, ist sie im deutschen Sprachraum noch nicht wirklich angekommen. Also frag einen deutschen Veganer lieber nicht, ob er Austern isst. ;-)

    Zitat Zitat von Bolg Beitrag anzeigen
    in Geschichte hab ich gelernt das sich das menschliche Gehirn durch die zusätzliche Aufnahme von Protein entwickelt hat.
    Diese Erkenntnis stammt afaik auch noch aus der Zeit, als der Sozialdarwinismus sich so ziemlich auf seinem Höhepunkt befand. ;-) Was die Gründe für die plötzliche Hirnentwicklung unserer Vorfahren betrifft, mehren sich seit den letzten Jahrzehnten in der Anthropologie Ansichten, die dieser Hypothese widersprechen. (siehe z.B. http://science.orf.at/stories/1686431/)

    Zitat Zitat von Bolg Beitrag anzeigen
    Aber Fleisch ist ja noch für ein paar andere Sachen gut, als Energielieferant oder um die nötigen Bestandteile für das Muskelwachstum zu liefern zum Beispiel.
    Dann kennst du den Patrik Baboumian vermutlich noch nicht.^^ Der ist Veganer, gilt als Sieger der Strongman-Meisterschaften als stärkster Mann Deutschlands und hat sich erst kürzlich auch noch den Titel bei der Europameisterschaft im Power-Lifting geholt. Meines Wissens nach besteht seine Kraftsport-Ernährung in der Basis aus Sojaproteinen (sehr gute Proteinwertigkeit für Muskelaufbau) und Haferflocken.

    Zitat Zitat
    Ja, ich mag Spinat, ebenso wie Rosenkohl, Broccoli und das ganze Zeug, wo alle anderen immer angeekelt die Nase rümpfen und ich das wirklich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann.
    Ja, Brokkoli ist das geilste Gemüse und auch in nährstofflicher Hinsicht richtig super.

  13. #13
    Brokkoli ist echt gut Mit Rosenkohl kannst mich jagen, aber zb. Auberginen find ich auch echt gut. Und Pilze natürlich, Schwammerl, Austernpilze, und wie sie auch immer alle heißen... Spinat is auch gut, nur bin ich zum selbermachen zu faul (ich hab auch keinen Plan wie, einfach kochen oder was?) und beim fertigen ist meistens Sahne dabei.... (Nein, kein Veganer, ich vertrags nicht )

  14. #14
    Zitat Zitat von Indy
    Eine an einem Ort verharrende, unbewegliche Pflanze hätte z.B. nichts davon, einen Fluchttrieb zu entwickeln.
    Sehr wohl, sie könnten vor Pflanzenfressern fliehen.

    Mal abgesehen davon ist dei Evolution ja kein übergeordnetes Wesen das einem bestimmten Plan folgt und sich Dinge merken kann, um sie bei anderen Geschöpfen wieder zu nutzen. Nur sind die Eigenschaften von Wesen, die sich durchgesetzt haben eben so effektiv, dass es logisch ist, dass sie sich auch an anderer Stelle durchsetzen. Aus diesem Grund geht man z.B. auch davon aus, dass außerirdisches Leben unserem bzw. dem auf unserem Planeten, recht ähnlich sein muss (sofern ähnliche Bedingungen herrschen, Lebewesen die auf anderen Stoffen basieren und dadurch in für von der Erde stammenden Lebewesen tödlichen Umgebungen hausen, werden auch durch Selektion und co passende Eigenschaften entwickelt haben).

    Ich ess Champignons am liebsten einfach so. Ne Packung gekauft, aufgerissen und dann gegessen. (ich mein die trockenen, nicht die feuchten Dinger aus dem Glas ^^),

  15. #15
    Zitat Zitat von Streicher Beitrag anzeigen
    Sehr wohl, sie könnten vor Pflanzenfressern fliehen.

    Mal abgesehen davon ist dei Evolution ja kein übergeordnetes Wesen das einem bestimmten Plan folgt und sich Dinge merken kann, um sie bei anderen Geschöpfen wieder zu nutzen. Nur sind die Eigenschaften von Wesen, die sich durchgesetzt haben eben so effektiv, dass es logisch ist, dass sie sich auch an anderer Stelle durchsetzen. Aus diesem Grund geht man z.B. auch davon aus, dass außerirdisches Leben unserem bzw. dem auf unserem Planeten, recht ähnlich sein muss (sofern ähnliche Bedingungen herrschen, Lebewesen die auf anderen Stoffen basieren und dadurch in für von der Erde stammenden Lebewesen tödlichen Umgebungen hausen, werden auch durch Selektion und co passende Eigenschaften entwickelt haben).
    Vielleicht habe ich mich ungünstig ausgedrückt, da ich Evolution ja so verstehe, wie du sie gerade beschreibst: Trial and Error. Nützliche, durch Mutation entstandene, Eigenschaften setzen sich durch den Vorteil, den das Lebewesen daraus ziehen konnte, in der Fortpflanzung durch, während schlechte Eigenschaften aussortiert werden.
    Fluchtreflex meinte ich in Verbindung mit Schmerzempfinden. Schmerzempfinden zu entwickeln macht ja nur dann Sinn, um vor einer Gefahr (die dieses auslöst) möglichst rasch fliehen zu können oder z.B. im Fall eines gebrochenen Arms diesen nicht zu viel zu belasten, um bessere Chancen auf eine Heilung zu erhalten. Eine Pflanze würde aber gar nicht erst von einem Fluchtreflex bzw. Schmerzempfinden profitieren, da sie ja gar nicht vor einer akuten Gefahr fliehen können.

  16. #16
    @Indy
    Ach so wird das definiert. Ok, wusst ich auch noch nicht ^^ Man könnte ja jetzt damit anfangen, woher die Leute wissen wollen, dass Pflanzen kein Bewusstsein haben, aber das hat dann mit Logik nichts mehr zu tun und ich wär ein schlechter Chemiker, wenn ich nicht wenigstens nach außen in Grundsätzen irgendwelchen Logiken folgen würde und selbst wenn ich soetwas für mich selbst philosophiere, wollte ich so eine Diskussion nicht vertreten, in der es darum geht, Veganern ihr Essen madig zu reden, indem ich dem Grünzeug ein latentes Ich einpflanzte ^^
    Btw. wo ist eigentlich dein Guybrush hin?

    @Gemüse
    Es gibt wirklich nur extrem wenig Gemüse, das ich kaum runterbekomme, auf Anhieb fällt mir auch nur Selleri ein, da reichts schon, wenn ichs riechen muss. Und ja, Auberginen hab ich zwar selten gegessen, aber ordentlich gemacht, ist das richtig geiler Shit Ich muss auch ehrlich zugeben, dass mir spontan mehr Fleischlastiges einfällt, bei dem ich eher würgen müsste, als das bei Grünzeug der Fall ist ^^

    @Streicher
    Naja der Vorteil von Pflanzen und damit auch der imaginäre Hauptgrund für den fehlenden Fluchttrieb ist eher, dass sie auf Masse setzen. Wo ne Kuh vielleicht 1 Lamm pro Jahr bringt, explodieren Getreidekulturen regelrecht auf dem Acker und das jeden Sommer ^^

  17. #17
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Btw. wo ist eigentlich dein Guybrush hin?
    Och, der ist schon lange nicht mehr drin. Ohne gefällt mir eh besser.

    Zitat Zitat
    Übrigens - können wir jetzt dein Vermisst-Schild wieder abbaun oder war/ist das nur ein Kurzbesuch?
    Hm. Ich habe jetzt mehr Zeit als vor ein oder 2 Jahren und in ein paar Monaten voraussichtlich noch viel mehr. Also spräche wahrscheinlich nichts dagegen, mein Schild wieder abzunehmen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	tumblr_lre9n4cIQ71qfoasdo1_500.png 
Hits:	18 
Größe:	263,2 KB 
ID:	14491

  18. #18
    Also wer sich für die Diskussion interessiert, bzw warum Pflanzen durchaus dafür da sein können, dass wir sie essen, mag vll mal in das Buch schauen: http://www.amazon.de/Kr%C3%A4uterkun...tt_at_ep_dpt_2
    (Achtung: Absolut Esoterisch! ) Sind auf jeden fall ein paar schöne ganzheitliche, philosophische Denkanstöße Näheres in den Rezensionen.
    Ok, es ist wirklich sehr esoterisch, aber er schreibt auch über die Unterschiede Tierisches(menschliches)/pflanzliches Leben. Das ist auch keine Auflistung über Kräuter, eher ein allgemeines warum wieso weshalb Buch. Es braucht halt eine gewissen Aufgeschlossenheit dem Thema gegenüber
    Ich hab jetzt jedenfalls kein schlechtes gewissen mehr den Pflanzen gegenüber, und ja, ich habe mir die Frage schon oft gestellt, ob die nicht vll genauso leiden

  19. #19
    Zitat Zitat von weuze
    Wo ne Kuh vielleicht 1 Lamm pro Jahr bringt,
    Ihr habt aber komsiche Kühe, bei uns bringen die Kälber zur Welt.

    @Indy:Wollt es nur nochmal klar stellen, war mir nicht ganz sicher, ob du es so gemeint hast.

    @Gemüse Essen: Ich ess eigentlich ach fast alles an Grünzeug. Das einzige was mir da spontan einfällt, was mir gar nicht schmeckt, ist Blumenkohl. Damit kann man mich fortjagen. ^^

  20. #20
    @Tommels: Ich war grad verwirrt, ich dacht mit "unter mir" meintest du mich, allerdings wüsst ich nicht was ich da beweisen müsste. Ihr habt ja alle die Reihenfolge der neuen Nachricht irgendwie anders herum, oder (ist glaub ich auch Standard). Bei mir ist der neueste Post jedenfalls immer ganz oben. Das führt das ein oder andere mal zu Missverständnissen. ^^

    @weuze: Herzlichen Glückwunsch.

    EDIT: Was man so alles für fantastische Animationsfilme(z.B. von Studenten aus dem Bereich) auf youtube findet ist echt faszinierend. Da sind zum Teil wirklich atemberaumbende Videos dabei.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •